Seite 1 von 1
Leider diverse Probleme
Verfasst: 14.10.2008, 22:46
von Mazel
Hallo Gemeinschaft,
nach einigen Monaten und der Ruhe sowie der Investion einiger weiterer nötigen Ersatzteile,kommen auch schon die nächsten Dinge auf mich zu.
Nicht das es unerträglich wäre,es ist bislang auch übersichtlich geblieben und war im großen und ganzen Verschleiß...
Zu den Problemen:
Wie lang halten etwa die Seriendämpfer beim 5000er Bj.87?!? 115000mls gelaufen ungefähr...
Denke es poltert langsam bzw habe das Gefül wenn er ne Zeit gestanden hat vor allem über Nacht und während der kalten Monate,daß es weniger schlimm ist da das Öl ja nocht recht zäh ist.
Nach einigen Kilometern wird er "weicher" und wirkt etwas polternd...
Dann hat die "überbrückte" Klima den Geist aufgegeben.Ein Klimaschlauch wurde durch eine Art Gartenschlauch ersetzt...Hab mir das genauer angesehen und es machte nur noch *zisch*...
Kann der Kompressor schaden nehmen wenn ich nun die Heizung bei den Temperaturen nutze?
Oder sollte ich direkt den Riemen runtermachen?
Dann zeigt er mir zunächst keine Temperatur an sondern erst wenn er warm ist geht die Temperaturanzeige direkt auf die Hälfte hoch.
Geber oder doch eher Theromostat?!?
Manchmal zeigt sie auch gar nix an-der Lüfter springt trotzdem iwa an.
Desweiteren geht die "Brake" Leuchte mit piepsen immer wieder an sobald ich erste mal bremse...iwa gibts kein piepsen mehr aber sie leutet dann weiter...
Was kann das noch sein? DS?!?
Ach ja mir fällt gerad noch ein,daß der Meilenanzeiger,sowohl Tages als auch Gesamtmeilen seit einigen Mls net mehr richtig läuft und sich nur noch schleppend weiterdreht...
So hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen...
Greetz
Mazel
Re: Leider diverse Probleme
Verfasst: 15.10.2008, 03:29
von Bastian
Mazel hat geschrieben:
Wie lang halten etwa die Seriendämpfer beim 5000er Bj.87?!? 115000mls gelaufen ungefähr...
das variiert stark - hatte shcon welche nach 100.000 gewechselt, aber auch Autos bei denen bei über 300.000 noch die 1. drin waren.
Dann hat die "überbrückte" Klima den Geist aufgegeben.Ein Klimaschlauch wurde durch eine Art Gartenschlauch ersetzt...Hab mir das genauer angesehen und es machte nur noch *zisch*...
Kann der Kompressor schaden nehmen wenn ich nun die Heizung bei den Temperaturen nutze?
nein. Der Kompressor läuft ohnehin nicht mit, wenn kein Kältemittel in der Anlage ist. Vorausgesetzt, der Rest der Anlage ist in Ordnung.
Dann zeigt er mir zunächst keine Temperatur an sondern erst wenn er warm ist geht die Temperaturanzeige direkt auf die Hälfte hoch.
Geber oder doch eher Theromostat?!?
Manchmal zeigt sie auch gar nix an-der Lüfter springt trotzdem iwa an.
ICH würde hier auf ersteres tippen.
siehe SD
Desweiteren geht die "Brake" Leuchte mit piepsen immer wieder an sobald ich erste mal bremse...iwa gibts kein piepsen mehr aber sie leutet dann weiter...Was kann das noch sein? DS?!?
ja.
Stimmt der Hydraulikölstand? Wie oft lässt sich das Pedal bei abgestelltem Motor treten bis es "hart" wird?
Ach ja mir fällt gerad noch ein,daß der Meilenanzeiger,sowohl Tages als auch Gesamtmeilen seit einigen Mls net mehr richtig läuft und sich nur noch schleppend weiterdreht...
HastDu einen CS (elektronischer Tacho) oder einen "normalen" (mechanischer Tacho)?
Das ist meist ein recht häufiger mechanischer Fehler im Zählwerk. Kann man reparieren; bemüh mal die Suchfunktion...
Grüssle,
Bastian
Verfasst: 15.11.2008, 12:53
von Mazel
Prutsch!
Also es kam dann noch die allseits beliebte Leckage des Automatikgetriebes hinzu! Fein...
Kann mich trotzdem net von ihm trennen...Also alles gekauft,einmal die volle (Dichtungs) Lutsche...
Dieses Polltern kommt definitiv NICHT von den Dämpfern... bei beschleunigten Kurvenfahrten kommt es bei linkskurven auch zu einem rubbeln ,sobald ich vom Gas gehe oder auf N schalte,isses vorbei...
Sowas gibt mir echt Rätsel auf!
Wollte den Dicken eigtl. VOR Weihnachten komplett fertig haben,aber NEE!Fehlanzeige...
Ne Menge von dem was ich bestelle ist einfach falsch,obwohl die Angaben stets die richtigen sind!
Warum is bei den Amis eigtl. immer so´n Mischmasch drin?!?
Bissl was aus dem Bauzeitraum,dann ein wenig aus nem anderen,paar Teile vom deutschen Turbo/Quattro dann wieder was vom 200er...
Eine ewige Sucherei!
Und dabei hab ich noch 2 Dasher und n 84er Fiero (obwohl VW,isses wesentlich klarer strukturiert) da gehts schon eher...
Den Bock geschossen hatte ich als ich nach zigmalig vergeblicher Posterei im Teilemarkt hier,endlich n paar Chromleisten für die vordere Stoßstange gefunden hatte-NEU!
Brauch eigentlich nur die rechte Ecke aber naja,was man hat...also direkt mal 2 komplette Sätze bestellt!
Is ja gleich,Audi 200 und 5000...ja denkste,am Ar***!Nix is gleich!Die Chromecken sind schmaler und haben ne ganz andere Befestigung...
Jetz sitz ich hier auf 2 original verpackten Sätzen herum und kann nix mit anfangen!
Also wer jet noch behauptet,Audi hätte die gleichen Stoßstangen am 200er und 5000er verbaut sei eines besseren belehrt!!!
Dazu kommen noch Cornermarkers und Frontscheinwerfer,von denen einer bei mir den Geist aufgegeben hat...Die Leuchtmittel mußte ich mir aus´nem hier in Deutschland verunfallten Cadillac rausbauen...da gibbet hier auch nix!
Tja und die Cornermarkers gibts schlußendlich auch noch in 2 verschiedenen Farben...das Turbomodell hatte nämlich einfach mal n paar anders gefärbte verbaut bekommen!WARUM?!?!Und ja den gabs auch mit der NICHT-Turbofront...hab die dämlichen Cornerlights ja hier liegen...*mppff*
Also,alles in den Staaten bestellen und hoffen wenns ankommt,daß es net kaputt ist...
Ach ja und was gar nicht funktioniert sind meine Waschdüsen!
Hab jetz die kompletten Schläuche erneuert in der Hoffnung das es wieder funzt,da die alten extrem porrös waren und sicherlich Luft gezogen haben und es kommt NIX,gar NIX raus...
Die Düsen sind frei,der Motor summt und pumpt und den Behälter hab ich bereits ausgebaut und gereinigt...
WAS IST DAS?!?!
Naja,für alle die sich die Zeit nehmen die kleine Story durchzulesen und die ein oder andere Frage beantworten ein herzliches "Danke schön"!!!
Greetz
Re: Leider diverse Probleme
Verfasst: 15.11.2008, 13:05
von Mazel
Bastian hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:
Wie lang halten etwa die Seriendämpfer beim 5000er Bj.87?!? 115000mls gelaufen ungefähr...
das variiert stark - hatte shcon welche nach 100.000 gewechselt, aber auch Autos bei denen bei über 300.000 noch die 1. drin waren.
Naja ,die scheinens noch net zu sein,obwohl nach 115000mls kann man die schon ma wechseln
Bastian hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:Dann hat die "überbrückte" Klima den Geist aufgegeben.Ein Klimaschlauch wurde durch eine Art Gartenschlauch ersetzt...Hab mir das genauer angesehen und es machte nur noch *zisch*...
Kann der Kompressor schaden nehmen wenn ich nun die Heizung bei den Temperaturen nutze?
nein. Der Kompressor läuft ohnehin nicht mit, wenn kein Kältemittel in der Anlage ist. Vorausgesetzt, der Rest der Anlage ist in Ordnung.
Der Rest der Anlage ist i.O. lief ja auch bevor ich diese "Amifuscherei" entdeckt hab
Bastian hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:Dann zeigt er mir zunächst keine Temperatur an sondern erst wenn er warm ist geht die Temperaturanzeige direkt auf die Hälfte hoch.
Geber oder doch eher Theromostat?!?
Manchmal zeigt sie auch gar nix an-der Lüfter springt trotzdem iwa an.
ICH würde hier auf ersteres tippen.
siehe SD
Alles klar,hab den Thermoschalter trotzdem direkt mitbestellt...Danke!
Bastian hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:Desweiteren geht die "Brake" Leuchte mit piepsen immer wieder an sobald ich erste mal bremse...iwa gibts kein piepsen mehr aber sie leutet dann weiter...Was kann das noch sein? DS?!?
ja.
Stimmt der Hydraulikölstand? Wie oft lässt sich das Pedal bei abgestelltem Motor treten bis es "hart" wird?
Ach der stimmt alles andere als Norm.!!!
Die Anlage verliert dauernd Flüssigkeit...wo kann denn das überall rauskommen?!?Es sind immer verteilte kleine Tropfen!
Mit dem Pedal das check ich iwie net.Sobald ich den Motor ausmache is das hart...kann keinen Unterschied zwischen 2x und 10x pumpen erkennen/erfühlen...
Bastian hat geschrieben:Mazel hat geschrieben:Ach ja mir fällt gerad noch ein,daß der Meilenanzeiger,sowohl Tages als auch Gesamtmeilen seit einigen Mls net mehr richtig läuft und sich nur noch schleppend weiterdreht...
HastDu einen CS (elektronischer Tacho) oder einen "normalen" (mechanischer Tacho)?
Das ist meist ein recht häufiger mechanischer Fehler im Zählwerk. Kann man reparieren; bemüh mal die Suchfunktion...
Gute Frage!Woran erkenn ich das?!?Ja Tachos hab ich bei meinen Quantums und 32er Passats schon etliche zerlegt,macht immer wieder KEINEN Spaß!
Greetz
Verfasst: 15.11.2008, 14:37
von level44
Mazel hat geschrieben: Ach ja und was gar nicht funktioniert sind meine Waschdüsen!
Hab jetz die kompletten Schläuche erneuert in der Hoffnung das es wieder funzt,da die alten extrem porrös waren und sicherlich Luft gezogen haben und es kommt NIX,gar NIX raus...
Die Düsen sind frei,der Motor summt und pumpt und den Behälter hab ich bereits ausgebaut und gereinigt...
WAS IST DAS?!?!
Greetz
Moin Mazel
na Du machst mir Spass
hast Du auch ein Rückschlagventil eingebaut ...
also so >

was, damit die Brühe nicht gleich wieder zurück läuft wenn die Finger nicht mehr wollen ...
die Teilenr. is leider nicht drauf ...
die Düsen sind auch frei oder ... also vor gebrauch noch mal mim feinen Draht auf Durchgang geprüft
Die Anlage verliert dauernd Flüssigkeit...wo kann denn das überall rauskommen?!?Es sind immer verteilte kleine Tropfen!
wohin "fliegen denn die Tropfen, bzw. was wird am schlimmsten eingesaut ...

Verfasst: 15.11.2008, 15:05
von Mazel
Ja wie gesagt,es kam aus einer Hälfte nur noch mit Ach und Krach...auf der anderen Seite tröpfelte es nur noch...
Also nachgeschaut und naja,die Schläuche waren teilweise echt ganz übel...
Dann komplett neugemacht und es ergab keine Besserung...
Vor kurzem dann kam nur noch so´n weißes Zeugs wie Kalk aus den Leitungen,also alles ausgebaut gereinigt und ... nix! Es kommt nix mehr raus!
Diese Teilken hab ich aber in der Tat net gesehen,aber ohne diese müßte ja zumindest etwas rauskommen...oder?!?
Und es kam ja,jetzt nur nicht mehr!
Pumpe im Eimer?!?
Naja,es tröpfelt ziemlich weit vorne...net an der Lenkung oder so...
müssten iwelche Hydraulikschläuche sein...DS?!?
das verteilt sich bis hinter die Automatikölwanne...
Greetz
Verfasst: 15.11.2008, 15:56
von level44
Mazel hat geschrieben:Ja wie gesagt,es kam aus einer Hälfte nur noch mit Ach und Krach...auf der anderen Seite tröpfelte es nur noch...
Also nachgeschaut und naja,die Schläuche waren teilweise echt ganz übel...
Dann komplett neugemacht und es ergab keine Besserung...
Vor kurzem dann kam nur noch so´n weißes Zeugs wie Kalk aus den Leitungen,also alles ausgebaut gereinigt und ... nix! Es kommt nix mehr raus!
Diese Teilken hab ich aber in der Tat net gesehen,aber ohne diese müßte ja zumindest etwas rauskommen...oder?!?
Und es kam ja,jetzt nur nicht mehr!
Pumpe im Eimer?!?
Naja,es tröpfelt ziemlich weit vorne...net an der Lenkung oder so...
müssten iwelche Hydraulikschläuche sein...DS?!?
das verteilt sich bis hinter die Automatikölwanne...
?? **
Greetz
ich behaupte mal die Düsen sind zu ... wenn die Pumpe noch summt aber nix kommt obwohl die Leitungen angeschlossen und dicht sind, sind die Düsen zugesetzt ... ergo bleibt nur rausnehmen und nochmal saubermachen ... am besten mit einem dünnen Draht von einem Ölwechselanhänger, dann verstellst Du nicht auch noch die Sprührichtung*
*wenn sie denn gestimmt hat ...
** mach mal bitte ein Bild von, erklärt sich mit Sicherheit besser ...
das Rückschlagventil sitzt am besten in der Zuleitung kurz vor der ersten Düse, m.W. aber i.d.R. kurz nach der Pumpe ...
Verfasst: 15.11.2008, 16:49
von Mazel
Ja werd morgen beim Audi waschen mal Fotos von machen.Aber die Düsen sind definitiv nicht zu!Habe sie ohne Probleme durchpusten können.
Und diese zu "kalibrieren" mittels Nadel gelingt mir auch so gerad noch...

Baue gleich alles nochmal aus...
Hab ich vlt n Schlauch net lang genug gemacht?!?Hab diese aber genau nach den originalen geschnippselt....
EDIT:Wenn ich die Dinger von den Düsen abziehe...kommts auch nur eher plätschernd an...
Verfasst: 15.11.2008, 20:25
von Typ44
Schon mal die Schläuche am Rückschlagventil abgenommen und probiert, ob dann Wasser kommt???
Hatte ich, aus irgendeinem Grund kommt meine Pumpe nicht gegen das Rückschlagventil an, neues vom Freundlichen geholt > gleiches Phänomen.
Jetzt fahre ich seit einigen Jahren ohne das Ventil, erfreue mich an funkt. Wischwasch, und das Wasser kommt auch nur 1,5 Augenblicke später auf die Scheibe wie mit Ventil.
MfG, Oli
Verfasst: 16.11.2008, 10:46
von Mazel
Ok,
also wie stark soll denn das Wasser austreten wenn ich den Schlauch abziehe?!?Hab da jetz keinen Vergleichswert...n weiter Strahl oder doch eher so´n kleiner Bogen?!?
Verfasst: 16.11.2008, 11:46
von Typ44
Da ich da auch nicht umbedingt Vergleichswerte hatte, und das ganze schon recht lange her ist, kann ich das nicht wirklich sagen.
Hatte nur geschaut, ob Wasser kommt, alles ohne Ventil wieder zusammen gesteckt und geschaut ob das Ergebnis auf der Scheibe Ok ist.
Kann mir aber nicht vorstellen, das das Wasser mit Druck aus dem Schlauch kommt, da der Schlauch ja doch einen großen Durchmesser hat und nichts einen Gegendruck aufbaut.
MfG, Oli
Verfasst: 16.11.2008, 14:11
von Mazel
Typ44 hat geschrieben:Schon mal die Schläuche am Rückschlagventil abgenommen und probiert, ob dann Wasser kommt???
Hatte ich, aus irgendeinem Grund kommt meine Pumpe nicht gegen das Rückschlagventil an, neues vom Freundlichen geholt > gleiches Phänomen.
Jetzt fahre ich seit einigen Jahren ohne das Ventil, erfreue mich an funkt. Wischwasch, und das Wasser kommt auch nur 1,5 Augenblicke später auf die Scheibe wie mit Ventil.
MfG, Oli
Exakt das gleiche!Hab das Ventil rausgenommen und versucht es so durchzupusten.Nur mit ordentlich Kraft konnte ich es öffnen.Das wird wohl hinüber sein...
Hab jetz auch ne Überbrückung ohne Ventil eingesetzt-EINWANDFREI!
Mit ner Gitarrensaite noch mal die Düsen durchgeschrubbt und obwohl man se ohne Probleme durchpusten konnte,blieb noch Schnodder an der rauhen Saite hängen...
Da kommt jetz die volle Ladung raus...
PS:Das durchpusten des Ventils würd ich keinem trockenen Alkoholiker empfehlen...
Greetz
Verfasst: 16.11.2008, 14:21
von level44
Mazel hat geschrieben:Typ44 hat geschrieben:
1) Exakt das gleiche!Hab das Ventil rausgenommen und versucht es so durchzupusten.Nur mit ordentlich Kraft konnte ich es öffnen.Das wird wohl hinüber sein...
Hab jetz auch ne Überbrückung ohne Ventil eingesetzt-EINWANDFREI!
2) Mit ner Gitarrensaite noch mal die Düsen durchgeschrubbt und obwohl man se ohne Probleme durchpusten konnte,blieb noch Schnodder an der rauhen Saite hängen...
Da kommt jetz die volle Ladung raus...
PS:Das durchpusten des Ventils würd ich keinem trockenen Alkoholiker empfehlen...
Greetz
zu 1) hast aber in die richtige Richtung reingepustet, sonst hätteste saugen müssen
zu 2) siehste ...
level44 hat geschrieben:ich behaupte mal die Düsen sind zu ... wenn die Pumpe noch summt aber nix kommt obwohl die Leitungen angeschlossen und dicht sind, sind die Düsen zugesetzt ... ergo bleibt nur rausnehmen und nochmal saubermachen
aber schön wenn schon mal was wieder funzt ...

Verfasst: 16.11.2008, 16:02
von Typ44
Gut, ein Problem gelöst, wenn auch das kleinste am ganzen Wagen (kannste wenigstens durch Scheibe gucken, wenn Du geschoben wirst

).
Zum Tacho >>> mechanisch würde ich beim 5000er behaupten, es müßte eine Tachowelle aus der Spritzwand kommen, und in Höhe der linken Antriebswelle ins Getriebe gehen.
Bei elktr. Tacho hättest Du "nur" elektr. Anschlüße am Getriebe, auch höhe der linken Antriebswelle.
Wenn Du KI schon mal draussen hattest, hast Du bei Elktr. nur Kabel vom KI zu lösen, bei mech. mußt die die Tachowelle ..... Aushaken?,Ausschrauben? Das weiß ich jetzt nicht wirklich genau, seit 11 Jahren NFL-Fahrer und schrauber (elektr. Tacho).
Zu Deinem Leuchtmittelproblem, gibt es bei Euch in der Nähe nicht evtl. einen Laden für US-Cars (Tunning, Zubehör etc.)??? Die haben eigentlich alle Leuchtmittel, Fassungen etc. auf Vorrat.
Zur Ölleckage Zentralhydraulik: Versuch eine Motorwäsche, sollte das nicht möglich sein hilft auch "mein Freund der Bremsenreiniger", alles schön sauber machen und danach Motor laufen lassen, mehrmals lenken , ggf. Lenkrad im Anschlag halten (höchster Druck im System), mehrmals mit laufendem Motor Bremse treten. Schauen wo es leckt.
Bei der Aktion mit dem Bremsenreiniger aber bitte mit Vorsicht arbeiten >
leicht entzündlich, also nur auf kaltem Motor sprühen, und erst starten wenn trocken.
.....und der Umwelt zur Liebe etwas zum auffangen der Brühe unters auto stellen.
Wenn Leckage gefunden, weiteres vorgehen.
MfG, Oli
Verfasst: 16.11.2008, 16:51
von Mazel
Ja Hossa!Danke für die Unterstützung!
Da es n VFL is (klar!- is ja auch´n 5000er und kein USA 100/200) tippe ich mal auf mechanisch,was auch das leichte ruckeln der Tachonadel,seit einigen Tagen erklären würde...
Kann auch damit zusammenhängen,daß die Welle einen weg hat?
Mein Hauptproblem ist aber wirklich eher das rubbeln beim beschleunigen und in den links Kurvenfahrten...das bereitet mir echt Sorgen...
Morgens nimmt er auch manchmal kein Gas an...bzw man beschleunigt,es kommt kaum was raus und dann zieht er plötzlich an...
Leerlauf ist dabei immer konstant,also Aus geht er net...
Werd nach der Arbeit moin ma auffe Bühne,wegen der Hydraulikflüssigkeit...
Greetz
Verfasst: 16.11.2008, 17:06
von HPM15
Hi
Dein "Gerubbel" in Kurven wird Dein kleinstes Problem sein, wenn Du öfters während der Fahrt in "N" schaltst.
In "N" arbeitet die Ölpumpe im Getriebe nicht mehr, was einen kapitalen Getriebeschaden nach sich zieht....
Ingo
Verfasst: 16.11.2008, 18:47
von Mazel
HPM15 hat geschrieben:Hi
Dein "Gerubbel" in Kurven wird Dein kleinstes Problem sein, wenn Du öfters während der Fahrt in "N" schaltst.
In "N" arbeitet die Ölpumpe im Getriebe nicht mehr, was einen kapitalen Getriebeschaden nach sich zieht....
Ingo
Ähm...ja ich weiß,es ging mir nur darum zu schauen wann der Defekt auftritt...
Unter welchen Zuständen halt!Und was soll das heißen auf "N" schalten zieht Getriebeschaden nach sich?!?Wo ist der Unterschied zwischen N während der Fahrt und N beim Stand?!?
Der Antriebteil dachte ich würde getrennt geschmiert...
Wäre nett wenn mir den Zusammenhang kurz zu erläutern...
Greetz
Aktualisierung der Problemchen...
Verfasst: 09.07.2009, 14:07
von Mazel
So,
ne gewisse Zeit is ja schon vergangen und einige Tausender mehr ins Schiff geflossen-den wieder zu verkaufen dürfte wohl das unrentabelste Geschäft meines Lebens werden... deshalb lassen wir das,der Zenith is weit überschritten...
Riemen,Pumpen,Flüssigkeiten,Schiebedach (jaja komplett,mit Zerlegung der kompletten Mechanik+Erneuerung aller net mehr so gut aussehender Teile),Himmel,so ziemlich aller Lager,Auspuff,alle möglichen Dichtungen (klar auch Ölwanne und Getriebeölwanne),der üblichen Inspektionsarbeiten,Lackierungen,Reparatur der Zentrale,Servopumpe,Klimakompressor,diverser Schalter,Wischanlage, etc etc pp...
Ich weiß gar net mehr was alles...
Mein Gott,rückblickend frag ich mich was ich mir da für´n Trümmer ans Bein gebunden hatte... aber liegengeblieben isser nicht einmal!!! *klopf auf Holz*
Naja,nu is langsam Licht am Ende des Tunnels:
bis auf DAS:
-Gerubbel an der Vorderachse is immer noch net weg,allerdings auch net stärker geworden...
-Brake *piep*piep*piep* gibts auch immer noch...
-Das Lenkrad dreht net komplett nach Einschlag während der Fahrt nach ner Kurve wieder gerade...
-Der Lüfter hat immer noch sein Eigenleben...
-und!!!der Motor läuft manchmal etwas unrund,wie ganz kleine Aussetzer,während des Leerlaufs...
-Das klackern beim Beschleunigen möchte auch so bleiben wie es ist...
Nja,das mal der Stand der Dinge...wenn das endlich mal mit den original Scheinwerfern in neu klappt dann sollte der auch noch dieses Jahr das Glück haben wie fast Neu dazustehen...
PS: Aso,ja der neue Himmel hängt zwar net durch,das Hochwasser kam dem Einbau jedoch 2 Tage zuvor...

schöne Flecken hab ich nu,und den alten Schiebedachhimmel verbaut,der paßte dann optisch besser...^^
Greetz