Einseitige Reifenabnutzung Ursachenforschung
Verfasst: 05.08.2008, 10:03
Moin Forum.
Gestern habe ich mir die Reifen mal genauer angesehen. Vor allem die an der Hinterachse, wegen der Spureinstellung im Frühjahr.
Die Fahrerseite ist gleichmäßig abgefahren, auf der Beifahrerseite sieht man einen stärker abgefahrenen Bereich ringförmig etwa 2 cm breit an der Profilschulter der Außenseite. Keine Sägezahnstruktur oder sonst was auffälliges.
Die Spur wurde exakt eingestellt, da war ich dabei. Beim Sturz bin ich mir nicht so sicher. Nach meiner Erinnerung war dieser "Ring" auch schon vor der Spureinstellung zu erkennen. Damals war auf dieser Seite der Querlenker ausgeleiert und quietschte (Meerschweinchenpuff).
Ich nehme an, dass diese "Ringspur" noch von damals stammt. Möchte aber hier noch mal die Experten befragen:
Kann der damals deffekte Querlenker solch ein Abnutzungsbild verursachen?
Könnte diese Abnutzungserscheinung von fehlerhaft eingestelltem Sturz herrühren? Dann müsste quasi das Rad oben mehr nach Außen stehen als unten...(kann ich mir allerdings nicht vorstellen).
Die Sommerreifen werden nach dieser Saison entsorgt. So bald ich die Winterreifen drauf habe, werde ich die Spur und den Sturz hinten noch mal kontrollieren lassen.
Kann ich da vielleicht schon mal vorher selbst irgendwie was messen? Im Ätzbold ist die Sturzvermessung mit Wasserwaage und Winkelmesser beschrieben, allerdings nicht für Quttro-Hinterachse. Gibt es da einen selbst prüfbaren Wert, bzw eine Methode für die Einstellung mit "Bordmitteln"?
Vielen Dank und Gruß
Werner
Nachtrag: Tobi hat mal für die Sturzeinstellung der Vorderachse die hier empfohlen:
http://www.eu.tenneco-automotive.com/mo ... camber.htm
Hat da wer Erfahrungen?
Gestern habe ich mir die Reifen mal genauer angesehen. Vor allem die an der Hinterachse, wegen der Spureinstellung im Frühjahr.
Die Fahrerseite ist gleichmäßig abgefahren, auf der Beifahrerseite sieht man einen stärker abgefahrenen Bereich ringförmig etwa 2 cm breit an der Profilschulter der Außenseite. Keine Sägezahnstruktur oder sonst was auffälliges.
Die Spur wurde exakt eingestellt, da war ich dabei. Beim Sturz bin ich mir nicht so sicher. Nach meiner Erinnerung war dieser "Ring" auch schon vor der Spureinstellung zu erkennen. Damals war auf dieser Seite der Querlenker ausgeleiert und quietschte (Meerschweinchenpuff).
Ich nehme an, dass diese "Ringspur" noch von damals stammt. Möchte aber hier noch mal die Experten befragen:
Kann der damals deffekte Querlenker solch ein Abnutzungsbild verursachen?
Könnte diese Abnutzungserscheinung von fehlerhaft eingestelltem Sturz herrühren? Dann müsste quasi das Rad oben mehr nach Außen stehen als unten...(kann ich mir allerdings nicht vorstellen).
Die Sommerreifen werden nach dieser Saison entsorgt. So bald ich die Winterreifen drauf habe, werde ich die Spur und den Sturz hinten noch mal kontrollieren lassen.
Kann ich da vielleicht schon mal vorher selbst irgendwie was messen? Im Ätzbold ist die Sturzvermessung mit Wasserwaage und Winkelmesser beschrieben, allerdings nicht für Quttro-Hinterachse. Gibt es da einen selbst prüfbaren Wert, bzw eine Methode für die Einstellung mit "Bordmitteln"?
Vielen Dank und Gruß
Werner
Nachtrag: Tobi hat mal für die Sturzeinstellung der Vorderachse die hier empfohlen:
http://www.eu.tenneco-automotive.com/mo ... camber.htm
Hat da wer Erfahrungen?