Seite 1 von 1
Ein paar kleine Fragen mit Bilder
Verfasst: 26.09.2008, 21:07
von barny
Hallo,
Bin gerade am zusammenbau meines MC Motors. Bis jetzt hat alles einwandfrei geklappt doch nun kommen die ersten unkarheiten
#1
Ist das normal das der Schlauch oben einfach aufhoert?
#2
Das Taktventil fuer Aktivkohlefilter (N80) fehlt bei mir komplett und der Loch ist mit einer Schraube verschlossen - Schlimm?
#3
Ein Anschluß an der Lufthutze ist fuer Kurbelwellengehaeuse- und Ventildeckerlentlueftung, der andere ..??
#4
In der Zentralelektrik gibt es ja unten dran die Einzelkontakte fuer diverse M-Ausstattungen. Weiß nicht mehr ganz wie das zusammen gehoert. Hat jemand zufaellig eine Liste der Kabelfarben und den Anschlußnamen dazu (z.B. fuer 75ak, 75s...)
Ein paar habe ich schon beim durchforsten von Schaltplaenen herausgefunden, aber eben nicht alle
So, schonmal Danke im vorras
Gruß
Fabian
Verfasst: 26.09.2008, 22:42
von Olli W.
Hallo Florian,
zum ersten Bild kann ich leider nix sagen, da ich meinen Kotflügel noch nicht ab hatte und auch kein Bild parat, das zeigt, wie es sein soll/ist.
Bei der Lufthutze (Bild 2) ist es so, dass der grössere Stutzen für die Entlüftung ist und der kleinere zu einem der beiden AKF Ventile geht.
In dem kleinen Stutzen ist noch ein Verengung drin, die nur ein Loch von etwa 1mm freigibt.
Nebenbei gesagt: dummerweise ist dieser Stutzen bei VAG entfallen - der grössere ist noch lieferbar.
Die Kabelfarben an den M-Steckern kann man so pauschal nicht sagen, aber die Klemmenbezeichnungen hätte ich parat und wenn man das mit dem Stromlaufplan vergleicht, weiss man auch, was an 30 und was an 75 gehört.
Und hier das Bild dazu...
den gelben und roten Text nicht beachten - das Bild war ursprünglich für jemand anderen gedacht.
Die Klemmen sind aber erkennbar.
Achso..
AKF Ventil fehlt - schlimm?
Gute Frage, auf die ich spontan auch keine Antwort weiss, aber denke, dass es wohl besser ist, wenn entweder beide Ventile da sind und funktionieren, oder gar keins und die Tankentlüftung ins Freie geht.
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.09.2008, 09:38
von brainless
Moin!
Ist beim MC2 der gleiche Aktivkohlebehälter wie beim 3B verbaut?
Thomas
PS: der Schlauch wird eigentlich zum fehlenden AKF-Ventil gehen,oder?
Verfasst: 27.09.2008, 10:35
von barny
Olli W. hat geschrieben:Hallo Florian
Fabian
Wo sitzt denn das zweite Ventil?
An dem Auto wurde doch mehr gepfuscht als angenommen
Gruß
Fabian
Verfasst: 27.09.2008, 12:01
von UFlO
Hallo Thomas,
brainless hat geschrieben:
Ist beim MC2 der gleiche Aktivkohlebehälter wie beim 3B verbaut?
hatte kürzlich bei meinem 3B und MC2 wegen "Konservierungsarbeiten" das Teil in der Hand und würde sagen ja.
Gruß,
Flo
P.S.:
Bj.3B: 10/89
Bj.MC2: 11/90
Verfasst: 27.09.2008, 12:10
von Ceag
Hi zusammen,
bei mir war der Schaluch auch lose(MC Motor).
Gruß
Jens
Verfasst: 27.09.2008, 13:41
von André
hm, aus dem Bild von barny hätte ich geschlossen, dass da jemand recht radikal die AKF-Funktion wegrationalisiert hat, und am AKF-Behälter den Schlauch abgeschnibbelt.
Auf dem Bild von Ceag kann man aber erkennen, dass dort 2 Schläuche oben an den AKF-Behälter gehen (den 2. sieht man bei barny irgendwie nicht, wird aber auch da sein, oder?). Ausserdem kommt noch ein Schlauch von unten aus dem AKF-Behälter und endet dann offen vorm Radhaus.
Da das bei beiden Bildern recht gleich aussieht, gehört das wohl so. Denke mal das ist dann irgend ne Be- oder Entlüftung, die der Behälter braucht.
Unabhängig davon hat aber wohl trotzdem jemand den Teil, der die Spritdämpfe in den Ansaugtrakt leiten soll, wegrationalisiert.
Wenn die Schraube Richtung AKF-Behälter sitzt, dann dürfte der irgendwann voll sein, und keine weiteren Spritdämpfe aufnehmen; im ungünstigsten Fall baut sich dann n Überdruck im Tank auf.
Denke auch wie Olli, das AKF-Ventil sollte funktionieren, oder zumindest der Anschluss vom AKF ins freie gehen (ist allerdings n Umweltverstoß).
Zum Ansaugtrakt muss das ganze natürlich auch dicht sein, sonst Falschluft.
Ciao
André
Verfasst: 28.09.2008, 11:55
von barny
Ja bei mir sieht das genau so aus, auf meinem Bild schlecht zu erkennen.
Ein Schlauch der oben aus dem AKF-Behhaelter kommt geht zu so nem Ventil (Oben mein Bild 2 im Hintergrund), und ueber den anderen Schlauch oben wieder in den Behaelter rein.
Nur ich frage mich warum das Ventil (11) bei mir nicht da ist und der Anschluß dafuer in der Lufthutze mit ner Schraube verschlossen ist.
@Ceag
Hast du dieses Ventil, was fuer ein Schlauch muss denn darauf. In Akte ist das irgendwie nicht zu erkennen
Hat ueberhaupt jemand einen Plan vom korreckten Verlauf?
Gruß
Fabian