Seite 1 von 1

können Radlager kurzzeitig blockieren??

Verfasst: 06.10.2008, 15:56
von Kai aus dem Keller
Hi Leute!
Meine Radlager hinten machen schon länger geräusche...
nun ist mir heute etwas komisches passiert: ich bin durch eine leichte Kurve gefahren und auf einmal fängt der Wagen an am Heck auszubrechen und nach seinen eigenen wünschen der Straße zu folgen...
Als ich dann endlich stand habe ich nachschauen wollen was der grund dafür war, aber ich konnte nichts finden... Daraufhin bin ich mit dem Wagen nach Hause gefahren...
Nun meine Frage: Ist es möglich, dass verschlissene Radlager kurzzeitig Blockieren und sich durch z.B. ein Schlagloch o.ä. wieder lösen??
Anders kann ich mir dieses Phänomen nicht erklären (Bremsen sind auch i.o.)...

Gruß,
Kai

Edit: Fahre 220V

können Radlager kurzzeitig blockieren??

Verfasst: 06.10.2008, 17:46
von FünfenderTurbo
...JA , VÖLLIG DEFEKTE Radlager können blockieren !!!

...und Dir den Wagen ( wie Du ja schon selbst beschrieben hast !! ) in der Kurve IN DEN GEGENVERKEHR " lenken " !!!

Sieh zu , das Du den Wagen stehen lässt und die Lager wechselst , Du gefährdest dich und ANDERE !!

....Sorry , aber mir stehen hier grad die Haare zu Berge !!!


In diesem Sinne , Gruß ;

Markus

Verfasst: 06.10.2008, 17:56
von MainzMichel
Korrekt.
Und bei dem Manöver hast Du Dir zu 99% den Achszapfen ruiniert.

Adios
Michael

Verfasst: 06.10.2008, 17:59
von Klaus T.
Hi,

mal so gefragt: Haben das/die Rad/Räder tatsächlich blockiert (knacken oder quietschen zu hören gewesen) ?!

Wie hören sich die HA-Radlager die letzten Wochen an ?

Ist die Diff.-Sperre o. Probleme schaltbar ?

Wie ausgelutscht sind die Lager der HA-Lenker ?

Trat das Verhalten nur einmalig auf ?

Feuchter Fahrbahnbelag mit z.B. einer Dieselspur lässt einen u.U. wie auf Schmierseife abgehen....

Verfasst: 06.10.2008, 21:35
von Thorsten Scheel
Moin,
wenn ein defektes Radlager blockiert, vor allem an einer angetriebenen Achse, dann muss es schon so viel Spiel haben, dass es massive Geräusche macht und es durch wackeln an dem entsprechenden Rad zu erkennen ist.
Ich selber habe solch einen extremen Fall noch nie gehabt.
Ich hatte mal bei einem Wohnmobil den Fall, dass beim hoch heben des Fahrzeugs, das Rad mit Nabe und Bremse abfiel. Blockiert ist es aber nicht.
Eigenartig!!!!!! :shock: :? :? :?

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 06.10.2008, 21:48
von Kai aus dem Keller
Hi!
Nur um das mal zu klären: Ich weiß, dass völlig deffekte Radlager blockieren können, aber soweit ich weiß bleiben die dann auch fest und werden nicht wieder beweglich... Außerdem haben die Lager noch nicht lange geräusche gemacht und warm sind sie auch noch nicht geworden...
Ich bin bestimmt nicht so verrückt und fahre mit völlig kaputten Lagern durch die gegend... Ich versuche mir nur zu erklären wie es zu diesem verhalten meines Wagens kommen konnte, daher meine frage ob ein kurzzeitiges blockieren bei Lagern die eben erst leise brummen schon passieren kann...
@Klaus: Ja das verhalten trat nur einmal auf seitdem steht das Auto und wird nichtmehr bewegt.
Es ist ein leises Brummen der Lager zu hören gewesen.
Diffsperre ist i.o.
Die HA-Lenkerlager müssten demnächst mal gemacht werden.
Die straße war leicht feucht (kein Regen) ob es eine dieselspur o.ä. gab konnte ich nicht feststellen...
Die Straße auf der es passierte fahre ich fast jeden Tag und es war eigentlich alles wie immer, daher auch meine große Verwunderung...

Gruß,
Kai

Verfasst: 07.10.2008, 12:01
von Klaus T.
Hallo Kai,

dann würde ich an deiner Stelle auf einer grosszügigen Freifläche (Lidl-Parkplatz zum Sonntag o.ä.) mal alle möglichen Fahrsituationen durchspielen.