Hallo Oliver,
wie kommst Du denn da drauf, das die Zündanlage OK ist?
Der Fehler den Du beschreibst ist mir bestens bekannt. Das habe ich hier schon gebetsmühlenartig -zig mal geschrieben. Aber kannst Du ja nichts dafür, Deinem Forumsnamen nach bist Du wohl eher im Volvo-Forum zu finden denke ich
Also noch mal: Das nicht-anspringen-Problem beim RT und NF-Motor um diese Jahreszeit bei hoher Luftfeuchtigkeit ist meist auf mehrere Fehler gleichzeitig zurückzuführen.
Der Motor säuft dann ab, da schlecht zerstäubter Kraftstoff einen zu schwachen Zündfunken regelrecht löscht bzw. ausbläst.
Den letzten Satz ggf. 2x lesen
Zu den möglichen Ursachen: Zündkabel alt (noch die ersten?), Verteilerkappe -und Läufer schlecht, Zündkerzen verschlissen/verrusst/schlechte Qualität/verölt, Einspritzventile schlecht (normal nach 8 Jahren oder 100.000 km.), Batterie schwach (Anlasserdrehzahl niedriger als mit neuer Batterie), Motorgrundeistellung nicht OK.
Wie gesagt, EINER dieser Fehler alleine führt meist NICHT dazu das der Motor plötzlich absäuft und dadurch nicht mehr anspringt.
Es sind meistens MEHRERE Fehler gleichzeitig.
Da altes Zündgeschirr sowieso scheixxe ist, würde ich falls es sichtbar alt ist damit anfangen. Die Einspritzventile sind leider sehr teuer. Mit neuem Zündgeschirr und guter Batterie tritt der Fehler meist schon nicht mehr auf, trotz schlechter Einspritzventile.
Du kannst auch das Grundgemisch innerhalb der Toleranz etwas magerer
drehen, das Gemisch wird über die Stromaufnahme des Druckstellers
am Mengenteiler geprüft. Du kannst auch Testweise den Motor eine achtel Umdrehung magerer einstellen, keinesfalls mehr! -Eine viertel Umdrehung wäre viel zu viel. Dazu benötigst Du einen 3er Inbus (lang). Magerer stellen=Schraube links herum, also HERAUS drehen.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruß
Christian S.
(dervoneinemB30Eim164träumt)
P.S.: Falls Du die Kerzen erneuern willst, nimm´ am Besten UX 79 von Beru. Die "schmecken" dem Motor am besten.
P.S.2: Anschleppen hilft, den abgesoffenen Motor erstmal in Gange zu bringen. Dann warmfahren, dann reparieren.