Seite 1 von 1
NF Springt schlecht an
Verfasst: 15.10.2008, 21:14
von audiquattrofan
Servus
Und noch einer, und zwar Der NF von meinen Vater 2,3L NF2 mj.88 NFL
Springt immer schlecht an, egal ob warm oder kalt, oder trocken oder feucht, selbst bei kurzer Standzeit von ca. 15min dauert es ein weilchen bis er anspringt, Zündanlage wurde überholt ist ok.
Mir wäre nach Studium der Suche und SD die ESV´s ins Auge gesprungen.
Gibt es sonst noch was was es sein könnte?
Falschluft? Schliese ich persönlich aus da er volle leistung und normalen Verbrauch hat und auch so anständig läuft
mfg
Peter
Verfasst: 15.10.2008, 21:38
von Klaus T.
Hallo Peter,
zwar habe ich keine Startprobleme, aber ich habe mir mittlerweile angewöhnt, erst nach dem ca. 2 sec dauernden Benzinpumpenvorlauf ("Zündung an") den Zündschlüssel weiter zu drehen ("Anlassen"). Dadurch baut sich schon mal genug Systemdruck auf.
Verfasst: 15.10.2008, 21:54
von Mike NF
G62 oder ESV. fang mit dem G62 an, der is günstiger. ich fürchte aber letzteres wird der fall sein, was dann cirka 55,82 pro stück machen drüfte plus ein paar kleinteile
Grüße
der Mike
Verfasst: 16.10.2008, 10:10
von MTMOlli
Hab das Problem wenn er kurz steht (bis ca 15 Min. Hab mir jetzt angewöhnt, die Spritpumpe anzuschmeißen, und dann das Gaspedal ca 5-10mal durchzutreten. Erst dann starte ich den Motor. Das klappt meißt ganz gut.
Verfasst: 16.10.2008, 10:56
von mAARk
Hallo,
@ Peter: wenn er anspringt, läuft er dann sofort gleichmäßig und auf allen Zylindern? Oder stottert der Leerlauf erstmal?
@ Olli: Also, das Gaspedal ein paar Male durchzutreten und sich danach einen besseren Start zu erhoffen, ist zumindest beim NF der reinste Placebo-Effekt.

Das Gaspedal hat auf einen stillstehenden NF keinen, aber wirklich gar keinen Einfluss. (Der Pumpenvorlauf dahingegen schon, ebenso wie Gasgeben BEIM Start.)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 16.10.2008, 11:32
von MTMOlli
Hi Maark,
Dann fall ich langsam vom Glauben ab. Das Pumpen am Gaspedal bei eingeschalteter Zündung hat (meines Erachtens jetzt) den gleichen Effekt als wenn ich die Pumpe 4-5x anlaufen lasse und dann erst starte. Allerdings hab ich das mit dem Gaspedalpumpen erst 2x gemacht. Viell wars wirklich Zufall. Sorry !!
dito
Verfasst: 16.10.2008, 11:37
von peavy
Hi Jungs,
ich reih' mich hier jetzt mal ein, weil mein Raumschiff (NF) etwa die gleichen Symptome zeigt: wie bei Peter springt er immer schlecht an, nach kurzer Standzeit etwas besser als morgens beim ersten Mal.
Seit ich den Wagen vor ca. 2 Jahren übernommen habe, springt er nie auf der ersten Umdrehung an, sondern erst nach einigen Umdrehungen. Das hat sich immer weiter ausgeweitet, insbesondere in den letzten Wochen. Mittlerweile muß man unzählige Male starten, bis er durchläuft. Davor läuft er immer für wenige Umdrehungen unrund und geht dann wieder aus, was auch mit Gasgeben nicht zu verhindern ist. Aus dem Auspuff ist dabei nichts besonderes zu sehen oder riechen.
Wenn er dann läuft, läuft er erst einmal unrund, sowohl im Leerlauf als auch bei mittleren Drehzahlen. Es dauert dann ca. 2-3 Minuten, bis er ganz sauber läuft.
Ich erinnerre mich, daß vor einigen Monaten Carsten auch Startprobleme hatte, die allerdings dazu führten, daß der Motor gar nicht mehr ansprang; das lag damals am Mengenteiler. Ich hoffe, daß ist hier nicht der Fall !
Zuallererst werde ich dann auch mal den G62 ersetzen. Falls es der nicht war, meint Ihr auch bei diesem Fehlerbild, daß es eher die ESV als der MT sind ?
Gruß und Dank für Eure Hinweise !
Stefan
Verfasst: 16.10.2008, 11:39
von Klaus T.
Hallo Olli,
der Gaszug wirkt nur auf die Drosselklappe, die bei nicht laufendem Motor keine Wirkung auf das Anheben der Stauscheibe hat, da ja bei stehendem Motor kein Luftstrom zustande kommt.
Verfasst: 16.10.2008, 11:40
von mAARk
Hallo Olli,
*Klaus 100%ig rechtgeb*
Einzig der Leerlaufschalter an der Drosselklappe wird dadurch geöffnet und wieder geschlossen. Und das ist dem Motorsteuergerät, solange der Motor noch stillsteht, egal. (Nach meinem besten Wissen)
Aber wenn's hilft, warum nicht? (Placebo ist ja nichts schlimmes.

)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 16.10.2008, 11:46
von Avant
mAARk hat geschrieben:@ Olli: Also, das Gaspedal ein paar Male durchzutreten und sich danach einen besseren Start zu erhoffen, ist zumindest beim NF der reinste Placebo-Effekt.

Das Gaspedal hat auf einen stillstehenden NF keinen, aber wirklich gar keinen Einfluss. (Der Pumpenvorlauf dahingegen schon, ebenso wie Gasgeben BEIM Start.)
Hallo Mark,
soviel zur tehorie, ich habe ganz am Anfang meiner NF-Zeit das auch so gemacht. (Bin vom 1,9 Vergaser umgestiegen) und festgestellt das der dann gar nicht will.
Normal kurz Zündung an (hören ob die Benzinpumpe aufhört wenger als 3 Sek.) dann ohne Gas starten und auch nicht nachhelfen

. 3 max 4 Anlasserumdrehungen und der ist da. Wenn nicht, dass ganze genau so wiederholen.
Zwischen durch gas geben oder beim anlassen gas geben endet immer damit das er nur unwillig, teilweise auf 3-4 Pötten an fängt unruhig anzuspringen.
Platzebo oder nicht

.
Gruß Mathias
Verfasst: 16.10.2008, 11:52
von Klaus T.
Hi Leutz,
eine kostengünstige, aber ungewöhnliche Art der "Reparatur" ist erst mal ca. 1/2 l Synthetiköl mit in den Tank zu geben, damit die Mechanik im System sowohl geschmiert als auch "gereinigt/gangbar gemacht" wird. (Der Tipp stammt von einem sehr bekannten Forumsmitglied).
Mein NG im B4 blieb immer wieder stur bei 850....1200 1/min im LL hängen. Sämtliche Versuche, Falschluft zu lokalisieren, G62/LLRV, Lambda wechseln u.u.u. brachten keine befriedigende Ergebnisse; ZZP, Steuerzeiten i.O. .....
Der 1/2 l Vollsynth.-Öl brachte letztendlich den gewünschten Erfolg

Verfasst: 16.10.2008, 11:58
von peavy
Hi Klaus,
Klaus T. hat geschrieben:Hi Leutz,
eine kostengünstige, aber ungewöhnliche Art der "Reparatur" ist erst mal ca. 1/2 l Synthetiköl mit in den Tank zu geben, damit die Mechanik im System sowohl geschmiert als auch "gereinigt/gangbar gemacht" wird. ..
Und was hast Du mit Deinem Kat gemacht ??
Gruß
Stefan
Verfasst: 16.10.2008, 12:02
von Klaus T.
Nichts

besser als Öl
Verfasst: 16.10.2008, 13:04
von Harry5xl
Moin,
besser als Öl in den Sprit sind nach meiner erfahrung die Zusätze von "Liqui Moly" Würde zu "Injection reiniger" und "Benzin System Pflege" raten.Gibst im guten Autozubehöhrladen,Also nicht bei OBI!
Ist auch absolut Katverträglich,wobei ich mir bei Öl im Tank nicht sicher wäre.
Horido!!!
Harry

NF springt schlecht an
Verfasst: 16.10.2008, 13:07
von Harry5xl
Is ja nur ne Idee?
Hate ich bei meinem 90er auch!Da war die Spritleitung undicht da mußt ich orgeln bis der Sprit wieder beim Motor war.
MFG Harry

Verfasst: 16.10.2008, 13:16
von mAARk
Hallo Peter,
Was auch noch sein kann, ist dass die Benzinpumpe nicht genug Strom bekommt - vor allem im Augenblick des Starts, wo die Batteriespannung eh auf ca. 10V fällt.
Du kannst mal im Kofferraum am Stecker unter dem Tankdeckel die Spannung zwischen dem grün-gelben und dem brauen Kabel messen
a) beim Vorlauf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, und
b) beim eigentlichen Startvorgang.
(a) müsste wenigstens 11,5V bringen, und (b) mindestens 9,5V - besser wäre 10V.
Falls die Spannung zu niedrig ist, kannst du dir mal die Kontakte vom Kraftstoffpumpenrelais anschauen und ggf. vorsichtig mit einer Nagelfeile oder Schmirgel reinigen. Wenn das auch nicht hilft, dann erneuere mal das Relais, und/oder lege ggf. ein Zusatzrelais in die Plus-Leitung der Pumpe, z.B. unter der Rücksitzbank, oder wenn dir das zuviel Mühe ist, lege wenigstens eine neue Masseverbindung an die Pumpe.
Ciao,
mAARk
Startverhalten
Verfasst: 16.10.2008, 13:57
von kevin's100er
Hi leutz,
ALSO
wie ich meinen NF bekam sprang er anet besonders toll an.
Was ich alles gemacht habe:
1. System gereinigt mit Injection Reiniger wie schon geschrieben
2. Benzinfilter neu
3. Was mir aufgefallen ist war das er nach MotorClean von LM und Ölwechsel auf ein wirklich Vollsynthetisches Öl 5W 40 nach VW502 00 Norm
er besser ansprang
4. Falschluft alles absprühen! Ich habe auch gesagt meiner zieht nirgends Falschluft, da Verbrauch und Leistung normal waren! Trotzdem hatte er Falschluft!
5. Alle elek. Stecker im Motorraum säubern und mit Kontaktspray einsprühen!
6. Alle Relais und Sicherungen säubern und mit Kontaktspray betröpfeln
Seitdem ich das alles hinter mir habe springt er fast perfekt an
MfG
Kevin
Re: Startverhalten
Verfasst: 16.10.2008, 15:50
von kaspar
kevin's100er hat geschrieben:Hi leutz,
ALSO
wie ich meinen NF bekam sprang er anet besonders toll an.
Was ich alles gemacht habe:
1. System gereinigt mit Injection Reiniger wie schon geschrieben
2. Benzinfilter neu
3. Was mir aufgefallen ist war das er nach MotorClean von LM und Ölwechsel auf ein wirklich Vollsynthetisches Öl 5W 40 nach VW502 00 Norm
er besser ansprang
4. Falschluft alles absprühen! Ich habe auch gesagt meiner zieht nirgends Falschluft, da Verbrauch und Leistung normal waren! Trotzdem hatte er Falschluft!
5. Alle elek. Stecker im Motorraum säubern und mit Kontaktspray einsprühen!
6. Alle Relais und Sicherungen säubern und mit Kontaktspray betröpfeln
Seitdem ich das alles hinter mir habe springt er fast perfekt an
MfG
Kevin
Hallo Kevin,
hast Du nicht den Zündverteiler mit Hallgeber vergessen
Gruß
Roland
Verfasst: 16.10.2008, 17:43
von audiquattrofan
Servus
Also danke schonmal für die Hilfe, aber was ist ein G62?, Hallgeber ist neu, Spritfilter muss mal gewechselt werden.
@maark: Er läuft gleichmäßig.
Injection Reiniger von Liqy Moly wurde schon gemacht, auch beim Ölwechsel kommt ab und zu dbWeg (sowas ähnliches wie das von liqy moly, mir fällt der name grad nicht ein)
Werde die Kontakte der Relais und Sicherungen und Stecker mal reinigen, die im Motorraum hab ich schonmal eingesprüht aber nicht gerreinigt
Wenn nicht muss ich halt dochmal die ESVs tauschen.
mfg
Peter
Verfasst: 16.10.2008, 18:49
von Klaus T.
audiquattrofan hat geschrieben:, aber was ist ein G62?,
.... der 2polige Geber oberhalb des Multifuzzi (20°C ~ 1 kOhm
80°C ~ 130 Ohm)
ET-Nr. 034 906 161
Verfasst: 17.10.2008, 09:21
von mAARk
audiquattrofan hat geschrieben:@maark: Er läuft gleichmäßig.
Dann liegt das Problem mit sehr großer Wahrscheinlichkeit NICHT an den ESVs! Sondern eher an Falschluft. Der Motor saugt sich seine Startluft woanders her, anstatt durch den Luftmengenmesser. Deswegen wird die Stauscheibe nicht weit genug angehoben, und er bekommt nicht ausreichend Kraftstoff, um gleich anzuspringen.
Auch die Beobachtung, dass die Startprobleme schon nach kurzer Standzeit (15 min.) wieder vorhanden sind, spricht GEGEN nachtropfende ESVs. Die brauchen eine Weile (eher ein paar Stunden), bis sie den Motor "abgesoffen" haben. Und wenn er erst abgesoffen ist, läuft er meist nach dem Anspringen erstmal unrund.
Also Vorsicht, bevor du gleich 250 Euro für nen Satz neue ESVs ausgibst... Ich würde dir raten, penibel nach Falschluft zu suchen. (Merke: wenn der Motor erst läuft und warm ist, kann die Lambdasonde erstaunlich viel Falschluft gegenregeln. Aber nicht beim Start.)
Ciao,
mAARk
Re: Startverhalten
Verfasst: 17.10.2008, 13:59
von kevin's100er
kaspar hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Hi leutz,
ALSO
wie ich meinen NF bekam sprang er anet besonders toll an.
Was ich alles gemacht habe:
1. System gereinigt mit Injection Reiniger wie schon geschrieben
2. Benzinfilter neu
3. Was mir aufgefallen ist war das er nach MotorClean von LM und Ölwechsel auf ein wirklich Vollsynthetisches Öl 5W 40 nach VW502 00 Norm
er besser ansprang
4. Falschluft alles absprühen! Ich habe auch gesagt meiner zieht nirgends Falschluft, da Verbrauch und Leistung normal waren! Trotzdem hatte er Falschluft!
5. Alle elek. Stecker im Motorraum säubern und mit Kontaktspray einsprühen!
6. Alle Relais und Sicherungen säubern und mit Kontaktspray betröpfeln
Seitdem ich das alles hinter mir habe springt er fast perfekt an
MfG
Kevin
Hallo Kevin,
hast Du nicht den Zündverteiler mit Hallgeber vergessen
Gruß
Roland
GENAU

mangelnde Stauscheibenanhebung
Verfasst: 17.10.2008, 19:31
von arthur
servas,
ein leichter schneller test..
nimm den luftfilter raus und bitte jemanden zu starten.
du kommst durch den luftansaugkasten an die stauscheibe ran.
unterstütze sie beim heben, ich denke er wir am ersten riss anspringen.....
ich schliesse mich der schwer hebbaren stauscheibe zu 100% an,
cu arthur
Verfasst: 19.10.2008, 23:08
von audiquattrofan
Servus
Kann man den G62 messen ob der kaputt ist, wenn ja was sollte er für werte haben?
Das mit der Stauscheibe werde ich einmal ausprobieren. Gibt es irgendwelche Spezielle Stellen beim NF 2 wo sich Falschluft finden lässt, oder sind alle schläuche und Verbindungen gleich gefärdet?
mfg
Peter
Verfasst: 20.10.2008, 05:58
von Klaus T.
Klaus T. hat geschrieben:audiquattrofan hat geschrieben:, aber was ist ein G62?,
.... der 2polige Geber oberhalb des Multifuzzi (20°C ~ 1 kOhm
80°C ~ 130 Ohm)
ET-Nr. 034 906 161
Falschluftquellen:
Öldeckeldichtung
O-Ringe der Egons
KGE
VDD
alle Schlauchverbindungen
Verfasst: 10.01.2009, 18:33
von audiquattrofan
Servus
Also es war der G62, habe zufällig noch einen gebrauchten aus einen Schlachter ausbauen können der sauber ansprang, eingebaut, springt super an. Aber denke da ist noch wo der wurm drin, er schwankt bei der LL Drehzahl immer so um die 1000 rum, muss das mal genau einstellen, und dann nach falschluft schauen, Spritfilter wird noch erneuert
mfg
Peter