Seite 1 von 1
Wie das Rostproblem am Radkasten lösen bzw. gibt es Ersatz?
Verfasst: 30.08.2008, 10:10
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
langsam aber sicher entwickelt sich der DS zu einer Dauerbaustelle, als ich mich heute früh mal an die Auspuffreparatur machen wollte, stellte ich fest, dass mein Audi auch am bekannten Rostproblem des Radkastens (rechts hinten) leidet. Leider hat sich schon ein riesiges Loch gebildet, bzw. das Material ist einem in der Hand zerbröselt.
Nun meine Frage gibt es da ein Einschweißteil (eventuell die Radhausschale)?
Wenn nein, gibt es eine andere Möglichkeit (außer Wochenlang dengeln)?
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 30.08.2008, 13:38
von Pcfreak7890
Mach ma ein Foto kann mir darauf nix einbilden
...ansonsten Schrot und was ausflexen und einscheißen
Spachteln bzw zu zinnen fals es nicht so schön geworden ist

ist aber auch ohne möglich
und Grundieren , Lackieren
LG
Ps : Danach würd ich unterboten Schutz vorziehen

vorrallem die innere kanten den sollten sie nichtsschnell rosten ... ansonsten abundzu mal reinschauen ^^
Verfasst: 30.08.2008, 17:55
von jürgen_sh44
@PC Freak:
Er spricht wohl vom inneren Blech am Tankstutzen.
Auf dem Tankstutzen `(unter einer eventuellen radkastenabdeckung von innen) sammelt sich Schmodder, Salz und Anderes,
trocknet dort nichtmehr und frisst sich durchs Blech.
Wenns soweit ist, isses meist schon zuweit fürn bisschen abschleifen.
Unterbo
denschutz ist als Rostbehandlung nicht so toll, da der gerne Unterwandert wird.
Im Forum findet sich aber was zum Thema Rost-schutz-aufbau.
Siehe Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Restauration
Diese Roststelle findet sich hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost
weiter unten, und an vielen angeblich rostfreien Fahrzeugen,
bei denen der Verbraucher zu faul ist mal hinten nachzusehen und Vorsorge zu machen.
Verfasst: 30.08.2008, 22:01
von Pcfreak7890
dachte er meinte außen

aber das Problehm in ist ja alzeit bekannt

Verfasst: 30.08.2008, 22:25
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
ja genau das meien ich.
Mein Problem ist nur, dass ich da erst einmal wieder Metall hinbekommen muss (bevor ich an den Rostschutz denken kann), nur woher nehmen?
Rausschneiden aus einem anderen alten Audi wird wohl wenig bringen (da es ja ein "normales" Problem ist). Bis heute früh hatte ich von dem Loch auch noch nichts gesehen. Als ich das Blech dort berührte, ist es gleich zerbröselt. Nun ist das Loch sicher 300 cm².
Weiß jemand ob es da neue Ersatzteile gibt?
Wie haben die das Problem gelöst, die das Loch bei sich schon beseitigt haben?
Danke
Tschau
Verfasst: 30.08.2008, 22:31
von Pcfreak7890
Also die blech teile wirst du neu denke ich nie wieder bekommen ... würde erstma wen du das auto nicht brauchst schauen wiegroß das ausmaß ist und danach gucken was man macht

Verfasst: 30.08.2008, 22:46
von level44
Maik (MKB: DS) hat geschrieben:Hallo,
ja genau das meien ich.
Mein Problem ist nur, dass ich da erst einmal wieder Metall hinbekommen muss Nun ist das Loch sicher 300 cm².
Danke
Tschau
300cm²

der Unterboden is wech ...

Verfasst: 30.08.2008, 22:57
von Pcfreak7890
mh .. das hab ich über sehen bei einem loch von 300cm² ... kauf dir ne neue Karosse

denke das nicht der einzigste gammel

Verfasst: 31.08.2008, 16:15
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
300cm², also rund 30 cm lang und 10cm breit.
Ist ja nicht am Unterboden sondern über dem Tankeinfüllstutzen.
Es gab doch schon andere mit dem Problem, wie habt ihr das gelöst?
Danke
Tschau
MAik (MKB: DS)
Verfasst: 31.08.2008, 19:09
von Pcfreak7890
wen ich dich nocheinmal hierdrauf hinweißen darf

Verfasst: 31.08.2008, 23:36
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
irgendwie reden wir aneinader vorbei.
Mein Innekotflügel sieht ähnlich wie der auf der von dir geschickten Seite aus.
Nur Rostschutz kann man ja nun mal nicht in die Luft machen, da muss erst einmal wieder Blech hin.
Weiß jemand wie der Besitzer des roten Audi (
http://www.selbst-doku.de/user_stuff/im ... l_44er.jpg) das wieder in Ordnung bekommen hat?
Oder noch besser, hat jemand eine Idee wie man das wieder hinbekiommt ohne den Kotflügel abzubauen?
Danke
TSchau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 01.09.2008, 00:15
von Fabian
Hallo Maik!
Ich will dich nicht entmutigen.
Aber der Besitzer des roten Audi aus der Selbstdoku und Verfasser dieser Zeilen hat den Audi mit dem massiven Rostproblem um den Tankstutzen einen Tag nachdem das Bild entstand,mit der großen Flex in handliche Stücke geschnitten und sachgerecht entsorgt.
Es gibt hier im Forum mehrere Leute die eine Reparatur in diesem Bereich schon gemacht haben.
Wundert mich das sich keiner von denen meldet.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 01.09.2008, 01:17
von Ro80-Fahrer
Also ich würde mal sagen der Tipp mit aufn Schrott gehen und rausschneiden ist garnicht mal so dumm.
Denn nicht alle sind dort durchgerostet! Mein 89er z.B. hat da kein Fleckchen Rost. Die Chance noch nen Wagen zu finden der aufm Schrott steht wird wohl eher n Problem sein. Scheiße, vor 2 Wochen hab ich meinen Schlachter verschrottet. Der war an der Stelle noch gut.
Bez. Ersatzteile: Neu bekommt man die glaube ich schon noch. Nur muss man dann den ganzen radkasten nehmen und der kostet dann gleich über 300 Euro. Die haben ja auch den Arsch offen!!!! Ansonsten sich selber Bleche machen. Das geht dann aber nur wenn man mit Blech n bischen umgehen kann. Ich selber hab auch einige Zeit dran rumgedoktert bis ich n vernünftiges Ergebnis hatte. Ansonsten das Rostloch erstmal Rostloch sein lassen und sich umschauen ob hier irgendwo wer nen Schlachtwagen hat wo man die Partie raustrennen kann.
schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 01.09.2008, 02:31
von Pcfreak7890
Hättest du vorher Bescheid gesagt
wir fahren morgen zu Lensch da hätte ich dir das teil rausfelxen können ....
aber morgen wollen wir los

wen du biss 9 uhr bild rein Postesst flex ichs dirs raus

und schicks dir zu

....
wollten morgen die Handbrems und Armaturenbrett Halter rausschnibbeln für unseren Umbau
Verfasst: 01.09.2008, 10:27
von Morti
Nr.: 443 809 412 A
Preis + MwSt: 97,34 EUR
MfG Karsten
Verfasst: 01.09.2008, 21:01
von Maik (MKB: DS)
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Leider macht mein Audi mich zurzeit wirklich unglücklich.
Letzte Woche gab der Auspuff auf, dann das Rostloch und gestern Abend sprang er nun nicht mehr an. Ich vermute mal es ist jetzt der Anlasser oder das Relais (die Batterie ist OK).
Also musste ich den Audi bei meinen Eltern stehen lassen, die haben ihn heute in die Werkstatt gebracht, da soll wenigstens der Anlasser wieder gangbar gemacht werden.
So kann ich nun leider auch kein Foto machen, trotzdem vielen Dank für das Angebot.
Wenn ich ihn wiederhabe, werde ich das Foto machen.
Danke
Tschau
Maik (MKB: DS)
Verfasst: 01.09.2008, 22:02
von Pcfreak7890
okay wen ja könnten wir ja losfahren soweit haben wir es nicht und unter 90 wird es sicherlich ... gehn mit versand usw