Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi Gemeinde,
folgendes ist mir heute passiert:
Ich setze mich in mein Wägelchen und fahre zur Arbeit, soweit so gut. Nun möchte ich ja auch mal Wochenende haben, und will nach Hause fahren. Plötzlich melden sic mein FIS und sagt zu wenig Kühlwasser. Ich gehe um's Auto und siehe da: Ein Pfütze Kühlwasser.
Ich denke Mist und Kippe ein bisschen Wasser auf(3,5l) dann fahre ich langsahm nachhaus. Temperatur nie über (90C). Jetzt will ich mich dem Problem widmen aber jetzt leckst nicht mehr!!!!
Ich schicke euch ein paar Fotos von Stellen die in Verdacht habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und besten Dank im Voraus
Sebastian
ganz beliebter Kandidat bei Fahrzeugen mit Klimaanlage : das Ventil in der Leitung vom Kopf zum Wärmetauscher der Heizung, das Material wird spröde und rissig, man sieht es kaum und es verliert Wasser, was man da hinten kaum sieht, zumal es beim Getriebe und der Abgasanlage fix verdampft ...
schau mal in den Wasserkasten, ob dort Kühlwasser abfließt. Bei mir war ein Stutzen des Wärmetauschers (kein Metall) im Schlauch zerbröselt. Das war äußerlich nicht zu sehen.
Hier der untere Schlauch, ist nichts zu erkennen. Erst nach dem Ausbau (s. oben)
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb