Seite 1 von 2
domstrebe
Verfasst: 07.09.2008, 11:04
von bl
hey leute
mal ne kurze frage passt die strebe vom 20v auch beim 10v?
evtl biegung anders?
merci schonmal
Verfasst: 07.09.2008, 11:59
von Mike NF
soweit ich weiss musst du nur aufpassen bzgl des bremsflüssigkeitsbehälters. beim runden passt die strebe einwandfrei, beim eckigen kriegst du glaub ich probleme.
Grüße
der Mike
Verfasst: 07.09.2008, 12:08
von Maik
Die Strebe vom V8 passt auch ?
Verfasst: 07.09.2008, 12:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Nein
Verfasst: 07.09.2008, 12:50
von Maik
Danke, hast mir nen Fehlkauf erspart.

Verfasst: 07.09.2008, 13:56
von Mike NF
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Nein
herrlich knapp wie SaschaW es konnte ......in memoriam
Grüße
der Mike
behälter
Verfasst: 07.09.2008, 20:04
von bl
Mhhh unteinander tauschen dürfte ja nicht das problem sein.
hat jemand die teilenr. vom runden ausgleichsbehälter?
merci
Verfasst: 07.09.2008, 20:17
von inge quattro
... also nei mir gings auch mit eckigen BF-Behälter!
Gruß
Thorsten
Domstrebe 20v + NEU BKV ?
Verfasst: 15.05.2009, 10:06
von slaw4ik
hallo,
mich würde interessieren ob die Domstrebe für 20v nach dem Wechsel des BKV auch so perfekt passt da ja die neuen BKV's ohne Adapter zwischen HBZ auskommen und sowieso etwas tiefer in der Karosse sitzen somit das ganz etwas näher zur Spritzwand rückt. ca. 5,5cm
foto von eingebauter Strebe währe gut.
meine Überlegung währe: da die Domstrebe für 20v ja dreiteilig ist das Mittelstück (Strebe) die vom V8 nehmen! würde es von der Länge eventuell passen?? dann auch den Bremsfl.-Behälter vom V8 übernehmen und sollte gut sein
gruß
mark
Re: Domstrebe 20v + NEU BKV ?
Verfasst: 15.05.2009, 10:50
von jogi44q
foto von eingebauter Strebe währe gut.
Guckst du im Shop vom Olli
der kann Dir auch sagen wo sie passt und wo nicht, leider funzt sein Link mit den Bestellhinweisen bei den Streben nicht mehr, da stand es mal genau drinnen
Die Serien-Streben aus 20 V oder V8 (rund oder eckig) passen nicht an an den schwächeren Modellen wegen fehlendem "Gegenlager" am Dom, bleibt also nur Ollis Strebe zum nachrüsten für 10V oder selber basteln...
und an den Domen "was dran-zu-bruzeln ist auch nicht so prickelnd"
Verfasst: 15.05.2009, 10:59
von slaw4ik
naja richtig, da ist wohl noch das alte original BKV verbaut.
habe hier nochmal foto reingestellt, hoffe ok so wegen copyright
kann Olli eventuell selber mal was dazu schreiben?
und ob man die Domauflagen auch einzeln kaufen könnte wenn die V8 Strebe passt! währe optimal für mich
gruß
mark
Verfasst: 15.05.2009, 12:26
von Olli W.
Hi,
die Domauflagen bekommt man auch einzeln bei VAG zum Preis von rund 62,- für beide.
Die passen aber so ohne Bearbeitung beim Typ 44 nicht, da sie vom C4 sind.
Warum der Hinweis nicht mehr angezeigt wird, weiss ich auch nicht - ich kümmer mich drum.
Hier der Direktlink dazu:
http://audi100.net/Forum_/Der_online_Ve ... trebe.html
Die Serien-Streben aus 20 V oder V8 (rund oder eckig) passen nicht an an den schwächeren Modellen wegen fehlendem "Gegenlager" am Dom
Eine Seriendomstrebe gab es nur beim V8, nicht beim 20V.
Der V8 hat andere Halter, die direkt ans Domblech geschweisst sind.
Du müsstest dann die nehmen und einschweissen.
EDIT: die V8 Halter kosten pro Stück etwa 70,-, also rund 140,- zusammen
Was den BKV anbelangt...
Soweit ich mich erinnere, musst Du dafür - in Verb. mit neuen Behälter - hinten einen Ausschnitt in das gebogene Blech an der Spritzwand sägen, damit der Deckel vom Behälter da hin passt.
Alles ein ziemliches Gemurkse - optisch.
Also entweder neuen BKV und alten Behälter nehmen oder umgekehrt, sonst Blecharbeiten fällig.
Eckiger BF-Behälter in Verb. mit originalem BKV ist dagegen kein Problem in der Regel - passt also auch beim Vorface Typ 44 problemlos.
Nur beim 75 und 90ps 4-Zyl. Vergaser gibt es da eine Stelle an der BF Seite, weswegen bei Bestellung auch der Motorkennbuchstabe gefragt ist
Photos von eingebauter Strebe...
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.05.2009, 12:41
von jogi44q
Olli W. hat geschrieben:
Eine Seriendomstrebe gab es nur beim V8, nicht beim 20V.
Richtig , da hab ich mich "vergallopiert"
in letzter Zeit in zu viele Motorräume geschaut.....
Verfasst: 15.05.2009, 12:59
von Olli W.
Ich wollt schon sagen, Jogi...
...da hätten wir uns ja sonst damals die 2 Monate Entwicklungsarbeit an der Domstrebe glatt sparen können.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.05.2009, 13:02
von Karl S.
Das mit der Domstrebe aus dem V8 geht.
Du brauchst wie gesagt den BKV, Behälter und die Strebe selber. Wie Olli schon sagte, muss dann allerdings das Blech am Wasserkasten ausgesägt werden, damit der Behälter Platz hat.
Werde bei mir die Strebe allerdings noch trennen, zwei Muttern aufschweißen und eine Stange mit Gegenläufigen Gewinden anbringen. So kann man die Strebe noch schön spannen.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 15.05.2009, 13:30
von slaw4ik
ok, das mit dem Behälter-Deckel von V8 ist mir auch schon aufgefallen wegen Platzmangel am Blech..
aber irgendwie habe ich noch keine eindeutige Antwort bekommen wie ich deine Strebe (Olli) verbauen soll wenn ich BKV (Neu) verbaue und somit weniger als 30mm zwischen Blech und Behälter habe (siehe Bilder)
kann man dann die Strebe mit dem Bogen nach vorne einbauen???
zu C4 Domauflagen :
passen die 3 Löcher für Verschraubung nicht oder die Fläche/Winkel so das es abgefräst werden muß etc.?? und was für Teilenummer naben die Dinger wenn kein Geheimnis
nehme wir mal an ich passe die C4 Auflagen an! würde dann die V8 Strebe von der Länge her passen?? diese hat eine Länge von ca. 85cm (die äußeren beiden Löcher, Mitte) bzw. wie lang ist der Abstand bei Olli-Strebe? oder passt da überhaupt nichts..
mark
Verfasst: 15.05.2009, 14:01
von Olli W.
Also mit dem originalen BF-Behälter würde meine Strebe bei Dir passen - mit dem Behälter auf den Fotos nicht.
Also original Behälter verbauen, oder den jetzigen Behälter um 180° verdreht einbauen, so dass der Deckel nach vorne zeigt (müsste ja gehen).
Oder anderen BKV - der, der für das Auto vorgesehen ist.
kann man dann die Strebe mit dem Bogen nach vorne einbauen???
Nein - das geht nicht.
passen die 3 Löcher für Verschraubung nicht oder die Fläche/Winkel so das es abgefräst werden muß etc.??
Löcher passen alle, aber an einer Stelle muss am Blech gebogen werden und an anderen Stellen ausgeschnitten werden.
Das siehst Du aber, wenn Du Dir die Bleche bei VAG gekauft hast.
Anmerkung: bei den Streben von mir sind die Bleche natürlich schon passend gearbeitet, so dass man die Strebe in 5min ohne Anpassungen einbauen kann.
nehme wir mal an ich passe die C4 Auflagen an! würde dann die V8 Strebe von der Länge her passen??
Hat Karl soeben schon beantwortet.
und was für Teilenummer naben die Dinger wenn kein Geheimnis Wink
Ist kein Geheimnis - steht hier mehrfach im Forum unter Suchbegriff Domstrebe zu finden.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.05.2009, 15:22
von slaw4ik
.. Bilder mit original Behälter und BKV (neu version):
Plaz zum Blech gleich wie bei V8-Behälter nur der deckel in der Mitte
und Nein man kann den V8-Behälter nicht um 180° drehen da der unten angewinkelt ist wie der 20v auch...
was ich noch so schlecht auf deinem ersten Bild Olli erkennen kann ob die Strebe oberhalb des Behälters oder dahinter verläuft?? wenn über dann habe ich kein Problem, wenn dahinter dann ist da doch ganz ganz eng für eine Strebe?! (in meinem Fall)
zu BKV: es gibt doch keine Guss-BKV (original 20v) mehr! nur noch die aus Alu und verkürzt bzw. versetzt (fotos oben) > 441612101B <
hat denn niemand hier einen neuen BKV zusammen mit Olli-Strebe bei sich im Wagen verbaut??? davon ein Foto währe am besten!
oder schicke mir einfach einen Streben-Satz zum testen Olli
Zitat:
Ist kein Geheimnis - steht hier mehrfach im Forum unter Suchbegriff Domstrebe zu finden.
"Die Suche hat 168 Ergebnisse ergeben."
mehrfach ist gut

Olli Mensch! du kennst diese doch auswendig

ansonsten muß ich alle 168 durchlesen..
Karl S. hat geschrieben:Das mit der Domstrebe aus dem V8 geht.
Du brauchst wie gesagt den BKV, Behälter und die Strebe selber. Wie Olli schon sagte, muss dann allerdings das Blech am Wasserkasten ausgesägt werden, damit der Behälter Platz hat.
Werde bei mir die Strebe allerdings noch trennen, zwei Muttern aufschweißen und eine Stange mit Gegenläufigen Gewinden anbringen. So kann man die Strebe noch schön spannen.
Grüßle,
Karl
hallo Karl,
das mit dem Blech aussägen geht klar.
wie befestige ich die V8-Strebe genau? da brauche ich dann die C4-Domauflagen? Schweißen möchte ich vermeiden(V8-Halter)
mark
Verfasst: 15.05.2009, 16:49
von Olli W.
Die Strebe verläuft mittig parallel zu dem geschwungenen Blech dahinter, und damit auch auf Höhe der oberen Hälfte des originalen Behälters.
Sie ragt also nicht über den Deckel, bzw, die Dichtung an der Trennwand hinaus.
Das ist auch mit Absicht so.
In Deinem Fall passt sie dann auch höchstwahrscheinlich nicht, bzw, man müsste das hier vor Ort testen und ggfs. was individuelles bauen.
Die Domauflagen werden einfach nur verschraubt mit den jeweils drei Stehbolzen vom Federbein - siehe Bilder von mir.
Bei C4 S4/S6 sind diese ab Werk punktverschweisst, weswegen man gebrauchte Bleche auch nur mit vielen Löchern drin bekommt. Dies ist aber nicht nötig.
4A0 805 635 & 636 sind die Nummern.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.05.2009, 16:55
von inge quattro
Hallo,
also ich hab jetzt nicht alles nochmal durchgelesen, aber die O. Wischerat- Strebe paßt auch beim VFL TD,
mit eckigen Bremsflüssigkeitsbehälter, falls das jetzt jemanden was hift...
Ich mußte die rechte Domauflage massiv zurecht flexen und den Scheibenspritzwasserbehälter
ca. 3cm tiefer legen, der Rest paßte soweit.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 15.05.2009, 17:13
von slaw4ik
Olli W. hat geschrieben:Die Strebe verläuft mittig parallel zu dem geschwungenen Blech dahinter, und damit auch auf Höhe der oberen Hälfte des originalen Behälters.
Sie ragt also nicht über den Deckel, bzw, die Dichtung an der Trennwand hinaus.
In Deinem Fall passt sie dann auch höchstwahrscheinlich nicht, bzw, man müsste das hier vor Ort testen und ggfs. was individuelles bauen.
Gruss,
Olli
genau auf diese Antwort habe ich soo lange gewartet !
das habe ich mir schon die ganze zeit gedacht das es nicht passen würde bei mir wegen des BKV .
wenn ich jetzt nur noch die Länge der Strebe wüßte ""Außenloch Mitte <<<---->>> Außenloch Mitte"" dann könnte ich wieder ruhiger schlafen
danke für die Teilenummern! sind ja garnich bebildert in Akte..
.. muß ich davon ausgehen das es noch keiner mit Neuem BKV die Strebe verbaut hat? bin ich also der erste?
grüße
mark
Verfasst: 15.05.2009, 17:18
von Karl S.
Super!!
Verfasst: 15.05.2009, 17:24
von slaw4ik
Mensch Karl!!! danke für den Link!!!
wo warst du früher ??
das hätte mir viel fragerei erspart
gruß
Mark
p.S.
... gut dann bin ich halt nicht der erste

Verfasst: 15.05.2009, 17:29
von Karl S.
Kein Ding, aber beachte bitte, dass das ein Vorfacelifter ist, und da wieder ein ganz anderer HBZ und BKV drinne ist.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 15.05.2009, 17:39
von slaw4ik
..da wurde meiner Meinung nach etwas zuviel Blech für Behälter rausgeschnitten aber wie du schon sagtest es ist ein Vorfacelifter.
Bei meinem werde ich das Blech wenns geht nur sauber umbiegen damit es auch was fürs Auge ist
mark
Verfasst: 15.05.2009, 17:43
von Karl S.
So mach ich es auch.
Hab schon alle Teile hier liegen, Umbau wird wohl noch vor Rheinbach vollzogen.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 15.05.2009, 17:46
von slaw4ik
karl, willst du bei dir dann auch die V8 Strebe verbauen oder die aus dem Link?
weil ich hier eine vom V8 habe und weiß damit nichts anzufangen... bis heute!
mark
Verfasst: 15.05.2009, 17:52
von Olli W.
Wenn ich das so sehe..,
sitzt bei dem VFL der Behälter noch weiter hinten, weswegen man das Blech auf jeden Fall ausschneiden muss.
Beim Mark sah das etwas anders aus - weiter vorne um geschätzte 1-2cm - der Deckel passt gerade so vor das Blech.
Wenn das der Fall ist, wird auch die gerade V8 Strebe nicht passen - egal mit welchem Behälter - denn der Deckel ist im Weg.
Von der Höhe wird es evtl. auch noch knapp, denn der Bhälter kommt ja weiter hoch durch die Einbaulage weiter vorn - ich hatte da mal irgendwo was gelesen, dass dazu der Behälter "gechoppt" werden muss (ohne Gewähr)
So zumindest interpretiere ich die Bilder - müsste man mal real sehen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.05.2009, 18:10
von Karl S.
@ slaw4ik: Werde die V8 Domstrebe verwenden. Ach und noch was. Bevor du den BKV ausbaust, unbedingt vorher den Druck abbauen.
@ Olli W.: Du hast Recht. Auf den Bildern sieht es wirklich so aus, als wäre beim Vorfacer der Behälter noch ein Stück weiter hinten. Mal sehen, werd am Wochenende mal den anderen BKV verbauen und dann mal die Dombleche dran halten. Dann seh ich schon, obs passt oder nicht.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 15.05.2009, 18:19
von Olli W.
@ Karl
also mit originalem NFL BKV und neuem Behälter geht die gerade Strebe jedenfalls nicht - da wüsste ich nicht, wie die Strebe über den Behälter passen soll.
Dazu mal ein Bild von Ehgartners 20V mit neuem Behälter, aber alten BKV.
Man sieht, daß auch hier eine gebogene Strebe verbaut ist, weil eine gerade von der Höhe nicht über den Behälter passt.
Gruss,
Olli