Seite 1 von 1
Verfasst: 05.09.2008, 20:47
von Maik
Hast du das Kabel vom Öldruckgeber vielleicht zufällig gebrochen ? Sowas hatte ich mal an meinem Passat. Im Motorraum bisschen rumgeputzt, dabei eben das eine oder andere Kabel beiseite gedrückt, und eben das vom Öldruckgeber abgebrochen, hab ich erst beim nähsten Starten festgestellt. Man hat nichts gesehen, erst als ich die Gummitülle vom Geber abzug, sa ich die wegoxidierten Kabel. Neuen Schuh aufgekrimmt und Problem war gelösst. Vielleicht isses bei dir ja auch so was "einfaches".
Kuck mal nach.
MfG
Verfasst: 05.09.2008, 20:55
von level44
Moin Phat77
Eine andere Möglichkeit wäre, da mein Audi ein Checkpaket enthält, das dieses Steuergerät der Öldruckkontrolle mit im Checkpaket-Computer integriert ist.
Richtich
Weiter funktioniert auch die Temperaturanzeige des Kühlwassers nicht richtig, d.h. sie steigt nur bis zu den ersten drei Markierungen bei ca. 50°.
Laut Stromplan hängt diese auch irgendwie mit den Kontrollampen für den Öldruck und der Kontrolleuchte für die Wassertemp. zusammen. Aus meinen Unterlagen ist aber nicht genau zu erkennen wie.
das sogenannte Fernthermometer im KI wird vom Multifuzzi (elektronischer Thermoschalter am oberen Kühlwasserstutzen) gespeist, ebenso die Heisswarnleuchte ...
ist die Heizleistung der Heizung ok obwohl die Anzeige eher kalt (50°) anzeigt könnte es durchaus am MuFu liegen, lässt die Heizleistung zu wünschen übrig weil eher lau, dürfte das Thermostat in Augenschein genommen werden weil es wohl immer etwas offen ist ...
die Öldruckwarnleuchte hat damit aber m.W. nix zu tun