Seite 1 von 1
Zündreihenfolge 220V fährt sich wie ein Trecker
Verfasst: 13.09.2008, 00:47
von kamikaze80
Hallo forum,
mein 220V fährt sich wie ein Trecker. Also habe ich wahrscheinlich etwas falsch gemacht. Ich schätze mal, daß ich die Reihenfolge der Zündung vertauscht habe, da ich unteranderem Zündkerzen,Kappe und Finger getauscht habe.
Kann mir bitte jemand mal bitte anschaulich erklären, wo beim 20V welcher Zylinder an welchem Ort der Zündkappe muß?
Vielleicht fängt man an dem Dreieck an, welches auf der Zündkappe zu sehen ist. Vielleicht links daneben das erste Zündkabel nr.? Und dann im Uhrzeigersinn weiter.
Bitte macht das mal.
Danke und Gruß
Stephan
Verfasst: 13.09.2008, 09:34
von JörgFl
Hi,
Nix dreieck...
Man nehme die Kappe ab, und schaue auf den Rand des Verteilers. Hier befindet sich eine Kerbe- genauer hinschauen- OK?
Von hier gehts los das ist zylinder 1 , der sich in Fahrtrichtung vorne befindet. Bei Deutschen Autos immer auf der Riemenseite des Motors.
Die drehrichtung des Motors ist am Pfeil auf dem Verteiler zu erkennen. Meistens rechts herum, aber leider nicht immer...
Ich hoffe es hilft??
Verfasst: 13.09.2008, 09:39
von Thorsten Scheel
......und die Zündfolge ist 1.2.4.5.3!
Gruß!
Thorsten
PS: und bei Jörgs NF 1.2, daher auch die enorme Leistung seines NF!!

Verfasst: 13.09.2008, 21:30
von kamikaze80
Ich danke euch und werde es morgen versuchen. Hoffentlich ist das der Fehler.
Wie macht sich eigentlich ein verdrehtes POPOFF bemerkbar? Wo muß z.B. die Oberseite mit dem Schlauch hinzeigen ( Thomas hat mir das zwar erklärt, aber ich glaube ich hatte das da nicht ganz visuell gerallt

).
Gruß
Stephan
Verfasst: 13.09.2008, 22:15
von Thorsten Scheel
Hi,
der Ladedruck drückt gegen die POPOFF Feder und somit kann es sein, dass der max. Ladedruck nicht erreicht wird.
das POPOFF muss so eingebaut werden, dass der Unterdruck-Anschluss in die Fahrtrichtung zeigt.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 13.09.2008, 22:45
von kamikaze80
Danke euch.
Dann werde ich morgen mal sehen, daß mein Dicker mal wieder läuft und dann AB schnuppern kann.
Noch ein schönes WE an alle

Verfasst: 14.09.2008, 08:44
von Friese
schau mal in dem thread. da gibts auch ein bildchen dazu.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=kappe
bzw das beschriftete bild ist falsch, also auch den text lesen
wenn man von vorne drauf schaut ... Auf ca 9 Uhr kommt 1, dann auf ~11 Uhr 2
Verfasst: 15.09.2008, 11:20
von kamikaze80
So ich gebe dann mal Laut.
Danke an alle, denn es hat geklappt. Ich hatte doch glatt beim Umbau/Erneuern den 1. und den 2.Zylinder vertauscht. Also kein Wunder das der Wagen so schön geblubbert hat.
Ist das eigentlich schädlich für den Motor, wenn man dann trotzdem fahren mußte, weil es keine andere Möglichkeit gab?
Viele Grüße
und ein großes Danke
Stephan
Verfasst: 15.09.2008, 11:23
von JörgFl
Na gottseidank,
Hm- schädlich ist es schon. Die Frage ist wieviel unverbrannter Sprit im Zylinder war, und wieviel dann in den Auspuff gekommen ist.
Da der Turbo schnell warm wird dürfte zumindest kein Sprit bis zum Kat kommen und diesen zerstören.
Da ist die Chance bei einer kurzen strecke gut, das nichts passiert.
Verfasst: 15.09.2008, 12:57
von kamikaze80
Na dann ist ja gut.
Um den Kat hatte ich mir weniger Sorgen gemacht.
Viel eher hatte ich irgendwie Angst um meinen Motor. Wenn der dabei keinen Schaden nehmen konnte, dann finde ich den Kat eher nur nebensächlich.
Gruß
Verfasst: 15.09.2008, 23:46
von JUST FOR FUN
man locker,der 3B ist schon ne kampfsau u. dadurch nicht zu zerstören

Verfasst: 16.09.2008, 00:00
von Friese
und der unverbrannte sprit im zylinder kann außerdem den schmierfilm abwaschen und langfristig zu nem kolbenfresser führen.
und ansonsten sind schäden im abgasstrom (höhere abgastemperaturen) zumindest mal nicht ausgeschlossen.
aber wie meine vorredner schon feststellten... eine n 3B kriegt man doch so shcnell nicht kaputt.
Und wendoch sind wir ja da zu helfen, es macht ja auch spaß sein auto zu reparieren... deswegn sind wir alle da
Gruß!