Hallo !
Habe vor 3 Monaten bei meinem Avant das Niverauregelventil gegen ein gebrauchtes tauschen lassen, da der TÜV es wegen eines starken Lecks bemängelt hatte. Jetzt habe ich in der Garage im Bereich des Ventils wieder eine grosse Pfütze. Mangels Fehlen einer Bühne habe ich den Bereich noch nicht ganz genau feststellen können,es handelt sich aber wieder um den Bereich der Hinterachse auf der Beifahrerseite (dort wo das Ventil sitzt). Muss ich wieder mit einem undichtem Ventil rechnen oder kann das Leck andere Ursachen haben (Anschlüsse?). Anlage arbeitet noch, im Behälter ist aber festzustellen , daß der Pegel langsam sinkt.
Noch eine Frage zur Funktion der Anlage. Ist es normal, daß sich das Heck bei längerer Standzeit soweit absenkt, daß die Hinterreifen weit in den Radkästen verschwinden??( Spreche natürlich vom Fahrzeug im unbeladenen Zustand). Nach Anlassen des Motors erreicht die Höhe dann langsam wieder Normal-Niveau. Habe zwar in der Bedienungsanleitung so etwas gelesen, bin aber davon ausgegangen, daß die Anlage sich nur bei Beladung regelt, sonst der Stand gleich bleibt. Oder liegt hier schon ein Defekt vor?
Schon einmal Dank für die Hilfe
Gruss
Wolfgang
Fragen zum Niveauregelventil
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fragen zum Niveauregelventil
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Heinz Rühmann
Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
-
Tim A.
Hi,
das Leck am Regelventil oder sonstwo im Niveaukreis ist ein Teil des Defekts. Ursache für die neue Leckage ist möglicherweise eine altes Altteil, das nicht lange gehalten hat.
Möglich ist aber auch, dass die Druckspeicher leer sind oder zumindest deutlich zu wenig Druck haben, sodass beim Einfedern kräftige Druckstöße ins das System wirken, die sonst vom Gaspolster in den Druckspeichern abgefangen werden. Auf Dauer wird dann alles undicht, das schwächste Teil zuerst.
Es ist nicht normal, dass sich das Fahrzeug so schnell absenkt. Das liegt wohl zuerst mal an der Leckage (wo auch immer die im System nun liegt). das System arbeitet mit ziemlich geringen Fördermengen, weshalb sich auch kleinere Flüssigkeitsverluste sofort bemerkbar machen - das Heck sinkt ab.
das Leck am Regelventil oder sonstwo im Niveaukreis ist ein Teil des Defekts. Ursache für die neue Leckage ist möglicherweise eine altes Altteil, das nicht lange gehalten hat.
Möglich ist aber auch, dass die Druckspeicher leer sind oder zumindest deutlich zu wenig Druck haben, sodass beim Einfedern kräftige Druckstöße ins das System wirken, die sonst vom Gaspolster in den Druckspeichern abgefangen werden. Auf Dauer wird dann alles undicht, das schwächste Teil zuerst.
Es ist nicht normal, dass sich das Fahrzeug so schnell absenkt. Das liegt wohl zuerst mal an der Leckage (wo auch immer die im System nun liegt). das System arbeitet mit ziemlich geringen Fördermengen, weshalb sich auch kleinere Flüssigkeitsverluste sofort bemerkbar machen - das Heck sinkt ab.