Seite 1 von 1

Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige ständig 0° anzeigt

Verfasst: 30.09.2008, 18:48
von rolf11
Ich hebe mir die Selbstdoku dazu angesehen.

Temperaturanzeige macht keinen Muks. Den Thermoschalter hab ich schon 2 x gewechselt

A100 44 Turbo bj 87

Hab ich was übersehen?

Verfasst: 30.09.2008, 20:32
von level44
Moin

Du meinst den Multifuzzi oder ...

hast mal darüber nachgedacht das Instrument (Kühlmitteltemperaturanzeige im KI) zu prüfen/tauschen ... das kann auch mal hops gehen ...

:wink:

Verfasst: 30.09.2008, 21:20
von Helmut
... und die Leitung kann unterbrochen sein, oder die Leiterbahn auf der KI-Platine.

Hast du die getauschten Multifuzzis noch? Dann mach doch mal ne Widerstandsprüfung bei Umgebungstemperatur, und nachdem du das Teil ne Weile in heißes Wasser getaucht hast. Die Werte schwirren im Forum und vielleicht auch in der Selbstdoku rum. So siehst du schon mal, ob die ausgebauten Geber überhaupt defekt waren.

Das gleich machst du natürlich auch beim eingebauten, jeweils bei kalten und warmen Motor. Im Etzold steht (glaube ich) drin, wie man die Spannungsversorgung prüft. Die VFL hatten noch einen 12V-Zugang, wenn ich´s richtig weiß.

Dann prüfst du noch die Durchgängigkeit der Kabel bis zum Eingang auf dem KI, und von dort bis zu den Kontaktstellen am Instrument.

Und, voila, schon hast du den Fehler eingegrenzt :D

Verfasst: 30.09.2008, 21:59
von rolf11
level44 hat geschrieben:Moin

Du meinst den Multifuzzi oder ...

hast mal darüber nachgedacht das Instrument (Kühlmitteltemperaturanzeige im KI) zu prüfen/tauschen ... das kann auch mal hops gehen ...

:wink:


und wie prüfe ich das??

Verfasst: 30.09.2008, 22:36
von level44
rolf11 hat geschrieben:

und wie prüfe ich das??

am einfachsten* mit einer Ersatz-Anzeige, wenn die funzt ...



*wenn keine/wenig elektro-Kenntnisse vorhanden sind.



;)

Verfasst: 01.10.2008, 09:43
von Avant
Hi,

habe jetzt gerade die Kabelfarbe nicht parat, aber am einfachsten (im Stromlaufplan nachgesehen) das Kabel gegen Masse halten und sehen ob du einen Vollausschlag hast oder nicht. Wenn nicht, Leitung prüfen und ggf. Leiterbahn auf dem KI und sonst das Instrument tauschen.

Gruß Mathias

Verfasst: 01.10.2008, 09:54
von Audi_44Q
Er hat geschrieben er hätte den Thermoschalter schon 2x gewechselt!
Der Thermoschalter ist nicht für die Anzeige im KI verantwortlich. Lediglich der 4-polige (neu =3-polig) Multifuzzi macht das. Der sitzt im Wasserrohr neben dem 2-poligen.
War bei mir auch defekt. Nach Tausch alles paletti. Kosten hier im Forum so ca. 45€.
Musst mal schauen, es gibt hier einige Händler im Forum, die den Multifuzzi günstig anbieten. Beim Freundlichen ca. 75€ :oops:

Verfasst: 01.10.2008, 10:27
von Avant
Audi_44Q hat geschrieben:Er hat geschrieben er hätte den Thermoschalter schon 2x gewechselt!
siehe auch was level44 geschrieben hat....

Gruß Mathias

Verfasst: 01.10.2008, 11:23
von Olli W.
Hallo,

kann man ganz einfach prüfen....

Braun/gelbes Kabel vom Multifuzzi bei eingeschalteter Zündung an Masse halten - Temp. Anzeige im Cockpit muss dann voll ausschlagen.

Tut sie das nicht, ist entweder die Leitung unterbrochen (meist am Stecker vom G76) oder Instrument tot, weil Draht im Innern durchgebrannt.

So einfach ist das.

Am 26pol braunen Mehrfachstecker am KI kann man auch messen, denn da kommt der br/ge Draht vom G76 an (Pin 1, wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe) - siehe Stromlaufplan.

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.12.2008, 12:52
von rolf11
Hallo Olli,

das braune kabel an masse (hab ich mit ner prüfleuchte gemacht) und die Temperaturanzeige steigt, aber nur ca 1/4 also kein vollausschlag.
????????

Tja, wenn

Verfasst: 04.12.2008, 13:05
von Audi_44Q
die Prüflampe dann in Reihe zur Masse an dem Kabel hängt, ist ja auch ein entsprechend hoher Widerstand gegen Masse vorhanden. Die Anzeige kann dann auch nicht voll ausschlagen.
Also mal direkt an Masse mit dem braun/gelben Kabel; dann klappts auch mit dem Vollausschlag.

Verfasst: 04.12.2008, 13:06
von Klaus T.
Hi,

nicht die Lampe dazw. sondern für den Vollausschlag direkt mit einem Draht auf Masse :wink:

Verfasst: 04.12.2008, 14:08
von rolf11
jau, funktioniert vollausschlag....also doch multifuzzzi platt????

Verfasst: 04.12.2008, 14:57
von Audi_44Q
Der Kandidat hat 100 Punkte :-D

Multifuzzi austauschen und über wieder funktionierende Temp-anzeige freuen. Kosten : so etwa 35-40€