Motor springt nicht mehr an
Verfasst: 21.10.2008, 22:32
Servus leute!
Ich bin hier schon etwas länger registriert, aber nun wage ich hier ma was zu schreiben^^ *heimlichermitleserbin* *fg*
Mein Auto ist n Audi 100 CD mit RT Motor Baujahr 90
Ich war auf dem weg zur Mazda Werkstatt heute mit meinen Bruder, um seinen Mazda 3 ab zu holen. Dabei musste ich einen kurzen Zwischenstopp einlegen, weil wir noch etwas auf dem weg zu erledigen hatten. Als ich dann wieder los fahren wollte und starten will, schsffte der Anlasser gerade mal eine umdrehung, bevor er seinen Dienst endgültig quittiert.
Dann hieß es nur noch Abschleppen zur nächsten VAG Abzocker Werkstatt
Hab erst gedacht, dass mir die Batterie über den Jordan gegangen ist, hab dann noch starthilfekabel aufgetrieben, und es mit Starthilfe vom Mazda meines Bruders Versucht. Nix geht mehr.
An der Batteire liegts nun aber doch nicht, da die Spannungsanzeige knapp über 12V an zeigt.
Ich glaube dass es mir den Anlasser selbst geschossen hat.
Obwohl das schon irgendwie komisch ist, da der vor ca 80 000KM getauscht wurde.
Kann es sein, dass wegen der leider zu niedrigen schwachen Bordspannung, die Startelektrik auf kurz oder lang einfach nicht aushält?
oder kanns eventuell auch damit zusammenhängen, dass die batterie heute früh truz laufenden Motors mehr oder weniger entladen wurde durch die eingeschaltete heizung? (ich stand heute früh ca 2 stunden lang im Stau auf der autobahn
)
ich werd morgen mal sehen was die werkstatt rausgefunden hat und euch berichten
Ich bin hier schon etwas länger registriert, aber nun wage ich hier ma was zu schreiben^^ *heimlichermitleserbin* *fg*
Mein Auto ist n Audi 100 CD mit RT Motor Baujahr 90
Ich war auf dem weg zur Mazda Werkstatt heute mit meinen Bruder, um seinen Mazda 3 ab zu holen. Dabei musste ich einen kurzen Zwischenstopp einlegen, weil wir noch etwas auf dem weg zu erledigen hatten. Als ich dann wieder los fahren wollte und starten will, schsffte der Anlasser gerade mal eine umdrehung, bevor er seinen Dienst endgültig quittiert.
Dann hieß es nur noch Abschleppen zur nächsten VAG Abzocker Werkstatt
Hab erst gedacht, dass mir die Batterie über den Jordan gegangen ist, hab dann noch starthilfekabel aufgetrieben, und es mit Starthilfe vom Mazda meines Bruders Versucht. Nix geht mehr.
An der Batteire liegts nun aber doch nicht, da die Spannungsanzeige knapp über 12V an zeigt.
Ich glaube dass es mir den Anlasser selbst geschossen hat.
Obwohl das schon irgendwie komisch ist, da der vor ca 80 000KM getauscht wurde.
Kann es sein, dass wegen der leider zu niedrigen schwachen Bordspannung, die Startelektrik auf kurz oder lang einfach nicht aushält?
oder kanns eventuell auch damit zusammenhängen, dass die batterie heute früh truz laufenden Motors mehr oder weniger entladen wurde durch die eingeschaltete heizung? (ich stand heute früh ca 2 stunden lang im Stau auf der autobahn
ich werd morgen mal sehen was die werkstatt rausgefunden hat und euch berichten