Seite 1 von 1

Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 02.08.2008, 21:15
von marcus200
Hallo Leute,

ich habe heute bei meinem audi200 TQ bj87 den HBZ gegen einen neuen gebrauchten getauscht weil der alte immer nach einer zeit fest gegangen ist.

nun habe ich das problem wenn ich ein paarmal bremse immer das bremspedal absagt bis fast zum anschlag als ob noch luft im system ist.

ich habe heute auch schon entlüftet von hinten rechts bis vorne jedes rad aber es kam sogut wie keine luft an. wie lange muss ich denn pumpen das die luftblasen von vorne nach hinten gewandert sind ich habe pro rad ca. 300ml. rausgepummpt - ist das zu wenig . wieviel lieter bremsflüssigkeit ist denn im bremssystem überhaupt drinne.

kann oder muss ich denn am HBZ selbt auch nochwas entlüften? da sind untendrunter nochmal 2 schrauben reingeschraubt - sind die auch zum entlüften?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen , damit ich montag endlich seit einem jahr meinen 200er mal wieder zulassen kann.

gruss
marcus

Verfasst: 03.08.2008, 10:39
von marcus200
kann mir denn keiner weiterhelfen ?

kann mir vielleicht wenigstens jemant sagen wieviel bremsflüssigkeit im gesamt bremssytem ist.

gruss
marcus

Die Suche ist schon...

Verfasst: 03.08.2008, 10:51
von Pollux4
marcus200 hat geschrieben:kann mir denn keiner weiterhelfen ?

kann mir vielleicht wenigstens jemant sagen wieviel bremsflüssigkeit im gesamt bremssytem ist.
...ne Feine Sache ! Hab nur Wieviel Bremsflüssigkeit eingegeben - nach allen Wörtern suchen und DAS ist dabei rausgekommen ;-)
Und wenn ich noch ehrlich sein soll - wenn ich solche Arbeiten vor mir hab check ich diverse Punkte VORHER ab.


VLG Pollux4

Verfasst: 03.08.2008, 12:29
von level44
Moin


in die Suche HBZ AND entlüften eingeben, und du kannst ne ganze Nacht was drüber lesen ...

zB. das oder das oder das usw. usf. :wink:

Verfasst: 03.08.2008, 16:24
von marcus200
hallo,

erstmal danke für eure hilfe.

hatte zwar auch versucht die suche zu benutzen aber irgent wie nichts passendes gefunden.

hatte noch ca. 2 liter bremsfl. in der garage stehen. hatte jetzt nurnicht genau gewusst wieviel nun ingesamt reinpasst und wieviel ich pro radabpumpen muss. ich hatte ja gestern schon entlüftet aber nun 0,3 liter pro sattel abgepumpt ,was wohl zu wenig war, hatte auch gerade gelesen das ich an der hinterachse den Bremskraftregler nach vorndrücken muss - das hatte ich nicht gemacht.

aber was nun etwas verwiert ist das ich hier schon ein paar mal gelesen habe das ich direckt am hauptbremszylinder entlüften muss, aber wie soll das gehen da ist kein entlüftungs ventiel drann, nur unten 2 verschluss schrauben. hab da in der suche auch nichts genaus drüber gefunden.

ich bitte als noch mal um eure hilfe, damit ich dann morgen nochmal alles ordentlich entlüften kann :)

gruss
marcus

Verfasst: 03.08.2008, 16:53
von cckw-353
Hi Marcus

Das Entlüften mache ich nicht mehr selbst! Ich bin ja sonst vor fast nix fiess aber nachdem ich letzens bei der Tanke um die Ecke für die ganze Schose gerade mal 40EUR gelassen habe können die das auch in Zukunft machen...und die haben dort so ein Überdruckgerät mit dem das spielend leicht geht.

Gruss
Uwe

Verfasst: 03.08.2008, 17:00
von Tim A.
Hi,
Du musst hinten den Bremskraftregler manuell auf höchste Last drücken. Am HBZ gibt es nicht zu entlüften. 0,5L pro Sattel gilt auf jeden für die hinteren Sättel. Wenn Du Niveauregelung hast, muss der Motor laufen und der Kofferraum muss beladen sein.
Wenn sich danach das Pedal aufpumpt, dh., dass Du mehrere male treten musst, bis Du Druck hast oder der Druckpunkt bei mehrmaligen schnellen treten höher kommt, ist immer noch Luft im System.
Wenn der Pedaldruck beim Festhalten der Bremse langsam nachlässt ist etwas undicht - meist der HBZ.

Verfasst: 03.08.2008, 21:17
von marcus200
hallo,

nochmal danke für die antworten , dann werde ich morgen nochmal entlüften und hoffen das alles klappt.

gruss
marcus

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 02.09.2009, 21:55
von marcus200
Hallo Leute,

ich bin am verzweifeln :cry: .
habe heute nochmal über 2 stunden entlüftet und das problem mit dem absackenden bremsbedal habe ich immer noch. an was kann es denn noch liegen? habe hinten rechts angefangen und pro sattel über einen halben liter rausgepumpt (hinten rechst sogar 1 liter). den bremskraftregler habe ich auch zusammen gedrückt.

kann denn eventuell der druckregler an der hinterachse defekt sein oder liegs vielleicht am bremskraftregler.
weiß jemant wie sich ein defekter druckregler bemerkbar macht. ich weiß echt nicht was ich noch machen soll.
wäre schön wenn mir jemant helfen könnte.

gruss
marcus

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 03.09.2009, 21:15
von mischel
Hi,

hast Du denn an den einzelnen Rädern nachgesehen, ob noch Luftbläschen kommen? Ich entlüfte zwar auf die altmodische Art und Weise, aber die funktioniert zuverlässig.

Wenn Du wirklich schon 2 Liter Bremsflüssigkeit durch Dein Bremssystem gejagt hast, keine Luftblasen mehr kommen und das Bremspedal immernoch nachläßt, dann würde ich mal auf den HBZ tippen (Dichtung durch o.ä.).

Servus
der Michael

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 04.09.2009, 00:34
von marcus200
es wurde zu zweit entlüftet, ich habe am bremssattel so lange geschaut bis keine luft mehr kam.
langsam glaube ich auch das der gebrauchte HBZ wieder defekt ist :?

gruss
marcus

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 04.09.2009, 05:42
von Franck
Hi,
das hat mit dem Entlüsten nix zu tun. Die Dichtung vom HBZ ist defekt, so dass er den DRuck nicht halten kann. Da hilft nur neuerliches Tauschen.
Gruß
Franck

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 06.09.2009, 22:14
von JörgFl
Hi,
Du solltest mal nen Test machen.
Motor laufen lassen.
Dann Bremse treten. Ist das Pedal oben oder schon in der Mitte?
Sackt es dann gleichmäßig runter , und wenn du stärker trittst kaum schneller?
Oder geht es ohne Widerstand sofort runter?
Wenn es unten ist , und du 3-4 Mal ganz schnell reintrittst, und das letzte mal druck auf dem Pedal läst- wo hält es dann? Sackt es dann auch runter?

Prüf es mal...

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 09.09.2009, 10:22
von marcus200
hallo Jörg,

also wenn ich (motor an) auf die bremse trete ist es ganz normal, nur nach ein paar sekungen sackt dann das pedal ca. 75% nach unten ab (gleichmäßig) wenn ich dann kurz pumpe habe ich wieder bremsdruck aber nach ein paar sekunden sackt die bremse dann wieder ab. manchmal gibt es auch so fasen da bleibt die bremse dann doch normal.

naja denke mal es am HBZ liegt.

gruss
marcus

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 09.09.2009, 10:38
von JörgFl
Hi,
Wenn Du dabei keinen Bremsflüssigkeits verlust hast ist es sicher der HBZ.
Den Aus/einbau kennst ja schon :D ;)

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 10.09.2009, 11:09
von marcus200
nein, Bremsflüssigkeits verlust habe ich keinen .
naja langsam wird das wechslen vom HBZ zum hobby :D

gruss
marcus

Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?

Verfasst: 10.09.2009, 17:26
von 200-20V
marcus200 hat geschrieben:nein, Bremsflüssigkeits verlust habe ich keinen .
naja langsam wird das wechslen vom HBZ zum hobby :D

gruss
marcus

^^kannst Dich bei "Wetten Das" anmelden....als schnellstwechsler des HBZ :D

Gruß Axel :wink: