Seite 1 von 1

Funktion der Lichtmaschine ,warum nicht ohne Batterie fahren

Verfasst: 15.09.2008, 14:39
von Kai Brinkmann
Hallo Leute,

ich habe letztens von irgend jemandem gehört, das die Lima kaputt geht, wenn man mit abgeklemmter Batterie fährt. Keine Angst, hab ich nicht gemacht. Aber warum ist das so? Und wie lange könnte man das machen? Nur ein Theoriefrage.

LG Kai

Verfasst: 15.09.2008, 14:49
von Markus 220V
Könnte mir vorstellen, dass die Batterie in der Bordversorgung ähnlich wie ein Kodensator wirkt. Wenn Du jetzt ohne Batterie fährst sind die Spannungschwankungen ziemlich hoch und grillen wahrscheinlich deinen Regler. Mal davon abgesehen, dass ich net mal sicher bin, ob eine Fahrt ohne Batterie überhaupt möglich ist. Das sind jetzt nur theoretische Überlegungen. Beweisen kann ich das jetzt nicht :D

Verfasst: 15.09.2008, 14:50
von Uwe
Hi,

nicht die LIMA geht kaputt, eher der Regler.

Verfasst: 15.09.2008, 14:57
von Rainer
Hallo Kai,
ganz einfach: die Lima ist ein Drehstrom- also Wechselspannungsgenerator. Das
Bordnetz ist aber Gleichspannung, also muß der erzeugte Strom der Lima
gleichgerichtet werden. Das machen mehrere Dioden auf der Diodenplatte. Leider
haben die aber nur eine begrentzte Spanunngsfestigkeit. Ohne angeklemmten
Akku kann die Spannung aber auf mehere 100Volt hochlaufen, so daß dabei die
Dioden zerstört werden. Außerdem können dabei so einige elektronische
(Steuer-) Geräte auch den Geist wg. Überspannung aufgeben. Die Lima braucht
immer eine gewisse Grundlast, damit sie korrekt arbeitet, das ist in diesem Fall der
angeschlossene Akku.

Hoffe die Erklärung ist ausreichend...

Gruß Rainer

Verfasst: 15.09.2008, 21:30
von timundstruppi
rainer ist immer schneller-. die llspannnug ist etwa 150V. dieses wird einiges zerstören. ich hatte im wc mal die batterie im beifahrerfussraum und mit startklemmen nur profisorisch angeschlossen. eine klemme rutsche ab. die fensterheber klangen etwas komisch, nur so merkte ich es. kaputt ist nichts gegangen. glück!

man könnte es jetzt anhand der stromortskurve der drehstromsynchronmaschine erklären, aber das will hie rwohl keiner wissen.
:D :D 1+ damals in der prüfung elektrische antriebstechnik bekommen :D :D

gruß tw

Verfasst: 16.09.2008, 00:52
von Mike NF
timundstruppi hat geschrieben: :D :D 1+ damals in der prüfung elektrische antriebstechnik bekommen :D :D

gruß tw
schreibste meine klausur in der schei**e für n 30er fass bier? :D
aber ich muss sagen, astrein erklärt, rainer ;)

Grüße

der Mike

Verfasst: 16.09.2008, 11:31
von Rainer
Mike NF hat geschrieben:
timundstruppi hat geschrieben: :D :D 1+ damals in der prüfung elektrische antriebstechnik bekommen :D :D

gruß tw
schreibste meine klausur in der schei**e für n 30er fass bier? :D
aber ich muss sagen, astrein erklärt, rainer ;)
Danke für die Blumen, Mike :) Ich schreib ja eher weniger, aber wenn
dann sollte es 1. richtig und 2. für den Fragenden verständlich sein.

Gruß Rainer