Seite 1 von 1
Erfahrungen HBZ für den 3B von autoteile.cn?!
Verfasst: 01.08.2008, 14:52
von Groti
Hallo!
Nachdem sich an meinem 20v nun langsam aber sicher der HBZ verabschiedet hatte ich vorerst versucht über den Zubehörmarkt passenden ersatz zu finden, allerdings konnte selbst ATE diesen nicht liefern und ich wurde zum Fahrzeughersteller verwiesen.
Da es mir die Sprache verschlagen hat nachdem ich mit den Preis für dieses günstige Teil in der AKTE angesehen habe, bin ich durch zufall auf die seite dess Herrn Weiduschadt gelangt...dieser bietet den HBZ für "läppische" ~120eur an!
Hat mit dem Teil schon mal jemand Erfahrungen gemacht?!
Ich habe nicht vor am falschen Ende zu sparen, aber 450eur gegenüber 120 lassen mich doch ins Grübeln kommen und so spektakulär kann der HBZ des 20V´s im gegensatz zu meinem NF nicht sein, denn dessen HBZ war wesentlich günstiger...
MfG
Verfasst: 01.08.2008, 21:26
von Thomas
Hi Patrik,
nein, so dramatisch wird der Unterschied schon nicht sein, aber einen geringen Unterschied gibt es, und zusammen mit einer niedrigeren Stückzahl macht das dann einen erheblich höheren Preis aus. Die geringfügig anderen Maße allein rechtfertigen den Preis natürlich nicht.
Ärgerlich - aber so ist es.
Und: 450 Euro gegenüber 120 Euro lassen mich auch ins Grübeln kommen. Ich stelle mir da die Frage, ob der für 120 Euro
a) wirklich ein exakt mit den Originalmaßen übereinstimmener HBZ ist oder einfach ein NF-HBZ mit anderer Teilenummer (denn das Problem der geringeren Stückzahl dürfte der freie Zubehörmarkt in Bezug auf das recht spezifische Teil ja erst recht haben),
b) ob es von vornherein ein HBZ für einen anderen Wagen ist, der von vornherein falsch gelistet ist und auch die falsche Nummer hat (anderes Beispiel Zubehör: Querlenker für 20V sind fast überall mit 18 mm Gelenkzapfen gelistet, aber rein gehört die relativ seltene 19 mm-Ausführung),
c) von welcher Qualität und Langzeitstabilität das Teil ist.
In Zusammenschau aller drei genannten "Nachdenk"-Punkte bin ich für mich damals zu dem Schluß gekommen, meinen HBZ bei Audi zu kaufen. Mit Rabatt - bringt zwar nicht viel, aber immerhin ein bißchen.
Denn man lernt ja aus seinen Fehlern und Erfahrung, aber man muß nicht alle Fehler selber machen. Gerade beim HBZ nicht.
Daher habe ich mit dem Billigprodukt keine Erfahrung, zugegeben. Aber ich möchte sie auch gar nicht sammeln.
Wenns von mir aus billige Bremsbeläge sind und einer bei der Fahrt kaputtgeht, hab ich noch drei andere Räder, an denen ich bremsen kann. Beim HBZ ist das nicht so, und da wird auch nicht dran gespart, selbst wenn mir jetzt noch fünf Leute hier erzählen "ja, hab ich auch drin, super Sache, bin auch schon dreimal zum Zig-Automaten gefahren damit".
Gibt genug andere Teile, an denen man sparen kann. Nicht am HBZ. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Thomas
Verfasst: 03.08.2008, 19:01
von Helmut
Ich würde beim HBZ einfach im Netz nach dem günstigsten von
ATE suchen. Schon der 1. Versuch brachte
das hierhervor.
Mit ATE hat man mindestens die gleiche Qualität wie direkt bei Audi (oder es ist sowieso der Gleiche), und dennoch etwas gespart. Den ganz billigen Teilen würde ich mein Leben auch nicht anvertrauen wollen, da spar ich lieber an den Boxen, Felgen, oder der blauen Innenbeleuchtung

ATE HBZ für 20V bei....
Verfasst: 03.08.2008, 19:08
von Pollux4
...BREMSEN.COM
20V-HBZ von ATE
Und hier die Gesamtauswahl:
noch mehr HBZ für 20V
VLG Pollux4
Re: ATE HBZ für 20V bei....
Verfasst: 03.08.2008, 19:15
von Faltdach
Bei husch EUR 311,10 - Grüße, Marco
Verfasst: 03.08.2008, 20:42
von Thomas
Vorsicht!
Prüft genau, ob bei den Zubehörlieferanten auch tatsächlich der richtige HBZ gelistet ist. Die TecDoc enthält Fehler, gerade bei seltenen Modellen (vergleiche z.B. das mittlerweile allbekannte 18/19 mm-Querlenkerproblem). Damit sind auch die Teilelisten aller Zubehörlieferanten an kleineren Stellen fehlerhaft.
Als mein HBZ im 20V vor 1,5a den Geist aufgegeben hatte, habe ich auch sofort für 160,- einen von "LPR" bei D&W-Repair gefunden.
Christian S. hat das freundlicherweise damals sehr lange recherchiert und festgestellt, daß LPR gar keine HBZ für 20V herstellt. Also falsch gelistet.
Bei Husch war es genau so, da gab es damals einen für ca. 290 Euro von ATE, der sich aber als einer für den NF herausstellte (der 20V bremst damit auch, aber es ist nicht der richtige HBZ. In der Oldtimerpraxis war vor einigen Monaten mal ein sehr interessanter Artikel, wo im Detail die Unterschiede leigen).
Nach längerer Suche habe ich damals zähneknirschend einen von Audi eingebaut (nachdem ich übergangsweise für einige Wochen einen neuen für NF gefahren hatte - wie gesagt, er bremst damit genau so, aber es ist nur eingeschränkt empfehlenswert).
Auch immer wieder für Überraschungen bezüglich der Zubehörlieferungen gut ist der Almera von meinem Chef: Bremssättel hinten: Husch: da gehören die und die rein, ich: nein, die kleineren, Husch: nein, die größeren, die schicken wir Ihnen. Richtig wären natürlich die kleineren gewesen, hatte die Dinger ja schließlich gerade in der Hand gehabt. Umtauschen ist bei Husch zum Glück kein Problem.
Einige Wochen später: Kupplungsgeber-und Nehmerzylinder geschickt bekommen, obwohl der Wagen Seilzugkupplung hat (ich hatte vorher nicht nachgesehen sondern der Liste vertraut). Umtauschen ist ja kein Problem bei Husch.
Bei der Kupplung selbst habe ich dann gleich nach Rücksprache mit denen beide bestellt, denn auch da war wohl die falsche gelistet. Die andere zurückgeschickt, das ist ja bei Husch kein....
Also, Vorsicht. Genau gucken, ob es tatsächlich der richtige HBZ ist.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 04.08.2008, 02:27
von JörgFl
Hi Thomas,
Wenn das so einfach wäre....
Ich habe für meinen einen neuen HBZ bestellt-bei meinem bevorzugten Teiledealer.
Erst sollte es ein ATE sein- für schlappe 310.- - dann hieß es, das der Leider nicht mehr lieferbar ist, und stattdessen ein anderer zu bestellen wäre.
Preis 280.- OK- ich brauchte den dringend, und hatte keine Zeit lange rumzudiskutieren. Bestellt.
Dann die Überraschung: der gelieferte hatte keine Hersteller kennzeichnung. Ist eingeschachtelt.
Als ich dann lautstark meinen Unmut kund tat, und was von "Ebug"-dreck sagte schaute der Kollege nochmal in den Compi, und - komischerweise wurde der Preis nun fast 2 stellig

Also Rechnung aufgehoben, und eingebaut. Zumindest bis jetzt keine Probleme.
Ist übrigends ein 20V HBZ den ich drin habe...
In Diesem Fall, weil es ein Fachzulieferer ist, habe ich das Teil abgenommen. Das Problem bei EBUG ist, das man nicht ausschließen kann, das es in china Handgeklöppelt wurde.
Verfasst: 09.08.2008, 13:49
von Groti
aber woran ist festzustellen welchen HBZ man in den Händen hält?
Verfasst: 09.08.2008, 17:55
von HPM15
Also, der HBZ von ATE kostet bei uns 330,00€ incl. Mwst.
Und wenn ich kein ATE liefern kann, dann wird es einer von Bosch sein.
Haut auch das nicht hin, dann kann ich nicht helfen.
Aber Billig-Plunder gibts bei uns nicht und schon gar nicht für die Bremse
Ingo
Verfasst: 20.08.2008, 00:33
von Thomas
Verfasst: 20.08.2008, 00:49
von Blacky
Zu teuer.
Ich hab meinen letzten vom Schrott geholt, über den Zaun** geworfen, 5 Euro inne Kaffeekasse getan und noch ne Glühlampe gratis bekommen.
grüße
** du solltest ne Tollwutimpfung haben, mich hat ein Waschbär angefallen, als ich nachts durch Gebüsch geschlichen bin, um das Teil zu suchen