Seite 1 von 1

Motorschaden? !! Teufelchen wohl ko?

Verfasst: 25.10.2008, 10:20
von hinki
Moin Forum!

Habe wohl mal wieder tief ins Klo gegriffen....und nciht nur beim Auto...aber jetzt zuerst mal das Auto:

Seit Gestern ist ein deutliches Klacken zu hören. So wei bei Hydros, nur lauter und geht auch nciht weg. Habe vorhin den Östand geprüft, der war unter dem untersten Strich!!! :shock: Habe 1,5 Liter bis zur oberen Marke nachgefüllt und dachte eigentlich, dass es daran lag. Dann Testlauf aber das Klackern geht nciht weg. 2 Minutne Leerlauf und kurzer Gasstoß, aber trotzdem klackert es weiter... :(
Tippe auf Motorschaden. :? Bei meinem "Glück"--- :cry:

Habe mal mit dem Handy ein video mit Ton aufgenommen. Weiß aber nciht, wie ich das hier verlinken kann. Kann es aber per MAil verschicken.

Wer kann mir helfen? Vielen Dank schon mal und Grüße

Werner :-(

Verfasst: 25.10.2008, 10:27
von Faltdach
Hast ´ne PN wegen dem File...

Grüße,
Marco

Verfasst: 25.10.2008, 10:32
von hinki
Danke Marco, hast Mehl
Werner

Verfasst: 25.10.2008, 10:40
von Faltdach

Verfasst: 25.10.2008, 11:05
von hinki
Hallo noch mal....

erstmal "Entwarnung", nach längerer Probefahrt ist nun wieder Ruhe.....aaaaaber der hohe Ölverlust macht mir Gedanken...soll das alles über die Ventilschäfte verschwinden? Hinten kommt kein Blaurauch....oder zumindest nichts sichtbares. Motor ist trocken.
Danke und Gruß
Werner

Verfasst: 25.10.2008, 11:08
von Maik
Egal was es ist, aber ein Motor hat keine Selbstheilungskräfte.

Verfasst: 25.10.2008, 11:10
von hinki
ok,
die Erneuerung der Ventilschaftdichtungen steht eh ganz oben auf der Todo-List. Dann werde ich noch mal Kompression messen und evtl. auch an die Erneuerung der Kolbenringe denken....
Also wäre dann evtl. auch Kopfdichtung usw an der Reihe.
Erstmal die Dichtungen an den Ventilen, dann sehe ich weiter.
Danke un dGruß
Werner

Verfasst: 25.10.2008, 11:12
von Literschwein
ich hatte nach dem motorüberholen im sommer auch noch einen leichten ölverlust.

das ergebnis der suche:
ich hatte die ölablasschraube nur handfest mit der knarre angezoden! :shock: :shock: :shock: :shock:
auf dem hof gab es keine tropfen, aber dennoch verlor ich welches.

Verfasst: 25.10.2008, 11:12
von fourbee
Hallo Werner,
nu muss ich meinen Beitrag editieren bevor ich ihn abgeschickt habe ;-)

Soweit an das im Video beurteilen kann kommt das Geräusch aus Richtung Zylinderkopf, denke mal es (war) ist tatsächlich nur ein Hydrostößel der klappert.

Wie hoch ist der Ölverbrauch denn?


Gruß
Helge

Verfasst: 25.10.2008, 12:00
von HPM15
Hi


Keine Panik....

1Ltr/1000km geht immer als normal durch.
Wenn die Hydros erst mal leer waren, dann darf das "Klackern" bis max. 1 Anlaufen des Kühlerlüfters andauern.



Ingo

Verfasst: 25.10.2008, 12:58
von matze
sind die hydros,
kannst ja mal nen ölabscheider einbauen in der kurbelgehäuseentlüftung.
und gutes öl fahren dann hält sich auch der verrbauch in grenzen
mfg matze

Verfasst: 25.10.2008, 13:03
von chaosmm
Also meine Erfahrungen was Ölverbauch an VAG Motoren angeht: Es sind zu 90% die Kolben(Ölabstreif-)ringe. Dies hat mir auch ein bekannter Motoreninstantsetzer gestätigt, der meinte, typische bei BMW, blaurauch sind meist Ventilschaftdichtungen, wenn ein älterer VAG anfängt Öl zu brauchen, muss man das Problem im Block suchen.

Ist leider wie gesagt auch meine Erfahrung. Ich hab jetzt mittlerweile an vier 5 Zylindern mit hohem Ölverbrauch die Ventilschaftdichtungen gewechselt, bei keinem hat es was gebracht. Und 3 von diesen 4 hatten eine absolut gleichmäßige und hohe Kompression.

Verfasst: 25.10.2008, 16:26
von Literschwein
werner, hattest du den wagen nicht ohnehin im zuge deines versuches mit den öffis zu fahren öfters stehengelassen?

das kann ein guter grund für die hydro´s sein.

Verfasst: 25.10.2008, 16:32
von jürgen_sh44
Was macht denn da so ein schabendes-eierndes Geräusch
im Hintergrund an deinem Diesel? :roll:

und was war dein anderer Klogriff :wink:

Verfasst: 26.10.2008, 10:19
von Kai Brinkmann
Hallo Hinki,

bitte überprüfe mal den Regler der Lichtmaschine. Ich hatte vor Jahren mal exakt das gleiche Geräusch an meinem NF und hatte Angstschweiss Orgien durchleben müssen, doch es war der Regler der Lichtmaschine auch wenn das Geräusch nicht von der Lichtmaschine kam. Checke es bitte nur zu meiner Beruhigung und gib mir bitte ein Feedback ob es der Verursacher war.

LG Kai

Verfasst: 26.10.2008, 10:31
von Klaus T.
Hallo Werner,

da ist ein Stößel total "zusammen gesackt". Ehe da die Luftblase durch Öl verdrängt wird, geht lange Zeit ins Land. Das mit dem zu niedrigen Ölstand war auch die Ursache für den "Ausfall".

Verfasst: 26.10.2008, 12:51
von der lomp
@ besorgter kai...

datt teufelschen hat ein revidierte lima drinne... was ja nix heissen muss, aber ich schliesse den regler dennoch aus...


grüssle

de lomp

Verfasst: 26.10.2008, 15:35
von hinki
alle Klarheiten sind beseitigt! :)

Danke!

Werde dann mal über Winter die Schaftdichtungen erneuern.

Gruß
Werner

Verfasst: 26.10.2008, 17:53
von Kai Brinkmann
der lomp hat geschrieben:@ besorgter kai...

datt teufelschen hat ein revidierte lima drinne... was ja nix heissen muss, aber ich schliesse den regler dennoch aus...


grüssle

de lomp
ich weiß ich hab schon mit hinki telefoniert :)

LG Kai

Verfasst: 27.10.2008, 11:20
von Gerhard
Hallo,

kurzer Einwurf zur allg. Info.
Mein roter NF hat immer relativ viel Öl verbraucht. Eine der Hauptquellen war bei mir der Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig.

Ganz weg ist der Verbrauch nun zwar trotzdem nicht, aber ich muß nicht mehr alle 3000upm 2l nachfüllen ;)

Grüße

Gerhard