Unfall FAST FERTIG!!!!
Verfasst: 15.07.2008, 22:21
Tja was soll ich sagen: Unser 100er ist Schrott. Einer nimmt dem anderen die Vorfahrt und schmeißt denjenigen der die Vorfahrt mißachtet hat auf unseren Audi drauf. Immerhin der einzige trost, weder der 3er Golf noch der Peugeot 207er sehen besser aus. Bei beiden hat sogar das Dach einen Knick! Immerhin keine großartig Verletzten außer mit einem Schleudertrauma sind alle mit dem Schrecken davon gekommen! Das ist immer noch die Hauptsache!!!!
Schade um den schönen Wagen.
22 Jahre lang hat er uns treue Dienste geleistet. War Top gepflegt, Roststellen wurden alle instand gesetzt. Neuteile im Wert von gut 1500 Euro hab ich im letzten Jahr eingebaut. 5 Unfälle hatte das Auto überlebt davon schon bereits 2 Totalschäden. Nun war der 3. fällig welcher zugleich der schlimmste Unfall war den der Wagen jemals gehabt hat.
Die nüchternen Kommentare einiger Leute: "Wieder einer weniger", "nix mehr zu machen" oder "ein Fall für die Presse". Kotflügel VL Matsch, Frontmaske schrott, Beide Längsträger verbogen. Es gibt Teile der Karosserie die erkennt man nicht wieder!
So sah er bis heute Abend noch aus!






Mein Vater war den Tränen nah! 22 Jahre lang hat er den Wagen gehegt und gepflegt. Der gehörte schon quasi zur Familie. Und jetzt soll auf einmal alles vorbei sein? das konnte ich mir nicht vorstellen. Also hab ich mich augenscheinlich auf die Suche nach einem anderen 100er gemacht.
Billige 100er werden ja zu Hauf angeboten. Und es ließ auch garnicht lange auf sich warten bis ich einen gefunden hatte der die selbe Farbe hatte wie unserer: EZ 11/87, 306tkm, AHK, Schiebedach, ATM. So stand er in Mobile.de Mein Vater hat dann gleich angerufen und 2 Tage später (letzten Samstag) hab ich den Wagen abgeholt. Eigentlich der gleiche wie unserer nur ohne Servolenkung (für meine Mutter ein absoluter No go) und ohne NSW. Erfreuliche Überraschung die Sitze waren auch noch die gleichen wie bei unserem Wagen. Batterie war mausetod. Nach ner Starthilfer nagelte die Maschine fürchterlich und aus der Spritleitung lief nur so das Benzin. Immerhin mir wurde kostelos ein neuer montiert. Mittlerweile war auch das Nageln leiser was dann später ganz verschwand.
Die Rückfahrt von 450km erwies sich als einfacher wie gedacht trotz eines gespachtelten Kühlers!

Da der Wagen sein ganze Leben wohl wenig Pflege erhalten hat sieht er auch entsprechend aus. Soviel Roststellen hab ich noch nie an nem verzinkten Typ 44 gesehen!

Fazit: Besser den Wagen ausschlachten. 500 Euro hat er noch gekostet. 300tkm runter aber die Sitze vom ersten Tag an mit Schonbezügen gefahren daher wie neu. Immerhin etwas. AHK wie unserer welche dann an meinen 5-Ender Quattro drankommt
So hatte ich jetzt wenigstens eine gute Ausrede unseren Wagen nochmal genauer anzusehen. Also hab ich alles gerupft was irgendwie weg ging.
Ein jammer; der Kühler war noch nicht mal ganz 2 Jahre alt und nagelneu!!!!
Nach Feierabend hab ich dann an dem Wagen angefangen alles zu demontieren was kaputt war. Dabei habe ich festgestellt, dass die ohnehin maladen Motorlager aufgrund kräftemäßiger Überbeanspruchung Ihren Dienst nun vollends quittiert hatten.

Jedenfalls sind jetzt beide Kotflügel und der Schloßträger demontiert. Außer dass der Längsträger VL in Z-Form geknickt ist, der rechte Längsträger leicht nach rechts verschoben und die Kotflügelstehbleche auf der einen Seite mehr auf der anderen weniger verformt sind sind sonst keinerlei weitere Schäden festzustellen. Die Fahrertüre sitzt 4mm tiefer als vorher aber immerhin gleichmäßig. Man sieht an den Abdrücken dass die nach unten gerutscht ist. Immerhin ein Lichtblick. Die Federbeindome sind auch noch i.O. also dürfte auch die Achse nicht viel abbekommen haben.
Das Ergebnis nach 2,5 Stunden war sehr zufriedenstellend. mehr als ich gehofft hatte, war erledigt. Den kaputten Längsträger hab ich auch schon wieder soweit in die richtige Richtung und etwas in die Länge gezogen, dass man dann die Flex ansetzen kann.
Kurioserweise haben einige Plastikteile den Unfall unbeschadet überstanden. man glaubt es kaum. Das Ziergitter in der Frontschürze ist vollständig intakt und der rechte Nebelscheinwerfer hats auch überlebt.
Der Keilriemen für den Generator hat es um 90° verdreht

So sieht der Wagen jetzt seit heute Abend aus.

Demnächst geht's dann weiter mit Längsträger rechts rückformen Kotflügelstehbleche instandsetzen und den Schlachtwagen genau ausmessen. Bis jetzt sieht's schonmal nicht schlecht aus. Den "letzten" Rest werde ich ja wohl auch noch schaffen. Ich weiß in vielerlei Augen mag ich n absolut wahnsinniger sein aber an dem Wagen hängen halt auch vielerlei Erinnerungen. Und meine Eltern trennen sich auch nur ungern von dem Wägelchen der trotz Unfall immer noch gut dasteht. Und wenn ich meinem papa damit ne Freude machen kann umso besser. Immerhin bin ich ja auch mit dem Wagen groß geworden und durfte dort meine ersten Erfahrungen sammeln vor der Lehre.
Vielleicht können das einige ja verstehen?
Fortsetzung folgt.

















