Seite 1 von 1

Blinkkontrolle AHK

Verfasst: 08.08.2008, 10:57
von 200q20V
Hallo zusammen!
Seit kurzem hat mein 20V auch endlich nen Westfalia-Haken hinten dran. :)
Die Verkabelung war dank originalem E-Satz kein Problem. Die Blinkfrequenz passt auch, wenn der Hänger angeschlossen ist. Nun ist ja im großen KI bereits die Kontrolllampe vorgesehen, nur war da glaub ich noch kein Lämpchen drin.

Hat evtl. jemand ne kleine Anleitung für mich, wie ich die zum Blinken krieg? Brauch ich da ein anderes Relais? Falls ja: Teilenummer?

Danke schonmal

Grüßle Schmidti

Verfasst: 08.08.2008, 11:47
von Toffie
Moin Schmidti,

normalerweise wird beim E-Satz der AHK ein neues Blinkerrelais mitgeliefert, das einen gesonderten Ausgang für eine zusätzliche Kontrollleuchte hat, die ebenfalls im Satz enthalten ist.

Ob es aber möglich ist, mit diesem Blinkerrelais auch eine Birne im unveränderten KI anzusteuern, weiß ich jetzt auch nicht - würde mich auch interessieren!

Grüße
Toffie

Verfasst: 08.08.2008, 12:10
von CarstenT.
Hi,

das Standardanhängerrelais hat einen 4. Anschluss, da kommt die Kontrollleuchte dran.
Also, passende Fassung für das KI besrgen, 2 Kabel (Relais und Masse) dran, und fertig.

Gruß Carsten

Verfasst: 08.08.2008, 12:19
von 200q20V
Ich hab halt den Haken mit E-satz aus nem Schlachter bekommen, also ohne Relais. Gibt´s das Standardanhängerrelais auch woanders als bei der Apotheke?
Bzw. wie is denn da die Teilenummer?

Wobei... Ich hätt glaub ich noch eines vom Polo 86C übrig, da hab ich den E-satz nach dem Crash ausgebaut...
Mal schauen, ob das passt...


Dank Euch!

Grüßle Schmidti

Verfasst: 08.08.2008, 12:33
von Gerhard
Gude,

das 4 Pol Relais wird anstatt des dreipoligen eingebaut. der freie Pin wird mittels Kabelschuh an eine Glühlampe freiluft weiterverdrahtet. Diese wird beim Nachface "oberhalb der Zusatzinstrumente" im Lampenträger eingerastet. Wo anders gibt es das (vorbereitete) Symbol für AHK Blinker sowieso nicht.


Grüße

Gerhard

Verfasst: 08.08.2008, 13:18
von JörgFl
Das Passt.... und dann wie ob en beschrieben anklemmen- fertig :wink:

Verfasst: 08.08.2008, 15:37
von Maik
Mal schnell noch ne Frage hinterher:


Stimmt es, dass bei ner 13poligen Dose man keine Kontolllampe brauch ? Nur bei ner 7poligen Dose soll es wo vorgeschrieben sein.

mfg

Verfasst: 08.08.2008, 16:22
von JörgFl
Hi,
eine Kontrolle der Blinkfunktion am Anhänger ist durch eine "geeignete Maßnahme" sicherzustellen.

Das wäre eine
1.Zusatzkontrolleuchte

2. Ändern der Blinkfrequenz.

Die neueren E-Sätze für 13 polige AHK haben ein zusatzsteuergerät , das die Hintere Blinklampe des Fahrzeugs mit einem trick abkoppelt, und stattdessen die Anhängerlampe einbindet- schon funktioniert die kontrolle vorne normal weiter, nur das nun die Vordere und die Anhängerlampe kontrolliert wird
Auch Fahrzeugspezifische lösungen mt funktionen die schon im Auto eingebaut sind, und programmiert werden müssen gibt es.

Daher wahrscheinlich die falsche aussage , das die nicht mehr benötigt werden.

Verfasst: 11.08.2008, 09:55
von 200q20V
Sehr schön! Dann werd ich das bei Zeit mal angehen!

Hat evtl. einer die ABE zur Westfalia-AHK auch in digital? Der Jens hat die leider nur in fester Form... :wink:

Grüßle Schmidti

Verfasst: 11.08.2008, 10:51
von Rainer
Hallo...
hab da auch nochmal eine Frage: und zwar kann bitte mal jemand die Best.Nr.
der Lampenfassung aus der Akte raussuschen? Bei meiner ist eine der Nasen
abgebrochen, so daß die Fassung vom Kabel nach hinten weggezogen wird. Achja,
die Motorkontrolleuchte hat ja wohl die gleiche Fassung die werde ich dann auch
noch mit nachrüsten.

Danke und Gruß
Rainer

Beschreibung AHK

Verfasst: 11.08.2008, 12:28
von Frank Ha
Hi
Also irgendwo hier im Forum gabs die Links zu Westfalia für alle beim 100er/200er/V8 Verbauten AHK´s. Einfach mal die Suche bemühen.

Du müßtest ja eigentlich die gleiche AHK wie der V8?

Wie hast du das mit den Kleinteilen und den Schrauben gemacht? Leider gibts bei Westfalia den beschriebenen Schraubensatz nimmer. Da laborier ich jetzt schon ewig dran rum. Da sind ja auch die kleinen Verstärkungen bzw. so Viereckige Unterlegteile dabei.

Frank

Verfasst: 11.08.2008, 22:25
von JörgFl
200q20V hat geschrieben:Sehr schön! Dann werd ich das bei Zeit mal angehen!

Hat evtl. einer die ABE zur Westfalia-AHK auch in digital? Der Jens hat die leider nur in fester Form... :wink:

Grüßle Schmidti
Hast Du was bestimmtes damit vor??
Ich habe die hier, aber wozu brauchst du die?? Eintragen musst Du die sowieso nicht mehr ;)

Eintragen!?

Verfasst: 12.08.2008, 12:13
von Frank Ha
Hi

Wie läuft das dann? Zum Tüv? Papiere mitführen!?

Das wäre ja komisch in der Deutschen Bürokratie ohne Papierkram auszukommen!?

Frank

Verfasst: 12.08.2008, 12:23
von 200q20V
JörgFl hat geschrieben:
Hast Du was bestimmtes damit vor??
Ich habe die hier, aber wozu brauchst du die?? Eintragen musst Du die sowieso nicht mehr ;)
Jo, weiß ich doch! Is ja ne ABE...
Aber sollte man die net mitführen? Oder sind die mittlerweile schon so weit, dass die das elektronisch anhand der Nummer auf dem Typenschild rausfinden können?

Grüßle Schmidti

Verfasst: 12.08.2008, 21:32
von JörgFl
Hi,
Hmmmm- auf die Frage war ich nicht vorbereitet... Ne ABE ist es ja nicht wirklich, sondern nur ne Einbauanleitung mit Fahrzeugzuordnung.
Die Prüfnummer auf der Kupplung Das E-zeichen ist eigentlich maßgebend.

Verfasst: 12.08.2008, 23:11
von Raki
Hallo,

bei mir schaut der TÜV nur, ob die Lampe bei Anhängerbetrieb leuchtet. Papiere hierüber hat er noch nie verlangt.

Verfasst: 12.08.2008, 23:42
von 200Turbo
Servus!
also jetzt noch mal für ganz blöde: Was brauch ich, um einen Originalen 88er NFL auf die Originale Blinkerkontrolle umzurüsten?
Danke!
Thomas

Verfasst: 13.08.2008, 09:16
von level44
Moin

das 4-polige Relais, das Zusatzsymbolfenster über den ZI (falls noch nicht vorhanden) ET.-Nr. 443 919 235 , eine Lampenfassung ET.-Nr. 893 919 040 B, ne Glassockellampe 1,2W ET.-Nr. N 017 751 2, ca. 1,5 m Kabel und ein paar Kabelschuhe 2.8mm + 6.3mm ...

das müßte es gewesen sein ... :wink:

Verfasst: 13.08.2008, 14:48
von 200q20V
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Hmmmm- auf die Frage war ich nicht vorbereitet... Ne ABE ist es ja nicht wirklich, sondern nur ne Einbauanleitung mit Fahrzeugzuordnung.
Die Prüfnummer auf der Kupplung Das E-zeichen ist eigentlich maßgebend.
Ach so!
Soweit ich weiß, war die AHK ja standardmäßig eh nur ab Werk verbaut, oder?
Anhängelast, etc. steht ja schon im Schein...

Also brauch ich mir da keine Sorgen machen, dass da mal so n grünes Männchen irgendwas sehen will oder anzweifelt, dass die Westfalia da hin gehört?

Sehr gut! :)

Dank Dir für die Info!

Grüßle Schmidti