Seite 1 von 1
HOUSTON, wir haben ein problem. (Kontrolllampe leuchtet.)
Verfasst: 18.09.2008, 18:02
von hansvonholstein
Die Kontrollleuchte für das Nebelschlußlicht brennt, wenn entweder die Scheinwerfer angeschaltet sind (bei und ständig!), oder wenn der Automaticwählhebel auf Rückwärts steht.
Wo setze ich da mit der Fehlersuche an?
Grüße von der sonnigen See
HANS
Verfasst: 18.09.2008, 18:14
von Jens 220V-Abt-Avant
hmm... in der Anhängersteckdose vielleicht?
Sofern vorhanden natürlich, aber schreib doch mal eben, ob es sich dabei um eine Limo oder um ein richtiges Auto handelt und ob in letzter Zeit etwas verändert wurde? (Wobei hier alles interessant ist, vom Radioeinbau bis zum Getriebewechsel)
Grüße
Jens
Verfasst: 18.09.2008, 18:18
von Gunnar
Moin in den hohen Norden !
Das klingt nach einem unzulässigen Kontakt im Bereich der Leitungsverlegung Heckklappe. Da der Rückwärtsgang nun rein gar nichts mit der Nebelschlußleuchte zu tun hat, diese Leuchten jedoch in direkter Nachbarschaft zueinander in der Heckklappe liegen, ist dort der Fehler zu suchen.
Mein Tip: Schalte mal Nebelschlußleuchte, Rückwärtsgang und normales Fahrlicht (wegen Kennzeichenbeleuchtung !) durcheinander ein und aus und schau mal draußen am Heck, was jeweils passiert. Vielleicht kannst Du irgendwo rückwärts vor ein Schaufenster o.ä. fahren, dann brauchst Du nicht jedes Mal ein- und auszusteigen.
Als nächstes würde ich mal die Leitungen für die Heckklappe an der Stelle anschauen, wo diese von der Karosserie in die Klappe gehen, denn meistens liegt der Fehler irgendwo im Scharnierbereich. Wenn dort optisch kein Fehler vorliegt, vielleicht mal an einer unauffälligen Stelle VOR dem Scharnier die Isolierung etwas beseitigen und nachmessen bzw. nach Try-and-Error-Methode einen Verbraucher dranhängen, ob dort überhaupt sinnvolle Signale ankommen. Hinterher das Isolieren nicht vergessen!
Gruß, Gunnar
Verfasst: 18.09.2008, 18:25
von fivebanger
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:hmm... in der Anhängersteckdose vielleicht?
Sofern vorhanden natürlich, aber schreib doch mal eben, ob es sich dabei um eine Limo oder um ein richtiges Auto handelt und ob in letzter Zeit etwas verändert wurde? (Wobei hier alles interessant ist, vom Radioeinbau bis zum Getriebewechsel)
Grüße
Jens
Ha du Zigeiner, du

, richtiges Auto tststs...
@Gunnar,
dem hätt ich nix hinzuzufügen!
Gruss
Steffen
Verfasst: 18.09.2008, 18:26
von hansvonholstein
AHK negativ. Hat er nicht. Und gebauut oder gebastelt wurde seit langem nicht, und auch nur unter der vorderen Haube.
Verfasst: 18.09.2008, 18:31
von fivebanger
Also bei mir wars mal so dass die Rückfahrleuchten nur dann anging wenn ich den Kofferraum aufgemacht hab
Da sollte normal nur das Kofferraumlicht einfach so angehen.
Grund= Kabelbruch an der Stelle des Scharniers!
Gruss
Steffen
Nur mal als Beispiel.
Verfasst: 18.09.2008, 18:59
von lastdragon559
kleiner Tipp: gebe deinem Kofferraum mal wieder richtig Masse und du wirst sehen was aufeinmal wieder alles geht

Verfasst: 18.09.2008, 20:09
von Jens 220V-Abt-Avant
hansvonholstein hat geschrieben:AHK negativ. Hat er nicht. Und gebauut oder gebastelt wurde seit langem nicht, und auch nur unter der vorderen Haube.
OK, jetzt wissen wir immer noch nicht ob Du ne Limo oder nen Avant fährst, aber in dem Fall liegt der Fehler mit 99%iger Sicherheit in der Tat an einem Kabelgebrechen in der Gegend der Heckklappenscharniere - bzw. dort, wo eben der Kabelbaum von der Karosse in die Heckklappe geleitet wird. Da ist vermutlich einiges brüchig-blank und kontaktet dann fehl
Grüße
Jens
dem hansvonholstein sien fruu...
Verfasst: 18.09.2008, 23:20
von hansvonholstein
das schätzchen ist nun in meiner hand.
!! LIMO!!!
ich hab im heckdeckelkabelgefriemel schon panzertape endeckt.... also??
kann ich sowas anhand meines "jetzt helfe ich mir selbst" lösen?? oder muß der handwerker meines vertrauns ran?
nen beidn wat friemln künn ick ok.
in der hoffnung, das ich den schönen REISEWAGEN die nächsten jahre genießen kann..
tina - frauvonholstein
Verfasst: 19.09.2008, 07:29
von Jens 220V-Abt-Avant
Grüße Sie Frau von Holstein
Tina - klar kannst Du das mit ein wenig Handwerklichem Geschick und etwas logischem Spürsinn.
Die Kabel da hinten haben den Vorteil, dass sie nahezu alle eine andere Farbe haben, da findet sich das recht gut wieder zusammen.
Mach Dir das mal bequem in dem Kofferabteil, schau die Kabelage genau an und den Rest packst Du dann schon. Wenn nicht -> Meldung machen!
Grüße
jens