An alle Getriebeexperten !!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
wepa_86

An alle Getriebeexperten !!!!!

Beitrag von wepa_86 »

Hallo!
Ich habe in meinem 10v turbo ein 3-gang automatikgetriebe, dass wir vor ca. 2 wochen getauscht haben. Jetzt schaltet er einwandfrei hoch und runter.
Jetzt zu meinem Problem: Seit 2 Tagen fängt (vermute ich) das getriebe an zu surren. Es ist egal ob gerade fahre oder in eine Kurve, sobald ich vom Gas gehe fängt es zu surren an. wenn die Geschwindigkeit höher ist ist das Geräusch auch lauter. Beim Beschleunigen ist aber nichts.

Könnt ihr mir vielleicht helfen??

mfg wepa_86
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Hallo

Vorstellung? Motorkennbuchstabe? Getriebekennbuchstabe? Baujahr?
Sonstige Veränderungen am Motor etc?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Es steht ja immerhin Hallo und am schluß mfg dabei, was willst denn mehr ? :D

mfg
:lol:
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Hallo, bin neu hier!

So meine genauen Daten:

Audi 100 Type 445 avant
Ausführung: MC ... II ... C
BJ.: 1988

was ich noch sagen wollte, mir kommt es auch so vor als ob er die Geschwindigkeit viel schneller reduziert als vorher.

schöne grüße aus österreich
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Und nochmal, nicht zur strafe nur zur übung, evtl kann dir dann geholfen werden.

Schau mal in die Plauderecke bei Hinweise für Neuzugänge.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Hallo!!

Sorry das ich mich nicht vorgestellt habe.

also ... meine Name ist Werner, ich komme aus Niederösterreich und ich bin von Beruf Bautechniker (Hochbau)

Zu meinem kleinen Fuhrpark: VW Vento, VW Golf II und mein neuester im Stall ist mein Audi 100 Type 445 avant.(bin also so zu sagen ein Neuling in der "Audi - Scene")

Mein Problem kennt ihr ja bereits und ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.

FG Wepa
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

guten Morgen!

Seit gestern verliere ich auch noch Getriebeöl bei der Wanne.

Ich komm einfach nicht drauf woher dieses Geräusch kommt und jetzt hab ich noch den ölverlust.

ich weiß nicht weiter!!

vielleicht kann mir jemand helfen?

FG wepa_86
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

hi dein getriebe scheint sein leben auszuhauchen.
klingt als ob die Kupplungspakete rutschen und dadurch kocht das öl weil es für die belastung nicht ausgelegt ist!
Lass ein bissl öl ab und riech mal dran,müsste verbrannt riechen!
die kupplungen können rutschen wenn zb ein fehlschaltung im schieberkasten ist bzw Elektronischer fehler!oder sie sind verbraucht ,wer weis so eine diagnose kann man eh schlecht machen wenn man nicht selber gefahren ist

Grüsse Marcel
Gruss Marcel
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Auch von mir erst einmal ein Hallo hier im Reich der vernarrten.

Da du ein MC Turbo fährst mit einer 3-Gang Automatik müsste der Getriebe- Kennbuchstabe RAA sein.

Meine Vermutung bei deinem Problem ist, das die Lager im Achsantrieb den Geist aufgeben. Dafür spricht:
1.
Geräusch unabhängig von Kurvenfahrt
2.
Erhöhte Geräusche beim Freidrehen (keine Last von Motor), dadurch verschiebt sich das Kegelrad zum Tellerrad durch erhöhtes Lagerspiel.
3.
Stärkeres, auch merkliches Verzögern des Wagens durch in ihrem Lauf gehemmten Lager im Achsantrieb.

Sieh dir mal das Oel im Achsantrieb an, ggf. mit einem flexiblen Magneten mal reingehen.
Die Folge von defekten Lagern ist auch ein defekter Simmering vom Achsantrieb zwischen Automatikgetriebe und Achsantrieb. Dadurch tritt Oel aus der Solltropfstelle (Bohrung) aus (falls noch Oel im Achsantrieb vorhanden sein sollte).

Harald
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Also ich würde erstmal Oel wechseln, schaue wie die Oele farblich aussehen und dann weiterschauen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Guten Morgen!

Also am Wochenende hab ich unter meinen Audi geschaut und habe festgestellt, das der Ölverlust nicht von der Ölwanne bzw. Dichtung kommt sondern das Öl tritt vorne beim Wandler (zw. Motor und Getriebe) aus.

FG Wepa_86
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Leider sieht es so aus, als ob Dein Getriebe doch in Richtung Totalschaden geht.

Du schreibst, dass dieses Getriebe erst vor 2 Wochen eingebaut wurde. Kannst Du nicht reklamieren :?

Solltest Du ein erneut ein gebrauchtes RAA Getriebe benötigen u. der Weg ist Dir nicht zu weit, kannst Du dich gerne melden.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Leider wohl doch der Achsantrieb; aber eben auf der Wandlerseite.

Check doch noch einmal den Oelstand im Achsantrieb. Das hat alles nichts mit dem Automatikteil und dem ATF zu tun. Der Achsantrieb hat nur eine Einfüllöffnung an der Seite vom Getriebe.

Harald
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Reklamation ist ausgeschlossen hab mit einem Kollegen eingebaut!
HaraldE.

Beitrag von HaraldE. »

Hallo!

Wenn vorne beim Wandler Öl austritt, kann das im Prinzip zwei Ursachen haben:

1) Wellendichtring vom Wandler ist undicht. Es tritt Automatiköl aus. Sollte aber sonst keine Geräusche(...) verursachen.

2) Die Geräusche / Bremswirkung könnten von einem Defekten Lager der Triebwelle im Achsantrieb kommen. Dementsprechend kann die Welle erhöhtes Lagerspiel haben, wodurch einer oder beide der zwei Wellendichtringe im Achsantrieb-Lagerschild undicht wird. Dadurch tritt Automatiköl und/oder Achsantrieböl aus der Belüftungsbohrung zwischen beiden WeDi's aus.

Abhilfe:
1) Getriebe ausbauen, WeDi ersetzen, Getriebe einbauen. (Bleibt die Frage der Geräusche...)

2) Achsantrieb Ersetzten / Überholen. Überholen ist Arbeit für den Fachbetrieb, weil beim Zusammenbau die Wellen neu ausgemessen und eingestellt werden müssen. (Sonderwerkzeug...)

Gruß
Harald
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Hallo alle zusammen!!

Werde am wochenende den 100 aktivieren ... nur es wird wenig bis ganz wenig Öl im Getribe sein.

Kann mir vielleicht jemand genau sagen wie ich korrekt Getriebeöl nachfüllen muss ... z.B.: muss der Motor laufen oder nicht ... muss ich auf irgend etwas besonderes aufpassen??

Und dann noch eine zweite Frage: Wie kontrolliere ich korrekt den Getriebeöl-Stand (Temperatur)??

Ich bedanke mich im voraus

Schönen Tag noch
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

guck mal ...

hier ...

hier ...

und hier ...


findet sich alles wenn man nach "Automatikgetriebe" sucht :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Danke für die guten Infos!!

FG
wepa_86

Beitrag von wepa_86 »

Hallo Leute!!

Ich glaube das hat alles keinen Sinn mit dem Automat.

Ein Freund von mir hat mir vorgeschlagen den avant auf Schalter umzubauen!

Was haltet ihr davon ??

Was brauch ich alles: Pedalerie, getriebe,... (würde das vom normal 2,3er passen)

Könnt ihr mir da vielleicht ein paar tipps geben??

Am besten wär wahrcheinlich eine 2,3er havarie kaufen aber was muss ich alles umbauen??

Vielen dank für eure Hilfe im voraus

FG wepa
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

kannsle nix benutzn :)

muss Turbo sein oder schraub schraub hohe U.p.M. und kein speed :)
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Wenn du das Getriebe wechtun willst nehme ich es gerne zum entsorgen.

Wie ich dir schon geschrieben habe; Es wird der Achsantrieb sein.

Als erstes bekommen die Lager erhötes Spiel, dadurch bewegen sich das Kegelrad zum Tellerrad etwas. Dadurch laufen die anders ein und als Folge vom erhöten Lagerspiel geben die Simmeringe ihren Dienst auf.

Dafür gab es bei Audi mal einen Reparatursatz (halt EOE), bestehend halt aus den oben genannten Teilen. Es gibt aber immer noch Werkstätten die sowas haben. Aber wenn man so ein schönes fahren mit einem 200MC Automatik weiterhin genießen möchte sollte man ggf. doch mal in Betracht ziehen Geld in eine vernünftige Überholung des Automatikgetriebes stecken => Neuwertiges Teil und anschließend super zu fahren.

Ein Umbau, wenn er denn überhaupt technisch möglich sein sollte wird auch so einiges an Geld verschlingen. Mir fallen da aber mindestens drei vier Punkte ein die einen Umbau ziemlich aufwendig werden lassen. (Andere Antriebwellen, Andere Schaltkulisse, Anderes Motorsteuergerät,...)

Also gebe ich dir noch einmal mit auf den Weg:

1.
Solltes du wirklich das Automatikgetriebe nicht mehr haben wollen dann zu mir. :D
2.
Ich würde dir sonst Raten das Getriebe im Fahrzeug lassen und dir ein anderes Fahrzeug zuzulegen; halt gleich einen Schalter. So bleibt wenigsten, so hoffe ich, ein Automatik mehr erhalten.
3.
Etwas Geld für eine vernünftige, fachlich kompetente Komplettüberholung in die Hand zu nehmen und das Getriebe wieder instand zu setzen. Bei Motren machen das doch auch viele.

Ich würde mich immer wieder für die Dritte Möglichkeit entscheiden solltes das Fahrzeug selber gut in schuss sein.

Harald
Antworten