Seite 1 von 1

turbo - ein paar hilfestellungen bitte

Verfasst: 07.10.2008, 22:07
von unheilig
Hallo!

Hab mir als Winterauto einen Audi 200 10V Turbo geholt! Nun ein paar Fragen... Lohnt sich akustisch ein POPOFF Ventil? Oder ist das nicht so gut für Leistung und Haltbarkeit des Motors? Und ein Wastegate ist da um den Ladedruck zu steuern oder?

Danke für eure Hilfe und verzeiht diese Fragen :oops:

Verfasst: 07.10.2008, 23:05
von Olli W.
Hallo & willkommen!
Hab mir als Winterauto einen Audi 200 10V Turbo geholt!
Schön - noch schöner wenn´s dazu noch ein quattro ist.
Lohnt sich akustisch ein POPOFF Ventil?
Nein - da würde sich höchstens ein Blow-off lohnen, welches offen abbläst.
Oder ist das nicht so gut für Leistung und Haltbarkeit des Motors?
Nöh - hat darauf keine negativen Auswirkungen, allerdings...

muss man an einem 10V turbo ein paar Sachen umbauen, damit man ein POV überhaupt verbauen kann und dann noch ein wenig experimentieren mit versch. POVs und insbes. deren Federstärken, bzw, Einbaulage (vor oder nach dem LLK), um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Ansprechverhalten nicht zu verschlechtern.
Und ein Wastegate ist da um den Ladedruck zu steuern oder?
Genau!

Und das Wastegate wird seinerseits (und damit auch der Ladedruck) geregelt durch das Ladedruckkennfeld im Motorsteuergerät und das dazugehörige Magnetventil (N75 genannt).

Das WG alleine kann den Ladedruck nur über Vollast begrenzen - das N75 und die Motorelektrik dagegen auch bei anderen Lastzuständen (bei neueren turbos - beim 10V & 20V auch nur bei Vollast) regeln.

Mehr dazu hier:
http://www.wischerath.de/Oliver/MC-Motor.pdf

Gruss,
Olli

Verfasst: 08.10.2008, 10:09
von unheilig
quattro > hatta!

danke für deine hilfe! also so ein blow-off lässt sich nicht problemlos einbauen? auto ist nur fürn winter, und das turbozischen ist nur zu geil :D

edit: ist ein mkb KG und hat auf dem prüfstand am montag 152 KW gebracht. wie ist das möglich?

Verfasst: 08.10.2008, 10:48
von Olli W.
Hallo,
also so ein blow-off lässt sich nicht problemlos einbauen?
Doch - beim KG geht das wiederum relativ leicht an dem Schlauch, der vom Ladeluftkühler zum Leerlaufregelventil geht (T-Stück rein).
ist ein mkb KG und hat auf dem prüfstand am montag 152 KW gebracht. wie ist das möglich?
Entweder Wastegatemembran gerissen, Schlauch zur WG-Unterkammer undicht/fehlt oder jemand hatte schon an der Leistungsschraube gedreht (stärkere Feder im Wastegate, Drucksensor beschissen).

Chiptuning jedenfalls nicht, denn beim KG gibt es kein EPROM im Steuergerät, nur Festspeicher.

Gruss,
Olli

Verfasst: 08.10.2008, 20:36
von fischi
Ich hab mir auch vor 2 Jahren einen 10V Quattro einfach als Winterauto gekauft. Das oft gehörte "Die kriegste nicht kaputt" bezieht sich halt meist nur auf den Motor.
Aus meiner Erfahrung: schau Dir das Auto ringsrum erstmal GANZ GENAU an. Irgendwo gehts ganz schnell los. HBZ, Hydraulik, Fahrwerksgummis, rostiger Tank, viel ärgerlicher Kleinkram. Wenn Du die Punkte alle als ok abhaken kannst, dann denk weiter über solche Gimmicks nach.

Achso: herzlich willkommen bei den Irren :D

Verfasst: 08.10.2008, 20:39
von unheilig
danke fischi :) fühle mich richtig wohl bei den irren :D

farhwerk > kommt nächste woche ein neues rein (75/45), rest schaue ich mir erstmal an, okay.

KAT mäßig gibts für die karre nichts oder?

hab auch noch niemanden gehört der mit dem motor probleme hatte, also is dochn super winterauto

Verfasst: 08.10.2008, 22:27
von Helmut
unheilig hat geschrieben:KAT mäßig gibts für die karre nichts oder?
Doch, für 1100.- ohne Einbau. Da war erst vor ein paar Tegen ein Fred drüber drin.

das war es

Verfasst: 08.10.2008, 22:38
von fischi
75/45 tiefer und dann als Winterauto? Na ich weiß ja nich....

Verfasst: 09.10.2008, 07:59
von Mario20v
Mein erster Golf war 100/80,
wenn Schnee lag konnt jeder meinen weg von der Einfahrt zum Parkplatz verfolgen.

Extremer Tiefgang is beim Winterauto sehr unvorteilhaft.

Verfasst: 09.10.2008, 13:24
von unheilig
welcher winter? ich hatte hier letztes jahr im märz mal schnee.... mehr auch nicht...

Verfasst: 10.10.2008, 19:39
von unheilig
hat der 200er mit dem kleinen turbo (165 + 184PS) eigtl die gleich BREITE karosse wie der V8?

Verfasst: 10.10.2008, 20:41
von Uwe
nein.
Der V8 ist ein ganz anderes Auto, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Verfasst: 10.10.2008, 22:28
von Friese
unheilig hat geschrieben: farhwerk > kommt nächste woche ein neues rein (75/45), rest schaue ich mir erstmal an, okay.
was eine geldverschwendung an ner rammeltonne, die vermutlich noch die ersten fahrwerkslager hat und diverse andere wehwehchen (druckspeicher, hbz...)

turbo - ein paar hilfestellungen bitte

Verfasst: 10.10.2008, 22:30
von FünfenderTurbo
Hallo UNHEILIGER !!

Auch von mir herzlich willkommen in der GLÄUBIGEN 44er-Gemeinde. :D :D

Falls du mit dem KG mal nach Kassel kommst , melde dich mal über die PN-Funktion , ich hatte auch nen KG und bastel grad nen MC ( 165 PS Turbo-KAT ) zusammen.

Da kannst Du dir mal die Unterschiede der Motoren anschauen , derweil kann ich mir mal den KG anschauen, wo es da evtl. bald Arbeit für dich gibt.

Tip : Lass es erstmal LOCKER angehen , mit kaputter Ladedruckregelung und 154 kw / 210 PS läuft der KG fast am Anschlag !!!
Das macht selbst der beste KG nicht lange mit.
Les dir die SELBSDOKU durch , da gibt es genug über Ladedruckregelung zu lesen.

Ansonsten : Viel Spas im Forum.

Gruß ; Markus

Verfasst: 11.10.2008, 09:16
von Helmut
Friese 1.0 hat geschrieben:was eine geldverschwendung an ner rammeltonne, die vermutlich noch die ersten fahrwerkslager hat und diverse andere wehwehchen (druckspeicher, hbz...)
Mönsch, Matze

man muß halt erstmal das Wesentliche machen, die Kleinigkeiten haben Zeit :lol:

Verfasst: 11.10.2008, 09:29
von unheilig
joa, morgen hole ich den audi oben anner nordsee :D

nen V8 habe ich als sommerauto, deswegen frage ich bezüglich der breite der karosse! und das mit dem fahrwerk hat sich erledigt > hat schon eins drin laut besitzer (bin ich ja mal gespannt.......)... zehnder front und heckspoiler auch vorhanden.


fünfender turbo: danke für das angebot, komm ich gern drauf zurück!

Verfasst: 11.10.2008, 09:38
von brainless
Moin!

Ist das der "Schrick"-Audi?

Gruß
Thomas

Verfasst: 11.10.2008, 14:47
von unheilig
hi!

ich denke schon?! soll angeblich ein treser fahrwerk haben und 220PS... glaub ich ja alles, bis auf die leistung, oder?!
Bild

Verfasst: 11.10.2008, 17:05
von brainless
220 PS dürften möglich sein!

Schon "zuhause"? Darf man fragen, was du dafür jetzt bezahlt hast?

Thomas

Verfasst: 11.10.2008, 17:57
von unheilig
hallo!

ich hole ihn erst morgen! kann dann ja nochmals genauere bilder posten. was bedeutet das wenn es ein schrick ist??

preis ist ja kein geheimnis.. hab unverschämte 1.400 dafür geblecht, weil ich eigentlich keinen 20V wollte und es von den 10V nur noch wenige gibt die gepflegt sind und TÜV haben

Verfasst: 11.10.2008, 19:21
von Helmut
unheilig hat geschrieben:.. hab unverschämte 1.400 dafür geblecht....
In der Tat: unverschämt günstig.

Selbst für ne Limo :D

Verfasst: 11.10.2008, 20:11
von brainless
Das ist aber jetzt doch nicht der "Schrick" für 999,-aus der Bucht, nicht wahr?

Thomas