Zunehmend war bei meinem CS 87 vfl ein Klappern aus der Vorderachse hörbar. Da ich die Stoßdämpfer (einer hatte geleckt wegen eines Korrosionschadens an der Kolbenstange) vor ca einem Jahr gewechselt habe und
die Gummis der Querlenker und auch die 4 unter dem Motor nicht mehr gut aussahen, habe ich am Wochenende diese neu eingepresst und auch die Stabigummis und hinteren Getriebelagergummis komplett gewechselt. Leider kein Erfolg.
Bei der weiteren Suche habe ich mir doch noch mal die Stoßdämpfer etwas genauer angeschaut. Nach lösen der Deckelschrauben und der Mutter auf der Kolbenstange stellte sich raus, daß die Patrone trotz fester Überwurfmutter im Stoßdämpfer klappert. Zu bemerken ist, daß auf Packung der damals neuen verstärkten Monroedämpfer nur ein 43er als Fahrzeug aufgeführt war. Da ich aber bei meinem vorigen 87er frontangetriebenen 5 loch CS auch einen Dämpfer mit einer sowohl 43er und 44er Angabe drin hatte und das über 150 000 KM prima lief, habe ich mir keine Gedanken darum gemacht und anfamgs war auch alles ok.
Jetzt drei Fragen, da ich den Stoßdämpfer mit der Überwurfmutter nicht fest bekomme:
-Ist das ein bekanntes Problem?
-Welche Möglichkeit gibt es die Patrone festzubekommen oder neue Patrone kaufen?
-Gibt es doch unterschiedliche Patronen, bzw worauf muß ich achten, nicht das ich neue Patronen kaufe und die auch nicht fest ziehbar sind?
Vielen Dank,
Gruß Harri
Klappern in der Vorderachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Klappern in der Vorderachse
wenn er das wörtlich meint hilft öl reichlich wenigHarri hat geschrieben:
Jetzt drei Fragen, da ich den Stoßdämpfer mit der Überwurfmutter nicht fest bekomme:
Grüße
der Mike
-
Harri
Das habe ich beim erstenmal gemacht und da die Patrone "Spiel" hatte hat sich das Öl natürlich irgendwann verabschiedet. In einem alten Beitrag war aber die Rede von den offenbar bei einigen Monroedämpfern beiliegenden "Ausgleichscheiben". Kann mir evtl jemand davon die Maße sagen?müller-basti hat geschrieben:Hi.
Suche benutzten.![]()
Beim einbau der Dämpfer etwas Öl ins Federbein gekippt?
Wird oft vergessen.
Gruß
Basti
Zum Fahren habe ich erstmal aus dem benachbarten Sanitärhandel Gummidichtscheiben passend geschnitten und damit das Klappern eliminiert.
Zuletzt geändert von Harri am 30.09.2008, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
und wenn sich die Patrone schon soviel Platz im Radlagergehäuse gemacht hat wird auch ne neue nicht unbedingt mit der Überwurfmutter fest geklemmt ...
besser erst mal die Patrone ausbauen und gucken oder vermessen ob sie nachgegeben hat, wenn keine Schäden (Delle o.ä.) sichtbar isses wohl eher das Radlagergehäuse was nachgegeben hat ...
wenn Dämpfer also i.O. bleibt nur die Möglichkeit einer Distanzscheibe aus Metall auf der Patrone ...
ev. ne vom Durchmesser passende U-Scheibe innen auf Kolbenmass aufbohren ...
wenn das hilft, kannste immernoch nen Schluck Öl einfüllen
und wenn sich die Patrone schon soviel Platz im Radlagergehäuse gemacht hat wird auch ne neue nicht unbedingt mit der Überwurfmutter fest geklemmt ...
besser erst mal die Patrone ausbauen und gucken oder vermessen ob sie nachgegeben hat, wenn keine Schäden (Delle o.ä.) sichtbar isses wohl eher das Radlagergehäuse was nachgegeben hat ...
wenn Dämpfer also i.O. bleibt nur die Möglichkeit einer Distanzscheibe aus Metall auf der Patrone ...
ev. ne vom Durchmesser passende U-Scheibe innen auf Kolbenmass aufbohren ...
wenn das hilft, kannste immernoch nen Schluck Öl einfüllen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
