Bei Nässe sehr schlechte Straßenhaftung VA beim Quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Bei Nässe sehr schlechte Straßenhaftung VA beim Quattro

Beitrag von chaosmm »

Hi Leute!

Ich hab auf der VA seit letzten Jahr auf den original Aeros Dunlop irgendwas aufm 100er Q, aber ich muss immer wieder feststellen, dass er bei nässe extrem schnell über die VA schiebt. Da brauch ich nichmal schnell in ne Kurve, es reicht ne ganz normal gefahrene Autobahnauffahrt,wo ich schon an der Grenze der Haftung fahre.

Mein Fahrwerk ist absolut in Ordnung und die Spur/Sturzwerte passen auch! Sind das die (eigentlich guten) Reifen oder eine Eigenart von der doch etwas antiquitierten Fahrwerkskonstruktion?

grüße Marius
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Wie alt sind die Reifen ? DOT ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

hallo marius

was für eine reifengröße fährst du denn? mit 185ern schiebt er immer mehr als mit 205ern. z.b. meine winterreifen in 185/70 r 14 rutschen sehr leicht bei nasser straße. sehr gute erfahrungen habe ich mit uniroyal rallye in 205/60 r 15 gemacht, habe ich als sommerbereifung.
auch weiche stoßdämpfer begünstigen das schieben über die va.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Reifen hab ich 2007 neu gekauft, sind 215er 15" Sporti-reifen...

Als ich ne Zeit lang die 17" Boleros drauf hatte wars noch schlimmer.

Achja, Reifendruck 2.5 bar überall...Profil gut.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

ich würde in dem Fall sagen Du fährst entweder generell wie Sau :-) oder aber mit Deiner Fahrwerksgeometrie stimmt etwas nicht wirklich. An der Einstellung sind schon so manche gescheitert :shock:

Hast Du das Einstellprotokoll?

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

ne das habe ich nicht,leider. Ich hab das Auto weggegeben damals, als die Räder innen abgefahren waren, da wurde nichts verstellt, da der Typ gemeint hat, das ist alles noch original vom Werk und die Einstellung hat sich gut gehalten, da passt alles. Dome seien auch null eingefallen und die Lager sind auch ok. Der Tüv hat auch nichts moniert vor nem viertel Jahr. Ich hab jetzt den Reifendruck auf 2.5-2.6 Bar erhöht und seitdem gibts absolut gleichmäßigen Reifenabrieb.

Generell fahr ich natürlich nicht wie die Sau;) passt ja nich zum 44er, aber wenn ichs wissen will, also bei trockener Straße ist die Straßenlage wirklich ganz gut, irgendwan schiebt er und wenn man dann leicht das Gas lupft, kommt er hinten sofort, eben typisch Torsen.
Aber bei Nässe isses echt ne Katastrophe...bremsen super, lenken total beknackt. Ich finde es fast schon gefährlich. Ich kann nichmal das Gas lupfen in der Kurve,weil ich schon viel zu langsam fahre,als dass da das Heck mitlenken würde.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Ich tippe mal auch ganz stark auf verstellte Fahrwerksgeometrie. Aber nicht, wenn das Fahrzeug auf der Messbühne steht, sondern die ändert sich während dem fahren so stark, da Lager defekt sind.

Speziell die Quattro-HA ist da ganz sensibel, was verstellte Werte angeht.

Der TÜV sieht mal gar nix, wenn die Achse verstellt ist. Selbst defekte Lager werden oft nicht erkannt. Deinem Vermessungsguru würd ich auch mal die korrekten Werte für den Sport geben, falls er sie nicht hat. Denn oft werden nur die Werte von irgendwelchen anderen Typ 44 Modellen genommen. Wenn du sie brauchst, dann kann ich sie dir per PN schicken.

Der Sport bekommt zwar an der VA -0°45´Sturz, aber davon nutzen sich die Reifen innen nicht ab.
Erst würde ich an deiner Stelle Hilfsrahmenlager, innere und äussere QL-Lager, Stabilager und Domlager tauschen, wenn dies noch nie gemacht wurde. Nach mindestens 18 Jahren sind sämtliche Lager sowas von mürbe. Von aussen sieht man das nicht, sondern nur unter Last beim fahren, dass die nix taugen.

Der Aufwand ist ziemlich gering, bringt aber enorm viel. Dann das Auto vermessen und korekkt auf die Werkswerte einstellen lassen. Vorher natürlich sämtliche Einstellschrauben gangbar machen.

P.S. Hast du nen dickeren Stabi drin? Ist das Untersteuern bei 2,1 bar größer???
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Klingt logisch, was du sagst. Ich hab den dickeren Stabi drinne ja,als Sporti isses glaub normal...26er!?

Mit 2.0 bar fährt er sich besser, da rutscht er nicht so arg, aber dafür nutzen eben die reifen innen ab.

Das komische ist eben, dass man ja sagt, wenn die Lager an der VA schlecht sind, schwimmt er, schaukelt und hält die Spur nicht etc...meiner fährt sich wie ein Neuwagen vom Fahrwerk her! Alles fühlt sich sauber, exakt und straff an. Allerdings haben die Hilfsrahmenlager schon spiel, die sollte ich mal machen,auch wenn ich beim Fahren so direkt nichts merke.

Aber Gegenfrage: Wenn es wirklich die Lager sind, wieso merke ich das nur so extrem bei Nässe und bei Trockenheit fährt er sich dann sehr gut?
Petrus

Beitrag von Petrus »

Also, eins nach dem anderen. Wie beim Klöse essen. :D

Wenn Du vorne nen dickeren Stabi als Serie verbaut hast, dann ist ein stärkeres Untersteuern vorprogrammiert.
Du hast ja dann den 28er drin, oder?
Das sind 2 mm Unterschied. Das ist riesig. Beim abstimmen werden Abstufungen von 0,3 mm genommen, die man eigentlich sofort merkt.

Mit dem Serienluftdruck von 2,1 bar hat der Reifen logischerweise ne größere Aufstandfläche=mehr Grip.

Wieso er sich dann innen so stark abnutzt ist noch unklar. Meiner Meinung nach liegt das an einer nicht korrekten Fahrwerkseinstellung. Entweder durch defekte Lager oder durch ne falsche Einstellung. Der Hilfsrahmen und seine Lager, an dem die ganze Vorderachsaufhängung hängt hat einen wesentlichen Anteil an der Kinematik. Wenn sich der ganze Hilfsrahmen aufgrund von defekter Lager zu stark bewegt, dann ändert dies natürlich auch alles, was an ihm hängt.
Leider sind die dynamischen Belastungen während der Fahrt auf ner Hebebühne nicht reproduzierbar. Deshalb werden defekte lager oft als I.O. bewertet.
Das innere Querlenkerlager und das Domlager sind auch stark für den Sturz zuständig.

Bist du schonmal nen Sport mit komplett neugelagerter VA+HA gefahren? Ich sag dir, das sind Welten.

Das es bei Nässe extremer ist, liegt vermutlich an den Reifen. Die bringen halt nicht mehr Grip.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ich vermute du hast recht...ok, irgendwann komm ich nimmer um ne Neulagerung der VA drumrum. Aber ich denke, dann finde ich mich erstmal damit ab,dass er so schlecht fährt bei nässe...ich weiß es ja,und bremsen tut er auch einwandfrei.

ne,bin leider noch keinen neugelagerten Sport gefahren, würde ich mal gerne tun;)

Achja. Stabi hab ich den originalen vom Sport drinne,also 26er...und bei mir ist mit den Aeros und 215ern als empfohlener Reifendruck bis max. 3 Personen 2.5 bar angegeben, bei Vollbeladung 2.8 bar!
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Geometrie wirklich in ordnung?

Beitrag von quattro4ever »

Hi,

ich hatte mal den selben Mist nachdem ich Radlager wechseln lies. Ab wieder in die Werkstatt und nachschaun. Der Werker hatte die Spur auf den Sturzwert eingestellt und schon fährst du im nassen wie auf Eiern und die Reifen laufen innerhalb kürzester Zeit innen ab. Das mal checken

Gruß Alex
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

235er fahren und schon gibts die probleme nicht mehr.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Dafür Aquaplaning :D
Aso, halt- gibts nicht bei Quattro :D Oder doch? :D (nur Spaß)

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

chaosmm hat geschrieben:Ich vermute du hast recht...ok, irgendwann komm ich nimmer um ne Neulagerung der VA drumrum.
Hallo,
also ich habe das gerade machen lassen , und es ist wirklich ein Traum!

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Sedl hat geschrieben:Dafür Aquaplaning :D
Aso, halt- gibts nicht bei Quattro :D Oder doch? :D (nur Spaß)

Gruß,
Christoph
--mit allen 4en ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Meine VA (Fronti) is überholt und ich hab das selbe Problem.

Bei mir liegts einfach an den Sommerreifen.
Sin Hankook Ventus Sport 215/40 auf 17 Zoll Borbet.
Ich schätz das sind halt eher Trockenreifen mit weicher Gummimischung und rutschen bei Nässe einfach mehr.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten