Hilfe bei Kühlmittelregler-Funktionstest (Thermostat)
Verfasst: 12.12.2004, 11:44
Hallo,
bei mir läuft die Heizung ewig nicht richtig an und wird auch nicht so recht warm. Nach Belesung scheint es nun auf einen defekten Kühlmittelregler hinauszulaufen. Man kann das Thermostat ausbauen und im erhitzten Kühlmittelbad auf Funktion prüfen. Das ist nicht das Problem.
Ich möchte nur wissen, ob ich die Kühlflüssigkeit dazu komplett ablassen muss, oder ob es auch reicht, nur etwas abzulassen. Kann ich die abgelassene Flüssigkeit provisorisch wieder einfüllen? Würde die Flüssigkeit in etwa zwei Wochen sowieso wechseln, wenn das neue Thermostat rein muss...
Was sagt ihr?
Gruß
Jan B.
2.3L NF (Baujahr 1990)
bei mir läuft die Heizung ewig nicht richtig an und wird auch nicht so recht warm. Nach Belesung scheint es nun auf einen defekten Kühlmittelregler hinauszulaufen. Man kann das Thermostat ausbauen und im erhitzten Kühlmittelbad auf Funktion prüfen. Das ist nicht das Problem.
Ich möchte nur wissen, ob ich die Kühlflüssigkeit dazu komplett ablassen muss, oder ob es auch reicht, nur etwas abzulassen. Kann ich die abgelassene Flüssigkeit provisorisch wieder einfüllen? Würde die Flüssigkeit in etwa zwei Wochen sowieso wechseln, wenn das neue Thermostat rein muss...
Was sagt ihr?
Gruß
Jan B.
2.3L NF (Baujahr 1990)