Druckspeicher defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Druckspeicher defekt?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Nachdem ich 2 Wochen lang geschraubt habe und folgendes erneuert habe:

-Lenkung eingebaut mit teilweise neuen Schläuchen
-Kühler/Wärmetauscher ersetzt Kühlsysdtem überholt
-Hinterachse neue Lager,
-Vorne Querlenker,Radlager,
-Bremse vorne und hinten
-Stoßdämpfer
-Federbeinlager und Axialrillenlager vorne
-Antriebswellenmanschetten vorne außen
-Getriebesimmerringe vorne
-Getriebeölwechsel
-Spurstangen vorne und hinten.

Gestern Nacht alles zusammengebaut, ein paar mal auf die Bremse damit der Bremsflüssigkeitstand wieder auf normal ist (durch das zurückdrücken habe ich etwas herausnehmen müssen). Abgelassen von der Bühne runter gefahren alles ok, eine Hof runde gedreht kommt die Rote warnleuchte, wenn ich im Stand die Bremse trete ist es nach 2-3 pumpen hart.

Fahrzeug 100er Turbo Quattro NFL mJ. 89
Ohne Niveau
Habe das Bremssystem nicht offen gehabt, Keine Verbindungen der Sättel oder ähnliches gelöst.
Hydrauliköl ist auf Max
Bremsflüssigkeit ist auch auf Max.

Ist mir der Druckspeicher jetzt hinüber gegangen, wundert mich das er gleich so arg defekt ist, war vorher absolut ok. Oder noch ne andere Idee was da sein könnte

Außerdem brennt die ABS leuchte, da ist wohl ein Sensor nicht in richtig drin.

Da will man dem auto was gutes Tun, und was ist nachher ist es schlimmer wie zuvor.

Ärgerliche Grüße
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Helmut

Re: Druckspeicher defekt?

Beitrag von Helmut »

audiquattrofan hat geschrieben:...wenn ich im Stand die Bremse trete ist es nach 2-3 pumpen hart.
Wenn dabei der Motor aus ist, riecht es tatsächlich nach DS.

Läuft dabei der Motor, und "hart" bedeutet "gar nix geht", ist es eher eine verstopfte Leitung oder ein anderes Problem im Hydraulikkreislauf.

Läuft der Motor und "hart" bedeutet "geht es weiter rein, und nacher nur noch viel weniger", könnte -wie auch immer- schlicht Luft in den Bremskreislauf gelangt sein.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also wenn der Motor läuft geht es weit rein und ganz zum schluss bremst es sogar ein bisschen. Aber durch die Neue Bremse müsste das Pedal ja nie so weit reingehen das er bremst.

Ich werde mal die Bremse entlüften und schauen was passiert, für weitere Tipps und Infos wäre ich dankbar.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Helmut

Beitrag von Helmut »

audiquattrofan hat geschrieben: Aber durch die Neue Bremse müsste das Pedal ja nie so weit reingehen das er bremst.
Das gilt auch für alte Bremsen, der Kolben rückt ja nach.

Wenn bei laufendem Motor nach mehrmaligen Pumpen das Pedal härter wird, kenne ich keine andere Ursache als Luft im System. :roll:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Druckspeicher defekt?

Beitrag von André »

audiquattrofan hat geschrieben:-Lenkung eingebaut mit teilweise neuen Schläuchen
Hydraulikkreis auch entlüftet ?


(ist an sich selbst entlüftend; braucht aber n bissl, und das System muss sich bewegen; z.B. Lenkung von Anschlag zu Anschlag)


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hydraulikkreis hab ich entlüftet, mit offenen Behälter und laufenden Motor mit aufgebockten Räder, bin schon von Freitag bis Dienstag damit gefahren und am Dienstag bis gestern Abend hab ich die Achsüberholung gemacht, letzte woche kühlsystem und lenkung.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi!

Ich habe dieselben Anzeichen, also während der Fahrt kann ich nur einmal ca. (und das nicht vollständig) reindrücken, d.h. bei der hälfte der pedalstrecke fängt es an immer weiter langsam ruckartig reinzuruckeln...

Bie abgestelltem motor nach 5 min is das pedal hart...

ist nun jetzt der druckspeicher kaputt, luft in der leitung, oder gar die bremsflüssigkeit einfach nur zu alt??

Wie sieht das bei Niveau aus?

Hat dies was zur Folge?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Ich habe dieselben Anzeichen, also während der Fahrt kann ich nur einmal ca. (und das nicht vollständig) reindrücken, d.h. bei der hälfte der pedalstrecke fängt es an immer weiter langsam ruckartig reinzuruckeln...

Bie abgestelltem motor nach 5 min is das pedal hart...
Das sind m.A.n. (min.) 2 Defekte.

das harte Pedal nach kurzem Motor aus ist recht eindeutig der DS.

das "reinruckeln" ab ner gewissen Pedalstellung soll nach verschiedenen Meinungen hier wahrscheinlich ein defekter HBZ sein.

Wobei das ggf. nich ganz leicht zu unterscheiden ist von einer zu schwachen Pumpleistung. (bei schwacher Pumpleistung wäre das Ruckeln die Pumpenhübe, die schrittweise weitere Druckunterstützung zur Verfügung stellen; d.h. die Pumpleistung reicht nicht mal aus, für eine vollständige Bremsung.)


Auf jeden Fall kannst Du den DS tauschen, und dann ggf. nochmal bewerten, ob sich das Pedalgefühl ab halb durchgedrückt auch geändert hat. Wenn nicht, dann ist es eindeutig der HBZ. Wenn ja, dann ist die Pumpleistung etwas mäßig, aber reicht mit heilem DS dann noch aus.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Bei mir war das ähnlich. Aber nach dem Entlüften der Kupplung (glaube ich), war es wieder gut. Es ist eine Entlüftungsschraube, die nur von unten erreichbar war, und das auch nur schwer. Einfach mal die Leitungen vom Bremssystem ab HBZ verfolgen. Noch im Motorraum!. Bitte um Erklärung, wenn ich hier was falsches schreibe.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also folgender Stand, nachdem die ersten Tage es nicht gerade toll war mit der Bremse, ist es die letzten Tage besser geworden, mit der Bremse, auch ist nun keine Fehlermeldung im AC zu sehen. Ich vermute mal das einfach Luft in die Bremsanlage gekommen ist, ein bekannter von mir hatte das gleiche Phänomen bei einen Passat 3B. Bremse hinten zurückgedrückt und Luft im System.

Ich habe ja auch die Bremse hinten erneuert (mit richtige Rückstellwerkzeug zurückgedrückt), wollte heute Bremssflüssigkeit wechseln, aber da meine Hebebühne verreckt ist, wird das auf Später verschoben,

Hoffe das es nur die Luft war, werde aber den DS trotzdem sicherheitshalber mal bestellen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also hab gerade im Zuge der Unfallreparatur auch die Bremse entlüftet. Jetzt ist es besser, aber immer wenn ich bremse und das Fahrzeug zum Stillstand kommt, knarzt/schnattert es vom Unterboden her. Fast wie ABS-Regelung, aber ich mach ja nicht mal ne vollbremsung, sondern ganz normal wo das ABS eigentlich gar nicht einspringen soll. Was könnte das sein? Doch der Druckspeicher? er bremst gut, ABS Leuchte ist aus, war der Sensor VR.

Für Tipps bin ich dankbar.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten