Hallo!
Ich habe ja vor einiger Zeit eine Lambdasonde aus dem Forum bekommen, und will die endlich in meinen (original kat- und lambdalosen) AAR einbauen. ABER: ich will sicher sein, dass ich mir mit eventuell vorhandener Krümmer-Falschluft keinen "Wolf" einbaue, der das Gemisch nachher nur verfälscht.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie man einen Krümmer im eingebauten Zustand auf Dichtigkeit untersuchen kann?
(Ob ich diese Frage bei Originalerhalt, Upgrade oder C4 poste, erschien mir reichlich egal.)
Dank und Gruß,
mAARk
Suche Tipps: Dichtigkeit vom Krümmer prüfen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Suche Tipps: Dichtigkeit vom Krümmer prüfen
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Helmut
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also nen krümmer-riss hörste ja im regelfall auch schon, klingt dann quasi wie hydroklackern. desweiteren würd ich einfach bei laufendem motor versuchem it der hand mal da reinzufühlen, warme luft am handrücken spürste sofort, so hab ich durch zufall das leck am flansch krümmer/hosenrohr gefunden. das is in meinen augen die größte gefahr, der eigentliche krümmer reisst beim NG/NF/AAR eigentlich quasi gar nicht.
in der hoffnung geholfen zu haben
der Mike
in der hoffnung geholfen zu haben
der Mike
Moin allerseits,

Warum ich überhaupt frage: ich bekomme manchmal beim Fahren leichten Abgasgeruch ins Auto, und habe neulich beim Ölfilterwechsel an einer Krümmerschraube leichte weiße Spuren gesehen, die fast nach getrocknetem Kondenswasser (fahre ja viel Kurzstrecke) aussahen. Die Spur lief am Krümmer nach unten, als sei da was runtergetropft.
Ich mach dann mal den Tennisballtest. Wenn der positiv ausfällt, kommt die Lambdasonde hinein.
Dank und Gruß,
mAARk
Ja, schon. In die Ansaugbrücke wollte ich meine neue Lambdasonde eigentlich nicht unbedingt reinschrauben.Helmut hat geschrieben:Wenn du den Abgaskrümmer meinst
Das werde ich dann mal so machen.Helmut hat geschrieben: Auspuff hinten zustopfen
Das knatternde Tickern eines wirklich kaputten Krümmers kenne ich - nur dachte ich, es gibt da kleinere Risse, die man nicht hört. Denn es wunderte mich halt, dass einige Leute hier schon mit Krümmer-Falschluft zu tun hatten, ohne das zu hören.Mike NF hat geschrieben:also nen krümmer-riss hörste ja im regelfall auch schon, klingt dann quasi wie hydroklackern
Aha, wusste ich auch nicht.Mike NF hat geschrieben:der eigentliche krümmer reisst beim NG/NF/AAR eigentlich quasi gar nicht
Warum ich überhaupt frage: ich bekomme manchmal beim Fahren leichten Abgasgeruch ins Auto, und habe neulich beim Ölfilterwechsel an einer Krümmerschraube leichte weiße Spuren gesehen, die fast nach getrocknetem Kondenswasser (fahre ja viel Kurzstrecke) aussahen. Die Spur lief am Krümmer nach unten, als sei da was runtergetropft.
Ich mach dann mal den Tennisballtest. Wenn der positiv ausfällt, kommt die Lambdasonde hinein.
Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
da muss ich zu Mikes Antwort erst mal Einspruch erheben. Bei meinem NF-Avant war der Gussgrümmer zwischenden 4. und 5. Zylinder gerissen. Und das ist kein Einzelfall. Auf der Suchen nach einem Ersatzkrümmer habe ich mehrer angeboten bekommen, die bereits an der gleichen Stelle den Ansatz zum Riss hatten. Da dieser Riss innen, oben an der Schnittstelle zwischen dem 4. und 5. Flansch liegt, kommst Du mit der Hand da nicht heran. Es sei denn, dass Du Dir die Hand verbrennen möchtest.
Und nur um die Diskussion jetzt gleich abzuwürgen.
Es ist vollkommen egal, ob Du einen einteiligen oder zweiteiligen Krümmer hast. Der Riss tritt bei beiden auf. Meiner war übrigens bereits der zweiteilige Krümmer.
Mein Fazit:
Es ist nicht die Frage ob er reißt, sondern nur wann.
Dashalb suche ich ja nach Stahlrohrkrümmern. Ich habe da auch bereits eine Firma aufgetan, welche die TZ-Krümmer noch immer baut. -Nein, nicht die vom letzten Angebot.- Ich beknie die gerade mal einen zu Test- und Vorführzwecke herauszurücken. Preis bisher nach zäher Verhandelung: 550 Euro inkl. MwSt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
da muss ich zu Mikes Antwort erst mal Einspruch erheben. Bei meinem NF-Avant war der Gussgrümmer zwischenden 4. und 5. Zylinder gerissen. Und das ist kein Einzelfall. Auf der Suchen nach einem Ersatzkrümmer habe ich mehrer angeboten bekommen, die bereits an der gleichen Stelle den Ansatz zum Riss hatten. Da dieser Riss innen, oben an der Schnittstelle zwischen dem 4. und 5. Flansch liegt, kommst Du mit der Hand da nicht heran. Es sei denn, dass Du Dir die Hand verbrennen möchtest.
Und nur um die Diskussion jetzt gleich abzuwürgen.
Es ist vollkommen egal, ob Du einen einteiligen oder zweiteiligen Krümmer hast. Der Riss tritt bei beiden auf. Meiner war übrigens bereits der zweiteilige Krümmer.
Mein Fazit:
Es ist nicht die Frage ob er reißt, sondern nur wann.
Dashalb suche ich ja nach Stahlrohrkrümmern. Ich habe da auch bereits eine Firma aufgetan, welche die TZ-Krümmer noch immer baut. -Nein, nicht die vom letzten Angebot.- Ich beknie die gerade mal einen zu Test- und Vorführzwecke herauszurücken. Preis bisher nach zäher Verhandelung: 550 Euro inkl. MwSt.
Gruß
gez. Jürgen Ende
