Seite 1 von 1
Typ 44 2.3 Benzinpumpe Surrt
Verfasst: 17.09.2008, 16:43
von Shaft
HI an alle der neue ist da
Ich bin seit 2 Tagen stolzer Audi 100 Typ 44 Besitzer und musste heute früh
leider ein deutliches surren der Kraftstoffpumpe feststellen .
Nun meine frage ist das ein bekanntes Problem des Audi 100 und die kann so noch 4 Jahre halten oder fällt die mir demnächst aus ???
Außerdem werden bei Ebay zwei verschiedene für den Audi 100 2.3 angeboten eine mit 4 bar und eine mit 6.5 bar druck.
Welche ist da die richtige ???
mfg uli
Verfasst: 17.09.2008, 19:19
von Peter S. Bremen
Hallo aus Bremen,
welche Pumpe die richtige ist, kann ich nicht sagen.
Aber meine Pumpe surrt, ähhh "brüllt" seit ca. 8 Jahren und 75.000km.
Bisher keine Probleme. Radio etwas lauter drehen und gut...

Re: Typ 44 2.3 Benzinpumpe Surrt
Verfasst: 17.09.2008, 20:19
von Petrus
Shaft hat geschrieben:Außerdem werden bei Ebay zwei verschiedene für den Audi 100 2.3 angeboten eine mit 4 bar und eine mit 6.5 bar druck.
Welche ist da die richtige ???
mfg uli
Guude Uli,
das "Problem" ist ja eigentlich kein Problem.
Schau mal wie alt dein Audi ist und denk mal wie viele Kilometer diese Erstpumpe schon durchgehalten hat.
Das sie dann irgendwann laut wird bzw. defekt ist in einem langen Autoleben normal. Nicht nur bei Audi.
Schreib mal
Olli W. hier im Forum ne PN und sag ihm genau das Baujahr und MKB durch. Er kann dir zu 100% die richtige Pumpe für deinen Audi liefern, die auch noch Preiswert ist. Es ist eine originale Pumpe von Bosch.
Keine Pierburgpumpen verbauen, denn dann brauchst du noch einige kostspielige Zusatzteile.
Du brauchst eine Bosch-Pumpe, die 6.5 bar Förderdruck leistet.
Ebay würd ich abraten.
Ach ja. Deine Pumpe kann noch ewig weitersurren bis sie dann kaputt geht. Sie kann aber auch morgen ausfallen.
Wenn du sie tauschst, dann tausche auch gleich das Kraftstoffpumpenrelais und den Benzinfilter aus.
Ein verstopfter Benzinfilter kann evtl. auch der Grund für eine laute Pumpe sein.
P.S. Hier ist der Shop von Olli:
Audi 100 Shop
Verfasst: 18.09.2008, 00:46
von Raki
Hallo Uli,
die Benzinpumpe surrt immer, mal mehr mal weniger. Meine ist im Winter lauter.
Die Pumpe hat über 15 Jahre und über 200 tkm in meinem MC gehalten. Dann war eine neue fällig.

Vielen dank !!!!!!!!
Verfasst: 19.09.2008, 12:19
von Shaft
Na dann werde ich erst mal warten mit dem Tauschen und pfeif einfach ein munteres lied dazu
Vielen vielen dank für die schnellen und Informativen antworten.
Gruß uli
AUDI RULES
Verfasst: 19.09.2008, 18:49
von Petrus
Hallo Uli,
raki seine Benzinpumpe ist die Version mit "Dreibeinaufnahme".
Meine Pumpe z.B. ist die Version mit Bajonettverschluss. (neuere Variante)
Siehe hier:

Verfasst: 19.09.2008, 22:57
von Raki
Hallo Petrus,
ist Deine Version denn leiser? (meine ist vom MC Bj. 1988)
Ist das die Originalverdrahtung: gelb/grün am Pluspol?
Verfasst: 20.09.2008, 09:17
von Petrus
Raki hat geschrieben:Hallo Petrus,
ist Deine Version denn leiser? (meine ist vom MC Bj. 1988)
Ist das die Originalverdrahtung: gelb/grün am Pluspol?
Moin Raki,
ob meine Version leiser ist weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht. Da beide die gleiche Förderleistung und Druck abliefern, dürfte die Lautstärke die gleiche sein.
Meine erste Pumpe im Audi war nach 170 tkm so laut, dass es mich störte. Ich tauschte sie gegen eine neue und danach war Ruhe im Tank.
Ich denke, wenn Du eine neue Pumpe für die Dreibeinaufnahme einbaust wird sie auch leise sein.
Die Pumpe an sich ist fast gleich. Nur die Aufnahme und Halterungen sind verschieden.
Verwendet wurden die älteren Pumpen mit Dreibeinaufnahme bis 7/89. Danach kamen die Pumpen mit Bajonettverschluss zum Einsatz.
Die Verdrahtung ist die originale bei "Erstöffnung" des Tanks.

Verfasst: 20.09.2008, 17:28
von kaspar
Petrus hat geschrieben:Hallo Uli,
raki seine Benzinpumpe ist die Version mit "Dreibeinaufnahme".
Meine Pumpe z.B. ist die Version mit Bajonettverschluss. (neuere Variante)
Siehe hier:

Hallo Leute,
Die Pumpen sind normalerweise identisch (60er Bosch) nur die Adapter sind unterschiedlich 3 Bein oder Bajonett.
Die auf dem Bild ersichtliche Pumpe ist eine 43er Pierburg mit Zusatzadapter die ab ca. 1990 verbaut wurde. Leistung ist aber identisch mit 60er Bosch u. bei der Lautstärke ist normalerweise kein Unterschied erkentlich es sei denn die Lager sind im Eimer.
Die Aufnahme für den Bajonettverschluss auf dem Tankboden ist aber bei 43er u. 60er Pumpen identisch.
Vorsicht, es gibt von beiden Ausführung auch Billigimitate aus China die in der Bucht unter 100€ angeboten werden u. desöfteren durch Kurzschlüsse innerhalb kürzester Zeit ausfallen.
Ich musste in den letzten Jahren bei meinen Audis ingesammt 3 Stück austauschen (1 X Dreibein 60er u. 2 X Bajonett davon 1 X 43er u. 1 X 60er) da das Gequitsche unerträglich war u. auch schlechter Motorlauf (ungenügende Leistung) und habe jedesmal diesen Chinamist beim Austausch entdeckt.
Nächste Woche ist bei meinem Winterauto die nächste fällig u. ich könnte jetzt schon wetten, da ich da auch wieder die überzeugende Chinaqualität finde.
Gruß
Roland
Verfasst: 20.09.2008, 20:46
von Petrus
kaspar hat geschrieben:Petrus hat geschrieben:Hallo Uli,
raki seine Benzinpumpe ist die Version mit "Dreibeinaufnahme".
Meine Pumpe z.B. ist die Version mit Bajonettverschluss. (neuere Variante)
Siehe hier:

Hallo Leute,
Die Pumpen sind normalerweise identisch (60er Bosch) nur die Adapter sind unterschiedlich 3 Bein oder Bajonett.
Die auf dem Bild ersichtliche Pumpe ist eine 43er Pierburg mit Zusatzadapter die ab ca. 1990 verbaut wurde.
Falsch!
Die auf dem Bild sichtbare Pumpe ist eine von Bosch.

Und einen Zusatzadapter hat sie auch nicht.
Die von dir gemeinten Pierburg Pumpen wurden meines Wissens ab 8/89 nur im Reparaturfall bei Audi verkauft oder in ganz späte Typ 44 ab Werk verbaut.
Habe sehr lange mit Mark und Olli getüftelt, wie es sich um die Pumpenversionen verhält.
Mein Audi ist Baujahr 90 und ich hatte und habe ne Bosch Pumpe.
Vielleicht hat Audi den Liefervertrag für Kraftstoffpumpen mit Bosch gekündigt und mit Pierburg weitergemacht.
Um die Pierburgpumpen aber im Typ44 verbauen zu können, bedarf es den zusätzlichen Adapter. Dieser kostet nochmal ca. € 50,- extra.
Dies ist wie gesagt überhaupt nicht nötig, da es die verbauten Bosch-Pumpen auch noch immer bei Bosch gibt. (Oder bei Olli)
Diese sind ohne den teuren Zusatzadapter Plug&Play zu ersetzen.
Verfasst: 20.09.2008, 21:01
von level44
Moin
kann sein, Audi hat an mir nur verdienen wollen, aber als ich meine erneuert hab sagte man mir, daß ich bei der FGNr. meines 89er NF (EZ. 07.07) die neuere & teurere Version der Pierburg-Pumpe mit besagtem Adapterkorb brauche ... die alte welche ich ausbaute, hatte auch einen Korb dran der aber für die neue Pumpe nicht passte obwohl auch Pierburg

Verfasst: 20.09.2008, 21:06
von Ro80-Fahrer
Meine Kollegen haben auch schon gemeint, dass meine benzinpumpe an meinem 100er ziemlich laut wäre. Solange sie laut ist weiß ich dass sie ihren Dienst tut. Wie lange das schon so ist kann ich nicht sagen. Jedenfalls fahre ich seit fast 2 Jahren so damit rum und hab jetzt 20tkm drauf gefahren und sie tut immer noch.
darum mach ich mir da auch keine Sorgen drum. Und wenn sie verreckt dann gibt's ja immer noch den ADAC. Die Mitgleidschaft muss sich ja auch mal rentieren.
schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 20.09.2008, 21:29
von Petrus
level44 hat geschrieben:Moin
kann sein, Audi hat an mir nur verdienen wollen, aber als ich meine erneuert hab sagte man mir, daß ich bei der FGNr. meines 89er NF (
EZ. 07.07) die neuere & teurere Version der Pierburg-Pumpe mit besagtem Adapterkorb brauche ... die alte welche ich ausbaute, hatte auch einen Korb dran der aber für die neue Pumpe nicht passte obwohl auch Pierburg

Guude,
meine neue Bosch Pumpe passte auch nicht mehr in den Filterkorb. Sie war ein paar mm zu lang. Dies ist aber völlig egal, denn die neue Bosch Pumpe hat bereits das Filtersieb im Pumpenboden integriert. Habe dann den unteren Korb einfach weggelassen. Passte dann alles einwandfrei und funktioniert bis jetzt. Du meinst für die neue Pierburg aber einen anderen Adapter, den man eigentlich nicht braucht, wenn man die Bosch Pumpe kauft. Bei Bosch!
Hier die alte Pumpe (Bosch) links und die neue (Bosch) rechts.
P.S. EZ.07.07???

Verfasst: 20.09.2008, 21:49
von level44
Petrus hat geschrieben:
P.S. EZ.07.07.89???

Hehehe
FGNr. meines 89er NF
beim nächsten Tausch in ein paar Jährchen probier ich mal ne Bosch ... wenn se denn dann in den Korb passt

...
da ich alles von der Erstausrüstung entsorgt hab

Verfasst: 20.09.2008, 22:03
von Petrus
level44 hat geschrieben:Petrus hat geschrieben:
P.S. EZ.07.07.89???

Hehehe
FGNr. meines 89er NF
beim nächsten Tausch in ein paar Jährchen probier ich mal ne Bosch ... wenn se denn dann in den Korb passt

...
da ich alles von der Erstausrüstung entsorgt hab

Also in das Staubehälteroberteil passt sie bestimmt. Den unteren Siebkorb brauchste ja nicht mehr, da die neue ein eigenes Feinstsieb hat.