Frage zu Klimakompressor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Frage zu Klimakompressor
Hallo,
ich habe nen neuen Klimakompressor erstanden, der schon auf R134a umgerüstet ist. Als ich den aus dem Karton geholt habe, war die Riemenscheibe leicht verölt.
Ist da schon Öl drin im Kompressor oder kommt das alles bei der Befüllung mit dem Gas rein? Wenn da schon Öl drin ist, wie kann man den Füllstand prüfen?
Gruß
ich habe nen neuen Klimakompressor erstanden, der schon auf R134a umgerüstet ist. Als ich den aus dem Karton geholt habe, war die Riemenscheibe leicht verölt.
Ist da schon Öl drin im Kompressor oder kommt das alles bei der Befüllung mit dem Gas rein? Wenn da schon Öl drin ist, wie kann man den Füllstand prüfen?
Gruß
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,
da fragst Du am besten den Lieferanten des neuen Kompressoers.
Normal sind neue Kompressoren mit der gesamten Ölmenge für eine komplett leere Anlage befüllt.
Tauscht Du den neuen Kompressor gegen einen alten, lässt Du beide Kompressoren leer laufen und füllst den neuen mit der Ölmenge des alten Kompressors.
Erneuerst Du auch den Trockner, gibst Du beim Befüllen der Anlage noch etwas Öl hinzu.
Wichtig:
Nach dem Einbau des neuen K. die Kupplung ca. 10 Umdreungen mit Hand durchdrehen, damit der Kompressor keinen Flüssigkeitsschlag bekommt. Nach dem Füllen der Anlage, schaltest Du die Klima ca. 10 Mal kurz ein und sofort wieder aus. Gleicher Grund wie die Handdrehung.
Gruß!
Thorsten
da fragst Du am besten den Lieferanten des neuen Kompressoers.
Normal sind neue Kompressoren mit der gesamten Ölmenge für eine komplett leere Anlage befüllt.
Tauscht Du den neuen Kompressor gegen einen alten, lässt Du beide Kompressoren leer laufen und füllst den neuen mit der Ölmenge des alten Kompressors.
Erneuerst Du auch den Trockner, gibst Du beim Befüllen der Anlage noch etwas Öl hinzu.
Wichtig:
Nach dem Einbau des neuen K. die Kupplung ca. 10 Umdreungen mit Hand durchdrehen, damit der Kompressor keinen Flüssigkeitsschlag bekommt. Nach dem Füllen der Anlage, schaltest Du die Klima ca. 10 Mal kurz ein und sofort wieder aus. Gleicher Grund wie die Handdrehung.
Gruß!
Thorsten
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Kannst Du erkennen wo das Öl augetreten ist?
Ansonsten eigentlich immer überprüfen welche Menge Öl eingefüllt IST!
Ist-Zustand prüfen!
Gegebenenfalls ergänzen.
Man sollte aber wissen welches Öl eingefüllt wurde!
Ansonsten viel Vergnügen mit dem neuen Teil.
Tante Edit
Ich hätte Dir ebenso einen NEUEN Orginalen Kompressor mit allen dazugehörigen Teilen und verlässlicher Ölfüllung zum Forumspreis besorgen können.
Ansonsten eigentlich immer überprüfen welche Menge Öl eingefüllt IST!
Ist-Zustand prüfen!
Gegebenenfalls ergänzen.
Man sollte aber wissen welches Öl eingefüllt wurde!
Ansonsten viel Vergnügen mit dem neuen Teil.
Tante Edit
Ich hätte Dir ebenso einen NEUEN Orginalen Kompressor mit allen dazugehörigen Teilen und verlässlicher Ölfüllung zum Forumspreis besorgen können.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Tommy200rs
Hier gute Information von Klima Retrofit R12 ---> r134 ua.
http://www.ibiblio.org/tkan/audi/HC134A.pdf
http://www.ibiblio.org/tkan/audi/HC134A.pdf
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Tommy200rs hat geschrieben:Hier gute Information von Klima Retrofit R12 ---> r134 ua.
http://www.ibiblio.org/tkan/audi/HC134A.pdf
wenn nix sehen gut is ...
funzt bei mir net
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Helmut
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin HelmutHelmut hat geschrieben:Liegt an dir bzw. deinem Rechner. Über die Selbstdoku kommst du aber an die gleiche Info (ich glaube, ein externer Link)
na denn is ja gut, das hab ich ja hier ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Helmut
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.