Seite 1 von 1
Kilometerzähler putt, NFL
Verfasst: 28.09.2008, 21:06
von arthur
begrüsse,
der NF zählt keine kilometer mehr...
was tun:
-ein ersatz tacho? kann man leicht den jetzigen km- stand bei den zahlenscheiben einstellen?
- reparieren, ist ein (kunststoff) zahnrad abgeschliffen? gibt es bekannte problemstellen?
cu arthur
Verfasst: 28.09.2008, 21:11
von barny
Hallo,
Ich habe den Tacho komplett zerlegt bis zum Zaehlwerk. Dort sitz ein Antrieb mit zwei oder drei großen Loetstellen die waren bei mir poroes.
Zeiger und Tachoscheibe muessen dazu auch ab.
Hab das alles hier mal ueber die Suchfunktion genauer beschrieben entdeckt hat aber ewig gedauert
Gruß
Fabian
suche
Verfasst: 28.09.2008, 21:20
von arthur
servas,
besten dank, KI ausbauen habe ich noch in erinnerung
es gibt ja im NFL keine tachowelle. d.h. da sitzt also ein e-motor drinnen der das zählwerk treibt, richtig?
ich nehme an der ist nicht zum überseheh.
zur prüfung, welche spannung muss bei welcher geschwindigkeit anliegen?
so könnte man das weiterzählen im ausgebauten zustand prüfen.........
cu arthur
Verfasst: 28.09.2008, 21:27
von barny
Ja das Zaehlwerk wird elektrisch angetrieben. Wieviel und wo da genau welche Spannung drauf sein soll weiß ich nicht

Verfasst: 28.09.2008, 22:33
von Helmut
Soweit ich weiß, ist die Spannung gleich, aber der Strom ändert sich.
Bevor du den Tacho auseinandernimmst, prüfe zunächst mal, ob du keine Leitungsunterbrechung hast. Ich habe heute abend ein Lager-KI gelötet, weil durch einen kaum sichtbaren Bruch gleich 3 Leitungen unterbrochen waren. Tacho lief nicht, und die Bremswarnlampe ging nicht aus.
Der Tacho hat 4 Anschlüsse (die grünen Jumper). Die beiden unteren sind mit Pin 2 bzw. Pin 4 des schwarzen Steckers verbunden, die beiden oberen mit der Beleuchtung bzw. mit der Kontrolllampe der Handbremse.
Hasdt du jeweils 0 Ohm (Lampen je nach Pol 0 oder 4-12 Ohm), kannst du dich immer noch ans Zerlegen machen.

Verfasst: 29.09.2008, 00:15
von Raki
Hallo Arthur,
man kann den Tacho auch außerhalb separat testen. Wenn der Tacho ausgebaut ist, erkennt man die 4 Anschlüsse: 2 davon sind Spannungsversorgung ca. 12V (steht wahrscheinlich auf der Tachoplatine), die anderen 2 sind für das Eingangssignal.
Wenn man also für die Spannungsversorgung ein Gleichspannungs-Netzgerät oder den Akku verwendet und für das Eingangssignal einen Recheckgenerator mit regelbarer Frequenz und Amplitude anschließt, kann man die Tachoanzeige simmulieren.
Ich habe das einmal durchgeführt, da ich mir auch nicht sicher war, ob der Fehler am Tacho oder an der KI-Platine lag. Aber der Tacho war in Ordnung.

Leider ist das Bild etwas unscharf, da ich damals eine Kamera ohne MAKRO-Funktion hatte. Aber man sieht die Kontaktpaare links und rechts ganz deutlich.
Verfasst: 29.09.2008, 09:27
von brainless
Moin!
Mein VFL-Tacho hat
Karies!
Thomas
wie geht der Zeiger vom Tacho ab, ohne ihn zu zerstören?
Verfasst: 16.01.2009, 17:28
von Sven Lanzerstorfer
Servus Barny,
wie geht der Zeiger ab, ohne ihn zu zerstören?
Gruß, Sven
barny hat geschrieben:Hallo,
Ich habe den Tacho komplett zerlegt bis zum Zaehlwerk. Dort sitz ein Antrieb mit zwei oder drei großen Loetstellen die waren bei mir poroes.
Zeiger und Tachoscheibe muessen dazu auch ab.
Hab das alles hier mal ueber die Suchfunktion genauer beschrieben entdeckt hat aber ewig gedauert
Gruß
Fabian
Verfasst: 16.01.2009, 20:02
von barny
Vorsichtig anziehen
Analoges Tacho
Verfasst: 17.01.2009, 09:37
von Krill
moin moin ,
kennt Ihr euch auch mit den analogen Tachos aus ?
müßte mal meinen Tacho zerlegen - zeigt keine kms mehr an...
Hat jemand einen Aufbauplan vom Tacho W-1015