steuergerät frage MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

steuergerät frage MC1

Beitrag von quattrostar »

Hy
hab in der selbst doku die pinbelegung gelesen und da ist pin 9 Masse.
habe dann gemessen
bei ausgeschalteter zündung liegt masse an
bei eingeschalteter zündung liegt keine masse mehr an

habe immernoch das problem das ich kein ladedruck habe aber dk schalter temp-sensoren,ansauglauft-temp sensor,klopfsensor ok! aber das ldr ventil wird immernoch nicht angesteuert abgesehen das ich den fehlercode 2111 drin hab also drehzahlsensor aber keine auswirkung im motorlauf hab.
habe die vermutung das unter belastung die Masse nicht mehr ausreicht um das Ladedruck ventil zu schalten und di abschirmung vom drehzahlgeber nicht i.o ist.
Ist das möglich oder liege ich da falsch?

Grüsse Marcel
Gruss Marcel
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: steuergerät frage MC1

Beitrag von wh944 »

quattrostar hat geschrieben:Hy
hab in der selbst doku die pinbelegung gelesen und da ist pin 9 Masse.
habe dann gemessen
bei ausgeschalteter zündung liegt masse an
bei eingeschalteter zündung liegt keine masse mehr an

habe immernoch das problem das ich kein ladedruck habe aber dk schalter temp-sensoren,ansauglauft-temp sensor,klopfsensor ok! aber das ldr ventil wird immernoch nicht angesteuert abgesehen das ich den fehlercode 2111 drin hab also drehzahlsensor aber keine auswirkung im motorlauf hab.
habe die vermutung das unter belastung die Masse nicht mehr ausreicht um das Ladedruck ventil zu schalten und di abschirmung vom drehzahlgeber nicht i.o ist.
Ist das möglich oder liege ich da falsch?

Grüsse Marcel
Hallo,

beim Steuergerät für den MC1 (Hitachi MAC11) ist PIN 9 und PIN 18 auf Masse gelegt:


Bild

D.h. die entsprechenden Kabel im Stecker werden auf Fahrzeugmasse gelegt. Zum Messen muß der Stecker abgesteckt werden.

Ich vermute die Massepunkte sind (wie beim 20V) im hinteren Bereich des Ventildeckels angebracht? Dort kannst Du den sicheren Sitz und Kontakt der Masse prüfen.

Gruß
Wolfgang
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

hast du die 2 ipoligen sensoren geprüft und auch das Multifuzzi? wieviel ladedruck hast du?
hast aber nicht den fehler ausgelesen wenn der motor steht?
weil der mc1 nen flüchtigen speicher hat
mfg matze
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

haha, fehler gefunden im schaltplan, die stellglieddiagnose kann so nicht funktionieren. es fehlt ein input der sicherung.

hilft dir nicht , ich weiß

also standardprogramm:
pin 14 fuzzi
vollastl-/eerlaufschalter
...

stellglieddiagnose durchführen und blasne und sagen an n75.

wenn 9 keinen masse hätte, würde die kiste nicht laufen.
halbmasse? hmm?,unwahrscheinlich, da das ksp-relais abfallen würde.

hast du den motor laufen lassen? wie matze sagte, flüchtig. sonst hat er natürlich kein drehzahlsignal.
mit 2111 würde der motor meist NICHT laufen.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Multifuzzi abgeklemmt
Vollastschalter am steuerteil geprüft
alles io
Fehlerspeicher natürlich nicht im stand ausgelesen
bei der stellglieddiagnose wird das LDR ventil angesteuert und klickt

Hab nur die vermutung das vieleicht unter belastung die masse nicht ausreicht,wäre aber nur ne vermutung
1,3 bar hab ich!

:cry:
Gruss Marcel
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

als nächstes:
- ich würde dann die verschlauchung überprüfen. alle kleinen Schläuche dicht?
- alle schläuche und llk nach dem turbo dicht? (mein defekter wellschlauch öffnete erst bei 1,5 bar) :wink:
- n75 auch durch blasen und saugen getestet? schaltet es wirklich ganz durch?

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

jap alles dicht!bin ja schon mit mehr ladedruck gefahren mit gechipten steuerteil und das wastegate direkt ohne ldr geklemmt(aber nur zum test)
ladedruck hält und keine ablasgeräusche.denke eher das es ein elektronisches problem ist. N75 auch schon getauscht und getestet!
Gruss Marcel
Antworten