Zylinderkopfschrauben tauschen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
LaTorta
Zylinderkopfschrauben tauschen?
Hallo zusammen
da ich es nun endlich geschaft habe, die abgebrochenen Stehbolzen vom Profi entfernen zu lassen, und die mir fehlenden Motorteile besorgt habe (danke nochmal an gerd ) ( und natürlich micha aus SG fürs bringen)
geht es nun an die Montage zum 2. des 3b Motors. jetzt meine Frage:
der motor war ca. 1/2 jahr mit neuen kopfschrauben montiert, die ich leider wieder lösen muste. kann ich die Schrauben jetzt nochmal verwenden oder muss ich wieder neue verbauen? ( der motor lief noch nicht )
MFG
LaTorta
da ich es nun endlich geschaft habe, die abgebrochenen Stehbolzen vom Profi entfernen zu lassen, und die mir fehlenden Motorteile besorgt habe (danke nochmal an gerd ) ( und natürlich micha aus SG fürs bringen)
geht es nun an die Montage zum 2. des 3b Motors. jetzt meine Frage:
der motor war ca. 1/2 jahr mit neuen kopfschrauben montiert, die ich leider wieder lösen muste. kann ich die Schrauben jetzt nochmal verwenden oder muss ich wieder neue verbauen? ( der motor lief noch nicht )
MFG
LaTorta
-
MarcAudi200
Hi LaTorta (das Steht im Perso unter "Vorname"?),
ich kann Dir leider auch nicht genau sagen, wie es sich verhält, aber bei solchen Dingen würde ich immer lieber auf Nummer sicher gehen.
Fall Du vorhast die Schrauben bei Audi zu bestellen, bestell nur die Schrauben, denn die U-Scheiben sind im Lieferumfang enthalten.
Gruß
Jens
ich kann Dir leider auch nicht genau sagen, wie es sich verhält, aber bei solchen Dingen würde ich immer lieber auf Nummer sicher gehen.
Fall Du vorhast die Schrauben bei Audi zu bestellen, bestell nur die Schrauben, denn die U-Scheiben sind im Lieferumfang enthalten.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
LaTorta
-
redjack
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin,redjack hat geschrieben:ZK-Schrauben sind immer zu ersetzen, egal ob Motor schon gelaufen oder nicht.
aus welcher (sicheren)Quelle stammt die Weisung eigentlich?
P.S.: Letzte Woche habe ich erst wieder bei einem VARIO (mit 5zyl.-Sprintermotor) eine ZKD getauscht. Die Dehnschrauben dürfen da bis ca. 2,5 mm gelängt sein, bevor sie ersetzt werden müssen - folglich wurden die alten Schr. weiter verwendet.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Moin
ich würde sagen du kannst sie wieder nehmen.völliger quatsch die wieder neu zu holen! die schrauben dehnen sich beim anziehen das ist klar aber metall hat einen elastischen bereich und in den bereich gehen sie in den ursprungsform zurück.so bald der kopf warm wird dehnt er sich aus und die schrauben werden belastet.wenn man das nun tausendmal macht bleiben die schrauben gedehnt!aber in deinen fall kannst du sie wieder benutzen
ist meine Meinung
gruss Marcel
ich würde sagen du kannst sie wieder nehmen.völliger quatsch die wieder neu zu holen! die schrauben dehnen sich beim anziehen das ist klar aber metall hat einen elastischen bereich und in den bereich gehen sie in den ursprungsform zurück.so bald der kopf warm wird dehnt er sich aus und die schrauben werden belastet.wenn man das nun tausendmal macht bleiben die schrauben gedehnt!aber in deinen fall kannst du sie wieder benutzen
ist meine Meinung
gruss Marcel
-
LaTorta
Werde Morgen mal Eine Schraube holen
Morgen zusammen,
Werde mir Morgen mal eine Schraube holen und Sie vermessen und mit den "alten" vergleichen dann müste man sehen ob Sie sich gedeht haben.
den das was Marcel geschrieben hat klingt logisch oder?
werde die ergebnisse hier morgen dann niederschrieften
Gruß
Torsten
Werde mir Morgen mal eine Schraube holen und Sie vermessen und mit den "alten" vergleichen dann müste man sehen ob Sie sich gedeht haben.
den das was Marcel geschrieben hat klingt logisch oder?
werde die ergebnisse hier morgen dann niederschrieften
Gruß
Torsten
-
LaTorta
Beim Freundlichen, eine Schraube ( 049 103 384 B) ist übrigens 10,8mm lang (komplette Schraube).wo bekomme ich die Schrauben für 30 -40 Eu werde ich mir gleich kaufen
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hallo Thorsten !
Nach welchen Kriterien macht denn deine AUDI-Bude ihre Preise ?LaTorta hat geschrieben:Hallo Matze
wo bekomme ich die Schrauben für 30 -40 Eu werde ich mir gleich kaufen
ne mal spass bei seite beim freundlichen um die ecke ca 70 TEU
im zubehör ca 50 - 60 Teu
12 ZK-Schrauben für den KG kosten bei Audi OHNE irgendwelche Prozente 44 Euro
VLG Pollux4
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
mach die schrauben bitte neu u. gut ist.
bedenke,das das ein powermotor ist u. kein sauger.
ein kleiner fehler u. du kannst die ganze sache nochmal machen.....das risiko würd ich nicht auf mich nehmen.
evt. kann man über ebay günstig was kaufen...da hatte ich bolzen f. 50.- gesehen.
also,sei weise....es lohnt
bedenke,das das ein powermotor ist u. kein sauger.
ein kleiner fehler u. du kannst die ganze sache nochmal machen.....das risiko würd ich nicht auf mich nehmen.
evt. kann man über ebay günstig was kaufen...da hatte ich bolzen f. 50.- gesehen.
also,sei weise....es lohnt
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
LaTorta
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
brainless hat geschrieben:Neu ist zwar immer gut, aber z.B. im RLF des 3B steht nichts von neuen Schrauben.
Danke,
somit wäre das auch ausreichend geklärt
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
naja wenn du auf nummer sicher gehen willst dann hole sie dir aber bis jetzt hat keiner eine technische erklärung gebracht warum man sowas denn nicht machen sollte!
ich persönlich gehe auch lieber auf nummer sicher besonders wenn es nicht extrem viel kostet! aber bei kopfschrauben die gerade mal einmal eingeschraubt worden sind und eigentlich neu sind, finde ich es raus geschmissenes Geld
So bald die länge mit einer neuen orginalen schraube übereinstimmt wird es keine probleme geben warum auch?
wie gesagt metall hat einen elastischen bereich danach kommt der plastische bereich und danach ist die zugfestigkeit überschritten und das metall wird zerstört.
sobald sie schrauben den plastischen bereich ereicht haben sind länger als orginal und können nicht mehr verwendet werden.logisch
ich persönlich gehe auch lieber auf nummer sicher besonders wenn es nicht extrem viel kostet! aber bei kopfschrauben die gerade mal einmal eingeschraubt worden sind und eigentlich neu sind, finde ich es raus geschmissenes Geld
So bald die länge mit einer neuen orginalen schraube übereinstimmt wird es keine probleme geben warum auch?
wie gesagt metall hat einen elastischen bereich danach kommt der plastische bereich und danach ist die zugfestigkeit überschritten und das metall wird zerstört.
sobald sie schrauben den plastischen bereich ereicht haben sind länger als orginal und können nicht mehr verwendet werden.logisch
-
Jo
Grundsätzlich können die Kopfschrauben bei VAG-Benzinmotoren mit Graugußblock wiederverwendet werden,ein zweites Mal.Nur bei Dieselmotoren und den neuen Benzinern mit Alublöcken müssen die Dinger jedesmal neu.
Ich hab es jetzt bei meinem MC so gehandhabt das ich die Dinger mit ersetzt habe da es tatsächlich noch die ersten Waren von 1986....in deinem Fall aber,wo die Schrauben wissentlich noch jung sind würde ich mir das sparen,die Dinger kosten doch ein Heidengeld irgendwie.
Gruß Jo
Ich hab es jetzt bei meinem MC so gehandhabt das ich die Dinger mit ersetzt habe da es tatsächlich noch die ersten Waren von 1986....in deinem Fall aber,wo die Schrauben wissentlich noch jung sind würde ich mir das sparen,die Dinger kosten doch ein Heidengeld irgendwie.
Gruß Jo
-
madmax
Kopfschrauben erneuern?!
Hallo Audi-Gemeinde,
bei Motoren aus dieser Zeit gibt es "Dehnschrauben" nur bei den Selbstzündern. Diese sind dann auch zu ersetzen.
Die Ottomotoren haben -keine- Dehnschrauben. Sie können also wieder verwendet werden.
Grüße MadMax
bei Motoren aus dieser Zeit gibt es "Dehnschrauben" nur bei den Selbstzündern. Diese sind dann auch zu ersetzen.
Die Ottomotoren haben -keine- Dehnschrauben. Sie können also wieder verwendet werden.
Grüße MadMax
-
Jo
Hi,
das ist so nicht korrekt - keine Dehnschrauben waren diejenigen Welchen mit Innensechskantkopf....bei den alten Audi 80 B1 oder sowas z.B.
Alle spaeteren Schrauben mit Innenvielzahnkopf sind Dehnschrauben,schon alleine daran zu erkennen das sie mit Drehwinkel angezogen werden (Stufe 3 180 Grad) und das der Schraubenschaft an der Stelle ohne Gewinde deutlich duenner ist....unabhaengig ob Diesel oder Benziner.
Gruss Jo
das ist so nicht korrekt - keine Dehnschrauben waren diejenigen Welchen mit Innensechskantkopf....bei den alten Audi 80 B1 oder sowas z.B.
Alle spaeteren Schrauben mit Innenvielzahnkopf sind Dehnschrauben,schon alleine daran zu erkennen das sie mit Drehwinkel angezogen werden (Stufe 3 180 Grad) und das der Schraubenschaft an der Stelle ohne Gewinde deutlich duenner ist....unabhaengig ob Diesel oder Benziner.
Gruss Jo
-
madmax
Dehnkopfschrauben
....das ist korrekt. Die "neue" Ausführung ist alles Dehnkopfschrauben.
Die "alte" Ausführung ist zu unterscheiden wie von Jo beschrieben.
Grüße MadMAx
Die "alte" Ausführung ist zu unterscheiden wie von Jo beschrieben.
Grüße MadMAx
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
-
daneant
Dehnschrauben oder besser gesagt jede Schraube die Drehwinkelgesteuert angezogen wird, wird definiert plastisch verformt!
Die landläufig FALSCHE Meinung das man diese nicht wiederverwenden kann, stammt aus den Empfehlungen der Hersteller diese Schrauben immer zu ersetzen. Dies liegt da dran, dass eine Werkstatt ja nie sicher sein wie oft eine Zyl-Kopfschraube bereits verwendet wurde, deshalb wird aus Sicherheitsgründen immer ersetzt.
ALSO eine landläufige Zyl-Kopfschraube kann ca.3mal angezogen werden.
In deinem Fall, wo du die Historie genau kennst, spar dir das Geld für neue!
daneant
Die landläufig FALSCHE Meinung das man diese nicht wiederverwenden kann, stammt aus den Empfehlungen der Hersteller diese Schrauben immer zu ersetzen. Dies liegt da dran, dass eine Werkstatt ja nie sicher sein wie oft eine Zyl-Kopfschraube bereits verwendet wurde, deshalb wird aus Sicherheitsgründen immer ersetzt.
ALSO eine landläufige Zyl-Kopfschraube kann ca.3mal angezogen werden.
In deinem Fall, wo du die Historie genau kennst, spar dir das Geld für neue!
daneant
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
....darum werden ja auch Maße über die max. Längung angegeben.daneant hat geschrieben:
ALSO eine landläufige Zyl-Kopfschraube kann ca.3mal angezogen werden.
Tja u. Etzbold & CO bestehen wohl bis heute auf die antiquierte Methode (u. gerade die sollten es eigentlich gaanz genau wissen oder !?)
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
-
LaTorta
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
quattrostar hat geschrieben: Allerdings werden in werkstätten eigentlich immer neue schrauben verwendet schon allein wegen der Garantie!
Hi,
ich meine, damit wird Umsatz(Provision) geschunden (von solchen Lohngefügen hat mir mal ein alter Meister erzählt).
Meine "Fachwerkstatt für Motoreninstandsetzung" verwendet die Schrauben, die weder rostig od. bechädigt u. im vorgeschriebenen Toleranzbereich sind, weiterhin. (bei denen erhöht das aber auch die Marge
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
naja so kann man das nun auch nicht sehen!die Leute den die werkstatt gehört und die die darin arbeiten wollen geld verdienen sonst braucht man auch nicht zu arbeiten und warum sollte man den kunde keine neue zylinderkopfschrauben verkaufen?Wenn ich die kopfschrauben säuber,die gewinde prüfe und sie ausmesse zwecks toleranz dauert das auch seine Zeit die natürlich der kunde bezahlen muss!
Ob das denn Kundenfreudlich ist ist sehr fraglich!weil wenn ich fast fertig bin und sehe das die letzte schraube ausser toleranz ist habe ich Zeit gebraucht und muss dann den kunden totzdem neue verkaufen!
also zahlt man die Zeit für die prüfung der schrauben und vieleicht neue kopfschrauben!
und da ja die arbeitszeit auch nicht billig ist wird es den kunden nicht gerade erfreuen wenn er für was zahlt wovon er nix hat
Ob das denn Kundenfreudlich ist ist sehr fraglich!weil wenn ich fast fertig bin und sehe das die letzte schraube ausser toleranz ist habe ich Zeit gebraucht und muss dann den kunden totzdem neue verkaufen!
also zahlt man die Zeit für die prüfung der schrauben und vieleicht neue kopfschrauben!
und da ja die arbeitszeit auch nicht billig ist wird es den kunden nicht gerade erfreuen wenn er für was zahlt wovon er nix hat
