Seite 1 von 1

Was tun wenn die Servo schäumt

Verfasst: 28.07.2008, 16:26
von Da Bene
Ich habe ein Problem mit meiner Servo und zwar kommt vom Rücklauf des Lenkgetriebes Schaum in den Behälter! Was kann ich tun?

schaum

Verfasst: 28.07.2008, 16:31
von bl
den simmerring an der pumpe erneuern.

Verfasst: 28.07.2008, 17:09
von Helmut
Irgendwo zieht der Servoölkreislauf Luft. Das Leck kann so klein sein, daß nix raustropft.

Simmering ist eine Möglichkeit, die Verschlußstopfen der Servopumpe (mit den großen Kreuzen) eine andere. Dichtungen an den Schrauben und Leitungen können auch noch sein.

Meist ist es aber die Pumpe, wenn du kannst bau probehalber eine andere ein und teste damit. Verschlüsse neu machen schadet nie und kostet max. 20 Euro. Vielleicht hast du Glück und es ist damit ok.

Verfasst: 28.07.2008, 20:06
von Drive280
Hallo,
bei mir mußte ne neue rein.

Gruss Rico

Verfasst: 29.07.2008, 10:18
von kpt.-Como
Zufällig habe ich eine über. ;)

Verfasst: 30.07.2008, 11:49
von DaD.SmurF
Hatte bei mir das gleiche Problem.

Letzte Nacht habe ich mich dann dran gemacht, mit dem Dichtsatz von Audi das ganze abzudichten. Ich war erstaunt, wie leicht die Verschlussschrauben und die beiden Inbusschrauben etc zu lösen waren. Der Knaller kam dann aber beim Abziehen von dem Dreiecks-Flansch, auf dem die Riemenscheibe sitzt. Mir ist eine Ecke abgebrochen.... :(

Jetzt meine Frage: Gibt es dieses Teil einzeln bei Audi, wenn ja, gibt es das immer noch? Oder hat jemand noch eine alte (kaputte) Pumpe, und kann mir den Flansch schicken?

Ein weiteres Problem ist, bis Sonntag muss das Auto fertig sein... :(

Vielen Dank für eure Hilfe!
ByE DaD


Bild

Verfasst: 30.07.2008, 12:18
von Jürgen Ende
Hi,

da das Teil von ZF ist, kann es das eigentlich nur von da geben. Audi hat die Pumpen immer nur komplett von da bezogen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 30.07.2008, 13:03
von SI0WR1D3R
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

da das Teil von ZF ist, kann es das eigentlich nur von da geben. Audi hat die Pumpen immer nur komplett von da bezogen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
ZF?

ZahnradFabrik(u.A. auch in Passau?)

http://www.zf.com/content/de/import/zf_ ... seite.html


MfG

Verfasst: 30.07.2008, 15:51
von Jürgen Ende
Jau,

genau die. Kann allerdings sein. dass die die Pumpen inzwischen nicht mehr in Einzelteilen anbieten.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 30.07.2008, 18:07
von Da Bene
kpt.-Como hat geschrieben:Zufällig habe ich eine über. ;)
Was möchtest du dafür haben?

Gruß Bene

Verfasst: 30.07.2008, 18:27
von kpt.-Como
Da Bene hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Zufällig habe ich eine über. ;)
Was möchtest du dafür haben?

Gruß Bene
Hast PN. ;)

Verfasst: 30.07.2008, 22:40
von fischi
Die Riemenscheibe wird auch mit zwei Schrauben halten. Meinetwegen nimm welche mit höherer Festigkeit. Die Riemenscheibe hab ich mit Abzieher absolut nicht runterbekommen, abdrücken ging dann ganz einfach.

Verfasst: 30.07.2008, 23:52
von chaosmm
Aber bekommt das Ganze nich ne Unwucht,wenn da eine Schraube fehlt? Nich dass da noch irgendwelche Lager vorzeitig verschleißen in der Pumpe...

Verfasst: 31.07.2008, 15:48
von DaD.SmurF
chaosmm hat geschrieben:Aber bekommt das Ganze nich ne Unwucht,wenn da eine Schraube fehlt? Nich dass da noch irgendwelche Lager vorzeitig verschleißen in der Pumpe...
Würde ich jetzt auch mal behaupten, dann bringt mir das ganze Abdichten nix, wenn kurz drauf der Simmerring und vielleicht das Kugellager wieder hinüber sind...

Verfasst: 31.07.2008, 17:50
von kaspar
DaD.SmurF hat geschrieben:
chaosmm hat geschrieben:Aber bekommt das Ganze nich ne Unwucht,wenn da eine Schraube fehlt? Nich dass da noch irgendwelche Lager vorzeitig verschleißen in der Pumpe...
Würde ich jetzt auch mal behaupten, dann bringt mir das ganze Abdichten nix, wenn kurz drauf der Simmerring und vielleicht das Kugellager wieder hinüber sind...

Was für ein Kugellager :? :? :? :shock: :shock: :shock:

In den Pumpen ist ja einiges!! aber ein Kugellager habe ich noch nicht gefunden :D :D zumindest nicht bei denen, die ich bisher gerichtet habe.

Nix für Ungut :D

Gruß
Roland

Verfasst: 31.07.2008, 21:10
von DaD.SmurF
Direkt hinter dem Simmerring ist doch ein Lager, keine Ahnung was für eins, ob Kugel, Nadel, Wälz, was weiß ich. Oder nicht? Ich hab die Welle nicht rausgemacht, aber man sieht ja, wenn man den Simmerring draussen hat dass da was ist!?

ByE DaD

Verfasst: 31.07.2008, 22:41
von kkk26
Hallo

Das Teil kannst Du schweißen !

mfg.kkk26

Verfasst: 31.07.2008, 23:37
von fischi
Das sind Gleitlager. Ich hab neue ausm Hydraulikzubehör drin.
Die Unwucht kannst Du getrost vergessen. Allein durch den Keilriemen ist da soviel Kraft quer zur Welle vorhanden, daß die Unwucht da absolut nicht mehr ins Gewicht fällt.

Verfasst: 01.08.2008, 09:42
von DaD.SmurF
@kkk26: aus guss? Hm, muss ich mich mal umhören, wer das hier in der Gegend macht...

@fischi: Ich würd dir ja gern glauben... Aber irgendwie würd ich dem ganzen nicht so trauen... ;)

Verfasst: 01.08.2008, 18:28
von kaspar
DaD.SmurF hat geschrieben:@kkk26: aus guss? Hm, muss ich mich mal umhören, wer das hier in der Gegend macht...

@fischi: Ich würd dir ja gern glauben... Aber irgendwie würd ich dem ganzen nicht so trauen... ;)

Hallo

Zur Antwort von kkk26 u. fischi (die haben beide Recht): Kann man schweissen. Unwucht kann man ignorieren. Habe bei mir den Flansch der Pumpe vom V8D11 verbaut und der hat auf der einen Seite eine Aufdickung von ca. 5-6mm und selbst diese unzentrische Masse hatte bisher (4 Jahre Laufzeit) keine negativen Auswirkungen.

Gruß
Roland