Seite 1 von 1
Tacho spinnt
Verfasst: 04.12.2005, 17:24
von Ceag
Hallo,
habe mit meinem MC2 das grosse Problem, das der Tacho in letzter Zeit immer häufiger Zicken macht. Er zeigt die Geschwindigkeit nicht mer an, die Nadel bewegt sich immer ruckartig bis ca 40 Kmh, fällt dann ruckartig wieder gegen Null und wieder hoch zur 40. Das wiederholt such die ganze Zeit.
Hat er zu Anfang schon gehabt, da musste man nur leicht auf den Tacho klopfen und das Problem war gelöst. Jetzt muss man aber den Tacho schon fast kaputt schlagen, dmit es wieder funzt.
Woran liegt das??
Danke im Vorraus
Re: Tacho spinnt
Verfasst: 04.12.2005, 17:54
von Gast
Hallo!
Ist ein bekanntes Problem, kleine Ursache, große Wirkung. Bevor man Deinen defekten Tacho am zusammengeschlagenen Armaturenbrett erkennt, solltest Du die Steckerpins auf der Platine nachlöten, wird ein Wackler in denselben sein.
Grüße
Thomas N.
Verfasst: 04.12.2005, 18:00
von geronet
Verfasst: 04.12.2005, 18:12
von Ceag
Dann hab ich ja mal nen Nachmittag was zu tun. Danke für die schnellen Antworten.
Verfasst: 12.12.2006, 20:39
von Ceag
Hallo zusammen,
so langsam aber sicher, macht mir mein MC keinen Spaß mehr.
Knapp ein Jahr (und max 5000 Km) nach dem Nachlöten des KI´s, funktioniert nun der Tacho plötzlich nicht mehr! Ich hab am Sonntag noch was an meiner Follow me home Funktion verändert. Heute viel dann der Tacho aus (Ich glaube zwar nicht, das es etwas miteinander zu tun hat, aber sicher ist sicher

). Habe daraufhin den Tacho ausgebaut, nochmal überprüft und aller Verbindungen mit Kontaktspray eingesprüht.
Was kann das sein? Der elektrische Geber für den Tacho?
Ratlose Grüße Jens
Verfasst: 12.12.2006, 20:56
von OPA_HORCH
Hallo Jens,
bei Tachoproblemen sollte man auch an die Lötstellen auf der kleinen Platine am Tacho denken...
Ich meine die hier:
Gruß Wolfgang
Verfasst: 12.12.2006, 22:03
von Keller7
Hallo!
Ich habe meinen Tacho auch schon das ZWEITE mal nachlöten müssen.
Beim ersten mal habe ich wahrscheinlich zuwenig Lötzinn genommen und die Lötstelle ist durch Vibration wieder aufgebrochen.
Das zweite mal habe ich mehr Lötzinn genommen.Die Lötstelle erinnert jetzt zwar etwas an eine Schweißnaht eines T-34 Panzers,aber dafür geht da jetzt nichts mehr lose.
Außerdem habe ich die Pin´s des Tachos mit sehr feinem Schleifpapier blank gemacht,die Pin´s leicht nachgebogen(sitzen jetzt strammer in der Aufnahme) und außerdem habe ich sie ganz dünn mit Polfett behandelt damit sie nicht mehr so schnell oxidieren.
Gruß Thomas
Verfasst: 12.12.2006, 22:06
von Ceag
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
ist es denn immer zwangsläufig eine kalte Lötstelle, oder kann auch der Geber von dem Signal defekt sein? Wo sitzt der, kann man das durchmessen?
Gruß
Jens
Verfasst: 12.12.2006, 22:14
von Keller7
Ich braucht da bisher nicht ran.
Bei meinem PH Schalter ist er vom Fahrersitz aus gesehen im unterm bereich auf der linken Getriebeseite. Zum Geber selbst kann ich nichts sagen,aber ich wüde die Leitungen des Gebers auf Durchgang püfen um einen Kabelbruch auszuschließen.
Gruß Thomas
Verfasst: 13.12.2006, 09:21
von Ceag
Wer kann mir den sagen,
wo ich den Geber bei einem Automatikgetriebe finde. Wo finde ich denn im Fahrzeuginneren die richtigen Leitungen zum durchmesen?
Gruß
Jens
Verfasst: 13.12.2006, 12:56
von OPA_HORCH
Hallo Jens,
den Stecker/Geber für das Tachosignal findest du bei deinem Automatikgetriebe, indem du im Motorraum vor den Wagen stehend links am Hydrauliköl-Vorratsbehälter vorbei auf die Oberseite des Getriebes schaust.
Dort kommt ein 3-poliger Stecker mit Gummikappe heraus, das ist er!
So sieht der weitere Kabelverlauf aus ( G22 - Tachogeber ):
Ob der Geber selbst arbeitet, kann man wohl am einfachsten feststellen, indem man am alten Radiostecker das Geschwindigkeitssignal abgreift ( ist dort das weiß/blaue Kabel ) und beim Fahren dort gegen Masse misst, ob eine Spannung angezeigt wird.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 16.12.2006, 18:48
von Ceag
viele Stunden Löt, und Sucharbeit später, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass der schwarze mehrpolige Stecker einen Wackelkontakt hat. Konnte den zwar noch nicht zu 100 % wieder beseitigen, aber zur Zeit funktioniert es noch.
Vielen Dank an alle für die Hilfe.
Jens