Seite 1 von 1
Wieder Teil entfallen !!!
Verfasst: 06.12.2005, 10:38
von cabriotobi
Wieder Teil entfallen:
Es gibt die anfälligen Vorfacer Türgriffe nicht mehr, habe vorher mit VAG telefoniert, entfallen ohne Ersatz !!!
Schon langsam regt mich die Ersatzteilpolitik immer mehr auf. Gut, dass es noch andere Lieferanten gibt.
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.12.2005, 11:01
von Faltdach
So langsam wollen sie unsere Dicken wirklich mit aller Gewalt von der Strasse haben...
Ach ja, gibt es noch irgendwelche passenden Pedalgummis von anderen Modellen - wollte ich aus einer Laune heraus erneuern, kost ja nix. Und?! ENTFALLEN...
Gruß,
Marco
Verfasst: 06.12.2005, 16:50
von Daniela
Hallo ihr ,
ja also die Pedalgummies habe ich mir letztes Jahr noch bestellt und einen Türgriff vor den Vorfacer habe ich bei Audi noch bekommen im Oktober allerdings für hinten , für vorne sagte man mir sie wären entfallen

toll gerade die gehen doch beim Vorfacer dauernd kaputt zumindest bei mir .... da muß man immer den Ersatz aus dem Zubehör (Febi) kaufen aber immerhin gibt es welchen bei anderen Teilen die genauso wichtig sind und öfters mal kaputt gehen gibts garkeinen Ersatz

.
Genau deshalb habe ich schon einen Beschwerdebrief verfasst an Audi , in dem ich mich ordentlich darüber auslasse wie man so eine arme Ersatzteilpolitik betreiben kann habe in dem Brief auch immer wieder gerne die Konkurrenz erwähnt die eine wesentlich bessere Ersatzteilpolitik hat (z.B. Mercedes) und darauf hingewiesen das es für ein Automobilunternehmen kaum eine bessere Werbung gibt als das von den alten Modellen noch möglichst viele unterwegs sind .
Ich denke es ist unsere einzigste Chance uns zu beschweren , damit holen wir wahrscheinlich keine entfallenen Teile mehr zurück in die Produktion aber können vielleicht dafür sorgen das die Teile die jetzt noch da sind nicht sinnlos weggeworfen werden und verschrottet werden .
Ich kann ur jedem empfehlen und darum bitten auch so einen Beschwerdebrief zu schreiben , daß ist so ziemlich das einzigste was wir tun können . So ein Brief ist nicht teuer und tut keinem wirklich weh , von daher kann man damit ja nix falsch machen .
Viele Grüße
Daniela
*die ziemlich enttäuscht von der Ersatzteilpolitik von Audi ist*
Verfasst: 06.12.2005, 16:53
von stormtrooper
ich verstehe audi nicht!bei mercedes bekommt man noch originalteile für autos aus den 50ern!nicht alles,aber immerhin.
Türgriffe A100 Typ 44 VFL vorne -Verfügbarkeit 443 837 205 C
Verfasst: 28.02.2009, 12:46
von OurAudi100
Hallo Tobi
Es gibt die anfälligen Vorfacer Türgriffe nicht mehr, habe vorher mit VAG telefoniert, entfallen ohne Ersatz !!!
Vor einigen Monaten bin ich auf gleiches Pbm gestoßen. Türgriff vorne rechts ließ sich gerade noch besorgen. Links war schon nicht mehr lieferbar. Nirgendswo...
Jetzt kann eine echte, dauerhafte Lösung für dieses Pbm möglich sein!

Werde dazu auch noch etwas im "Entfallteilebereich" schreiben.
Bei den Audi VFL Modellen bricht ja regelmäßig der Türgriff-Hebel aus Guß. Habe in über 20 Jahren schon ein Vermögen dafür ausgegeben...
Jetzt habe ich die Möglichkeit gefunden selbige Türgriffhebel aus massivem Stahl fräsen zu lassen. An den Problemstellen sollen die Hebel zusätzlich leicht dicker ausgeführt werden wie original. Die Hebel können mit einer (abschleifbaren) Zusatznoppe gefertigt werden so dass sie je nach Bedarf für Links UND Rechts vorne eingesetzt werden können. Diese Vollstahl-Hebel sollen schwarz pulverbeschichtet werden und damit gut zum Original-Türgriff passen.
Der Preis je Türgriff-Hebel richtet sich sehr stark nach den Nachfrage. Unter 50-70 Stück scheint eine Fertigung kaum sinnvoll. Wird diese Grenze überschritten soll der Preis für diesen kritischen, jetzt massiven Türgriff-Hebel in der Größenordnung des Preises für einen orginal Audi Türgriff vorne (M-Nr. 443 837 205 C bzw. 443 837 206 C) liegen. Bei stärkerer Nachfrage deutlich darunter.
Meine Fage: Besteht hier konkreter und ernsthafter Bedarf? Wie gesagt: Je mehr desto preiswerter. Ernsthafte Bedarfsbekundungen bitte als PN bis spätestes Ende März an mich.
Viele Grüße
Franz
Re: Wieder Teil entfallen !!!
Verfasst: 28.02.2009, 12:50
von SI0WR1D3R
cabriotobi hat geschrieben:Wieder Teil entfallen:
Es gibt die anfälligen Vorfacer Türgriffe nicht mehr, habe vorher mit VAG telefoniert, entfallen ohne Ersatz !!!
Schon langsam regt mich die Ersatzteilpolitik immer mehr auf. Gut, dass es noch andere Lieferanten gibt.
Gruß
Tobi
Guckst du hier:
http://audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html
Dann runter, und schon haste nen Ersatz für deine kaputten
MFG
Verfasst: 28.02.2009, 13:32
von audiquattrofan
Servus
Das Aus Vollstahl wäre eine gute Lösung, evtl auch im Typ 81/diversen VW Foren/Prosche Foren, bekannt machen da die Türgriffe ja oft verbaut wurden, oder gabs da unterschiede von den griffen, das die griffe nicht überall passen ist klar, wären die hebel auch für hinten geeignet
mfg
Peter
Verfasst: 28.02.2009, 18:56
von der lomp
Guckt doch mal bei Olli im shop da gibts die Teile noch. Pedalgummis passen auch vom A6 bis 97 wenn net sogar noch später.
Grüssle
de Lomp
Verfasst: 01.03.2009, 11:13
von kaspar
der lomp hat geschrieben:Guckt doch mal bei Olli im shop da gibts die Teile noch.
Ich will Olli jetzt nicht auf die Füse treten
Aber das sind auch Zubehörgriffe.
Olli: Solte ich mich Irren, entschuldige bitte u. korregiere mich.
So weit ich weis ist der General - Vertreiber aller angebotenen Zubehörgriffe die
GP Group in Dänemark, der die Teile für Centbeträge in China fertigen lässt.
Deshalb sind auch alle angebotenen Griffe von gleich schlechter Qualität mit der bekannten Sollbruchstelle.
Diese Stelle ist sogar noch (Absichtlich???) geschwächt worden durch verringerung der Wandstärken gegenüber der VAG Teile.
Ich habe mehrere Griffe getestet u. alle ohne Ausnahme waren gleich bei Material u. Wanddicke im Schwachstellenbereich u. sind nach kurzer Zeit gebrochen.
Gruß
Roland
Verfasst: 01.03.2009, 18:03
von StefanR.
Wie wäre es denn wenn man die orginalen Griffen aus China nimmer. es gibt ja für den Jetta dort Griffe in neuem Design die aber an die alten aufnahmen passen das macht die VW Fraktion doch recht gern.
MFG
Verfasst: 01.03.2009, 18:18
von der lomp
StefanR. hat geschrieben:Wie wäre es denn wenn man die orginalen Griffen aus China nimmer. es gibt ja für den Jetta dort Griffe in neuem Design die aber an die alten aufnahmen passen das macht die VW Fraktion doch recht gern.
MFG
auch wenn die griffe von damals alle gleich aussehen, so ist die mechanik anders...
grüssle
de lomp
und wir sind hier ja au net die vw-fraktion

Verfasst: 01.03.2009, 19:04
von StefanR.
Wäre aber mal interressant zu sehen ob das passt ! Bis auf die Fahrzeug zuordnung ist die Teilenummer gleich
MfG
Verfasst: 01.03.2009, 19:08
von der lomp
moin...
gemerkt habe ich das, als ich beim ersten vfl damals nen griff suchte... fündig wurde ich dann bei nem golf 1 glaube ich, wo ich einen teil der mechanik übernehmen konnte. alle anderen haben nicht gepasst...
grüssle
de lomp
Verfasst: 01.03.2009, 19:09
von DeeDee_KL
ich hatte damals auf einen Audi "Vollstahl-chrom" Griffe ... habe sie nur einmal in meinem ganzem Leben gesehen ... weiss jemand von was waren sie ?
Verfasst: 01.03.2009, 19:13
von der lomp
die könnten vom typ 43 gewesen sein...
problem ist aber nicht der äussere griff, sondern die äusserst labile und bruchanfällige druckguss-mechanik innen
grütze
de lomp
Verfasst: 01.03.2009, 19:18
von DeeDee_KL
ja ja .. das kenne ich (mehrere Turgriffe zerstort beim Typ81/85)... das war der Anfang von VFL auf NFL Umbau

... Turen

... hatte damals auch Turen fuer CoupeGT mit VFL Turgriffen gebaut ...
Verfasst: 01.03.2009, 19:26
von brainless
Die Nachbau-Griffe sind der absolute Mist! Selber darauf "reingefallen"! Habe jetzt vorne Griffe von hinten verbaut, da der Hebelarm kürzer ist.
Zur Nachfertigung: wäre interessant, aber wie bekommt man die Hebel getauscht?
Thomas
Türgriff Hebel einbauen
Verfasst: 01.03.2009, 21:25
von OurAudi100
Hallo Thomas,
Zur Nachfertigung: wäre interessant, aber wie bekommt man die Hebel getauscht?
jetzt auch hier, da von allgemeinem Interesse:
Der Einbau ist etwas Fummelei. Zunächst natürlich den alten Türgriff ausbauen. Den zylinderförmigen Splint, der den Türgriff-Hebel im Türgriff-Rahmen hält, austreiben. Die Rückstellfeder sichern und abziehen.
Der nachgefertigte Vollstahl Türgriff-Hebel soll in universeller Links/Rechts-Version gefertigt werden. D.h. er hat zwei Hebenoppen. Je nach dem ob man einen linken oder einen rechten Türgriff braucht, muß der jeweils überzählige Hebenoppen abgeschliffen werden.
Nun den neuen, Vollstahl-Türgriffhebel mit neuem Zylinderniet und der alten Rückstellfeder in den alten Türgriff Rahmen einsetzen. Den Zylinderniet nun neu vernieten. Türgriff wieder einbauen.
In dem geplanten Angebot sind zwei Optionen denkbar:
1) Es wird nur der schwarz pulverbeschichtete Vollstahl Türgriff-Hebel, in universeller Links/Rechts-Variante, geliefert. Der Interessent macht den Einbau wie oben beschrieben selber.
2) Der Interessent schickt seinen alten Türgriff vollständig ein. Gegen einen (bezahlbaren) Aufpreis wird der Einbau vorgenommen und der Austauschtürgriff zurück geschickt.
Aber wie gesagt: Erst einmal muß ausreichendes Interesse bestehen. Anderenfalls lohnt die aufwendige Produktion nicht.
Viele Grüße
Franz
Verfasst: 01.03.2009, 23:12
von Ro80-Fahrer
Also ich habe bisher mit den Türgriffen selten Probleme gehabt an unserem 86er. Ich glaube aber einer musste mal ersetzt werden. Ich meine es war einer von den vorderen. Ansonsten hat es da noch keine Probleme gegeben.
Ich hab die Türgriffe allerdings vor ein paar Jahren schonmal auseinander gehabt und geölt und gefettet und letzte Woche als ich mich um die Fahrertüre gekümmert habe und der Türgriff etwas schwergängig war habe ich ihn ebenfalls nochmal gefettet.
Eigentlich war aich an der Türscheibe dran und hab die mal richtig abgeschmiert. Da war kaum noch Fett dran und das wenige was dran war, war nur noch ranzig. Seit die Scheibe ordentlich gefettet ist lässt sie sich wieder richtig leicht herunter fahren. Auch ein Punkt der nach 20 Jahren sehr sinnvoll sein kann! Die anderen Türen folgen noch. Dabei werden auch die übrigen Türgriffe gleich nochmal abgeschmiert. Wenn die Mechanik leicht geht, und gut gefettet ist dürften die Türgriffe nicht kaputt gehen. Ihr wisst ja: Wer gut schmiert der gut fährt!" Wie im richtigen Leben
Falls Euch die teile ausgehen und bei Audi keine zu bekommen sind probiert es mal beim Klassik Parts Center. jetzt werden sicherlich einige aufschreien aber vor einem jahr schon waren die Dinger bei Audi nicht meh lieferbar und für einen Kunden haben wir beim CP doch tatsächlich noch einen bekommen. Und ansonsten wartet einfach mal ein bischen ab und behaltet die Schrottplätze im Auge durch den Verschrottungs-Wahnsinn der hier in der BRd ausgebrochen ist wird sicherlich bald das ein oder andere Schlachtobjekt auftauchen! So traurig das auch ist. Ich suche auch noch ne dichte Servolenkung und hoffe diese bald beim Schrotti zu finden. Wobei ich mich schon gefragt habe ob nicht auch die lenkung vom C4 passen könnte. Der Druckzylinder müsste doch eigentlich bei allen gleich sein, oder? Notfalls würde ich den umbauen.
schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 02.03.2009, 06:40
von kaspar
Ro80-Fahrer hat geschrieben:
Wobei ich mich schon gefragt habe ob nicht auch die lenkung vom C4 passen könnte. Der Druckzylinder müsste doch eigentlich bei allen gleich sein, oder? Notfalls würde ich den umbauen.
Hallo Matthias,
Da brauchst Du nichts umzubauen. Das Getriebe vom C4 passt 1:1.
Mit dem Schmieren der Türgriffe kann ich Dir nur recht geben.
Ich habe gebraucht originale Griffe eingebaut, die regelmäsig gesäubert u. geschmiert werden. Seither ohne Problem.
1 gebrauchter u. 1 neuer Komplettsatz (natürlich orischinal) liegt bereits im Lager u. ich hoffe, dass ich die nicht so schnell brauchen werde.
Gruß
Roland
Re: Türgriff Hebel einbauen
Verfasst: 02.03.2009, 06:59
von kaspar
OurAudi100 hat geschrieben:
Aber wie gesagt: Erst einmal muß ausreichendes Interesse bestehen. Anderenfalls lohnt die aufwendige Produktion nicht.
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz,
Dein Angebot klingt echt gut u. verlockend.
Interesse ist sicherlich hier mehrfach vorhanden.
Es wäre bestimmt noch größer, wenn wir wüssten mit wem wir es zu tun haben.
Es schreckt eventuell den einen oder anderen ab, wenn Du ohne Vorstellung, gleich mit dem ersten Beitrag Teile gegen Geld anbietest.
Bitte nicht falsch verstehen. Dein Angebot ist wirklich Gigantisch zumal ich mir nicht vorstellen kann, wie Du diese Teile zu einem vernünftigen Preis anfertigen willst. Ich bin gelernter Werkzeugmacher, daher etwas Skeptisch bei Deinem Angebot. Sag doch bitte mal einen Preis.
In Deinem ersten Beitrag bietest Du die Teile aus Vollstahl an u. sagst gleichzeitig, dass an der Schwachstelle das Material leicht dicker ausfallen wird.
Warum eine Materialaufdickung wenn die Teile aus Vollstahl sind?
Das verstehe ich nicht. Was soll den bei Vollstahl da noch brechen? Da bricht doch eher der Betätigungshebel.
Gruß
Roland
Verfasst: 02.03.2009, 20:06
von OurAudi100
Hallo Roland,
Es wäre bestimmt noch größer, wenn wir wüssten mit wem wir es zu tun haben
Nun, ich bin erst vor kurzem durch Zufall (und Google) auf dieses Forum gestoßen. Bin eben kein passionierten Schrauber

, fahre aber einen alten Audi Avant bei dem zunächt (Heiligabend) ein Radlager hinten zusammenbrach und die Werkstatt meines vertauens mir sagte dass ich auch neue Bremsbacken brauche. Die konnten gerade noch besorgt werden.
Im Januar ging dann das Stellglied der Zentralverrielung vorne links kaputt. War nicht mehr als Ersatzteil zu haben. Bin dann an ein gebrauches Stellglied gekommen. Aber schimmer noch: Die Tür war zu (abgeschlossen) und ich hatte keine Idee wie ich selbige zerstörungsfrei öffen kann. Bei meiner "Hilfesuche" bin ich dann auf dieses, sehr interessante und hilfreiche Forum (als Leser) gestoßen. Kurz darauf ging (wieder einmal) der Türgriffhebel an der Beifahrerseite kaputt und ich musste von hinten einsteigen
Türgriffe vorne sind laut Werkstatt nicht mehr zu besorgen. Habe dann in einschlägigen Online-Shops gesucht und gefunden. Leider war der Griff vorne links dann trotz Abgebot und obwohl der Shop (lt eigener Aussage) mit 150 Ersatzteilhändler in Verbindung steht nicht mehr zu haben.
Aber einen rechten Türgriff hatte ich noch bekommen, die Sonne hat dafür gesorgt dass ich die Fahrerseite doch aufschließen konnte und das gebrauchte Stellglied funktioniert prima. Jetzt wieder alles im Lot
Diese Erfahrung hat mich dazu gebracht dass Türgriff-Hebel Problem mit einem Bekannten zu besprechen der Meister im Spezialmaschinenbau ist und privat für ein bestimmtes Motorrad Sonderanfertigungen macht. Er sitzt aber weniger am Computer, daher die Synergie..
Ich hoffe dass reicht zur Vorstellung.
Dein Angebot ist wirklich Gigantisch zumal ich mir nicht vorstellen kann, wie Du diese Teile zu einem vernünftigen Preis anfertigen willst.
Wie bereits oben im Thread beschrieben wird der Preis stark von der Stückzahl abhängen mit der die Produktion gestartet werden soll. Unter 50-70 Stück wird sich das Ganze kaum lohnen (sprich zu teuer werden).
Wenn ausreichend konkreter Bedarf angezeigt wird, d.h. die Produktion bestellt werden kann, sollte sich der Preis für einen schwarz pulverbeschichteten verstärkten Vollstahl-Hebel, in universeller Links/Rechts-Variante bei ca. 30-38€ liegen. Zzgl Versand. Achtung dass ist derzeitiger Schätzwert bei Fertigung von 70 Stk.
Passen diese Türgriff-Hebel dann auch noch in andere Fahrzeuge wie den Audi 100 Typ 44 Vfl? Dies könnte helfen den Preis unten zu halten.
In Deinem ersten Beitrag bietest Du die Teile aus Vollstahl an u. sagst gleichzeitig, dass an der Schwachstelle das Material leicht dicker ausfallen wird.
Warum eine Materialaufdickung wenn die Teile aus Vollstahl sind?
Sicher ist sicher! Schaut man sich die Mechanik genauer an dann sieht man dass die anfälligen Hebelseiten durchaus dicker sein könnten. Also warum denn nicht??? Außerdem können (müssen) die Ecken beim Fräsen einen größeren Radius haben wie das Gußteil. Dies verstärkt automatisch den hinteren Teil des Hebels. Das sollte wirklich lange, lange halten... Da ich mich über die Links/Rechts-Varianten immer geärget habe, habe ich nach einer universellen Links/Rechts-Version gesucht, die man dann nachträglich relativ leicht auf die gesuchte Version anpassen kann. Mit einer schwarzen Pulverbeschichtung sollte der Hebel gut zum Rest passen.
Der oben genannte Preis ist eine Schätzung! Nur unter 70 Stück lohnt das Anfangen nicht da sonst der Einzelpreis mit Sicherheit zu hoch sein wird. Und die Hebelform ist ja nicht gerade einfach...
Grüße Franz
Verfasst: 03.03.2009, 06:51
von kaspar
OurAudi100 hat geschrieben:
50-70 Stück wird sich das Ganze kaum lohnen (sprich zu teuer werden).
Wenn ausreichend konkreter Bedarf angezeigt wird, d.h. die Produktion bestellt werden kann, sollte sich der Preis für einen schwarz pulverbeschichteten verstärkten Vollstahl-Hebel, in universeller Links/Rechts-Variante bei ca. 30-38€ liegen. Zzgl Versand. Achtung dass ist derzeitiger Schätzwert bei Fertigung von 70 Stk.
Hallo Franz,
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich glaube es ist ein sehr gutes Angebot u. liegt Preislich im Rahmen.
Die Herstellung ist sehr aufwendig, aber lohnt sich sicherlich, wenn man bedenkt, was man im laufe der Zeit für den Nachbauschrott bezahlt.
Auch die Losgröße von 50 - 70 Stück ist nicht Weltfremd u. es werden hoffentlich genügend Nachfragen bei Dir eingehen.
Es währe schade, wenn sich jemand wie Du, die Mühe macht für guten Ersatz zu sorgen u. es wird nicht angenommen
Gruß
Roland
Re: Türgriffe A100 Typ 44 VFL vorne -Verfügbarkeit 443 837 2
Verfasst: 03.07.2014, 12:05
von Duffy
OurAudi100 hat geschrieben:Hallo Tobi
Es gibt die anfälligen Vorfacer Türgriffe nicht mehr, habe vorher mit VAG telefoniert, entfallen ohne Ersatz !!!
Vor einigen Monaten bin ich auf gleiches Pbm gestoßen. Türgriff vorne rechts ließ sich gerade noch besorgen. Links war schon nicht mehr lieferbar. Nirgendswo...
Jetzt kann eine echte, dauerhafte Lösung für dieses Pbm möglich sein!

Werde dazu auch noch etwas im "Entfallteilebereich" schreiben.
Bei den Audi VFL Modellen bricht ja regelmäßig der Türgriff-Hebel aus Guß. Habe in über 20 Jahren schon ein Vermögen dafür ausgegeben...
Jetzt habe ich die Möglichkeit gefunden selbige Türgriffhebel aus massivem Stahl fräsen zu lassen. An den Problemstellen sollen die Hebel zusätzlich leicht dicker ausgeführt werden wie original. Die Hebel können mit einer (abschleifbaren) Zusatznoppe gefertigt werden so dass sie je nach Bedarf für Links UND Rechts vorne eingesetzt werden können. Diese Vollstahl-Hebel sollen schwarz pulverbeschichtet werden und damit gut zum Original-Türgriff passen.
Der Preis je Türgriff-Hebel richtet sich sehr stark nach den Nachfrage. Unter 50-70 Stück scheint eine Fertigung kaum sinnvoll. Wird diese Grenze überschritten soll der Preis für diesen kritischen, jetzt massiven Türgriff-Hebel in der Größenordnung des Preises für einen orginal Audi Türgriff vorne (M-Nr. 443 837 205 C bzw. 443 837 206 C) liegen. Bei stärkerer Nachfrage deutlich darunter.
Meine Fage: Besteht hier konkreter und ernsthafter Bedarf? Wie gesagt: Je mehr desto preiswerter. Ernsthafte Bedarfsbekundungen bitte als PN bis spätestes Ende März an mich.
Viele Grüße
Franz
Hallo, würde mich mal interessieren, was daraus geworden ist.