Seite 1 von 1
Knacken am Antriebsgelenk - Weiter geht's beim Radlager
Verfasst: 05.07.2008, 14:29
von Iceman
Tach zusammen!
Hab da grad was gelesen, was mich an eines meiner Probleme erinnert, das ich noch vor mir her schiebe.
Hatte die Manschette des Antriebsgelenkes kaputt und muss wohl ne Weile so gefahren sein. Als das "Knacken"
anfing war's natürlich schon zu spät. Hab jetzt ne neue Maschette mit frischer Fettfüllung, aber das Gelenk ist
noch immer das alte und kackt in jeder Kurve fleißig vor sich hin. Habt ihr da Erfahrungswerte wie lange man
sowas ignorieren kann??? Die Dinger bekommt man ja auch net mehr neu. Ich dachte da an sowas wie:
"Solang's geradeaus net knackt kann man's noch drin lassen oder so."
Ich weiß das es irgend wann mal abschert. So lang wollt ich aber natürlich net warten. Gibt's da so ne Hausnummer???
Ach ja, und weiß einer wo man gescheiten Ersatz her bekommt?
Gruß Iceman
Verfasst: 05.07.2008, 15:11
von kaspar
Hallo Iceman,
ich würde das nicht zu lange auf die Bank schieben.
Ich habe es einmal versucht und die Freude war groß als sich beim Anfahren schlagartig das Gelenk verabschiedet hat
Sah aber lustig aus, als die Kugeln auf der Staße herumgerollt sind
Das Gelenk ist je nach Hersteller unter 70€ erhältlich.
Beste Qualität: GKN
gute Qualität: Pasquale
Sch... Qualität: ebay Billigschrott (Plagiate) aus China
Gruß
Roland
Verfasst: 05.07.2008, 16:44
von Iceman
Nur um Missverständnissen vorzubeugen....
...hab eben noch mal nachgeschaut. Das besagte Gelenk ist das Gleichlaufgelenk. Der Faltbalg +Füllung ist neu.
Ich dachte eigentlich das Teil gilbt es net mehr NEU!?
Bei GKN ist das NEU zu haben???
Verfasst: 06.07.2008, 10:16
von kaspar
Hallo,
sende mir doch mal Deine Daten oder stell sie in den Fred. Modell, Bauj., und wenn möglich die VAG Teilenummer.
Selbst wenn Fettfüllung und Balg neu sind. Wenn es knackt, ist das Gelenk devinitiv im Eimer
Gruß
Roland
Verfasst: 06.07.2008, 12:05
von Iceman
100'er Typ 44 Limousine, Bj.88. Hat die 2,3 NF Maschine und 3-Gang Automatik und Frontantieb.
Die VAG Nummer für dieses Teil hab ich leider net.
Verfasst: 06.07.2008, 13:05
von Phili MC
Teilenummer: 431 498 099 AX
Radwelle aussen mit Gelenk und
Montageteilen NF Automatik
Verfasst: 06.07.2008, 14:44
von Iceman
@ Phili MC: Danke!!! Das ist schon mal sehr hilfreich!
@ kaspar: Sind das genug Infos? Ich weiß dass das Gelenk hin ist. Dachte nur der Verschleiß hält sich mit neuer Manschette
in Grenzen und es hält noch ne Weile. Aber wenn es da noch Neuteile gibt wechsel ich die natürlich bei nächster Gelegenheit!
Verfasst: 06.07.2008, 15:04
von kaspar
Ja, das sind genügend infos.
Ich habe bei meinem Sommeraudi, vor 3 Monaten das Gelenk rechts profilaktisch ausgetauscht, obwohl nur die Manschette defekt war und noch nichts geknackt hat.
Jetzt habe ich für die nächsten 10 - 15 Jahre Ruhe auf dieser Seite
Das Gelenk, ist Nummerngleich mit Deiner Ausführung
und da dieses Gelenk bei all meinen Audis (auser beim Avant) passt, lege ich mir die beim Einkauf lieber gleich mehrfach in mein Lager

Man kann nie genug einlagern
Gruß
Roland
Verfasst: 06.07.2008, 15:31
von Iceman
??? ....soll heißen Du willst eins verkaufen?
Verfasst: 06.07.2008, 16:04
von Christian S.
Hallo,
schiesst Euch kein Eigentor
Ein 3-Stufen Automat hat IMMER die VFL-Version, also Außengewinde, Befestigung mit Mutter SW 30/32. Der Schalter und 4-Gang Automat ab 01/88 immer die Version mit Innengewinde und Kombischraube.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 08.07.2008, 10:02
von Iceman
Also vielleicht jetzt mal ne ganz doofe Frage, aber ich hab das Armaturenbrett mit dem breiten Instrumentenausschnitt.
Ist das dann nicht nach VFL???
Verfasst: 08.07.2008, 12:27
von André
Iceman hat geschrieben:Also vielleicht jetzt mal ne ganz doofe Frage, aber ich hab das Armaturenbrett mit dem breiten Instrumentenausschnitt.
Ist das dann nicht nach VFL???
doch das klingt nach NFL (der hat dann auch die flachen Türgriffe, statt der Bügelgriffe).
Christians Aussage bezog sich wohl darauf, dass nur bei den Schaltern und dem 4G-Automat mit dem Facelift auch die angesprochenen Achsteile geändert wurden.
Beim 3-G-Automat (wie Du ihn offenbar hast) wurde jedoch wohl die alte Bauweise auch beim NFL beibehalten.
Also musst Du hier nicht nur auf NFL/VFL achten, sondern beim Bestellen auch genau drauf achten, dass Du Teile für n Automatik bekommst.
Ciao
André
Verfasst: 08.07.2008, 13:26
von Phili MC
Richtig, die normalen 3-Gang Automatikfahrzeuge hatten die alte Version mit der Mutter
Verfasst: 05.08.2008, 12:11
von Iceman
Also ich versuch jetzt schon ne Weile nen Vertriebsmenschen bei GKN zu erreichen, aber ohne Erfolg!
@kaspar: Wie bestellst Du da? Gewerbeschein..., privat... Zwischenhändler ? ? ?
Das Teil ist dort aber anscheinend erhältlich. VAG Nr.: 431 498 099 AX
Hat bei GKN die Nummer 920271. Einmal Gelenk mit Montageteilen. Aber keine Ahnung was das kostet!
Und könnt Ihr mir die Nummer noch mal bestätigen!? Ich dreh da echt bald durch! Jedes mal wenn ich bei Audi
war hab ich ne andere VAG Nummer gesagt bekommen! Der letzte Stand ist die eben genannte, aber bin da
inzwischen doch etwas verunsichert!
Hab 2282ccm, 3-Gang Automatik, Frontantrieb, KEIN ABS.
edit: 88'er NFL Modell
Gruß Iceman
Verfasst: 05.08.2008, 13:00
von JörgFl
Iceman hat geschrieben:
Das Teil ist dort aber anscheinend erhältlich. VAG Nr.: 431 498 099 AX
Hat bei GKN die Nummer 920271. Einmal Gelenk mit Montageteilen. Aber keine Ahnung was das kostet!
Und könnt Ihr mir die Nummer noch mal bestätigen!? Ich dreh da echt bald durch! Jedes mal wenn ich bei Audi
war hab ich ne andere VAG Nummer gesagt bekommen! Der letzte Stand ist die eben genannte, aber bin da
inzwischen doch etwas verunsichert!
Hab 2282ccm, 3-Gang Automatik, Frontantrieb, KEIN ABS.
edit: 88'er NFL Modell
Gruß Iceman
Ohne ABS -431 498 099 AX ist Richtig. Die unterschiede kommen eben von der Fahrgestellnummer- Genau J 200100 hat sich das Gelenk geändert- allerdings nicht für Automatik ohne ABS ! (Wie Christian schon schrieb)
Verfasst: 23.08.2008, 10:38
von Iceman
Moin Gemeinde!
Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe ! ! !
Hab die Gelenke inzwischen bei einem Vertriebspartner von GKN bekommen...
und gestern verbaut! (Äußeres Antriebsgelenk auf beiden Seiten)
Hab mir von nem Bekannten mit Hebebühne helfen lassen. Der hat mir die Qualität der
Gelenke auch noch mal bestätigt! Erstausrüster-Qualität für 85 Euro/Stück echt klasse!
Der Ausbau des ersten Gelenkes war aller Dings echt heftig. Nach stundenlangem hin und
her (die Achse war ganz draußen), haben wir erst mit Gewalt den Sicherungsring entfernt,
und dann das alte Gelenk mit nem riesen Hammer runter geprügelt. Als das Teil endlich runter war,
waren schon drei Stunden ins Land gegangen...

Der Rest war dann aber ne Stunde später
erledigt und funste alles prima!
Gelenke für mit und ohne ABS passen übrigens beide. Hatte rechts eins mit Zahnkranz für ABS drin.
Also, der Audi rollt wieder...
...leider aber nur vorerst... auf meiner letzten Fahrt vor dem Gelenkwechsel hab ich
vorn rechts so'n Wummern gehört. Hatte zuerst noch die Hoffnung, es sei das Gelenk. Vorn rechts
war ja das ganz kaputte... aber neee... es wummert immer noch.
Lagerschaden! Kann ich mich aber erst die nächsten Tage drum kümmern.
Hoffe mein neuer Teile-Dealer hat die im Programm...
Also dann...
Gruß Iceman
Verfasst: 23.08.2008, 13:12
von Mike NF
schön zu hören thimo, zumindest der teil mit den gelenken
das mit dem radlager is ärgerlich, aber hey, du weisst jetzt wie alles auseinandergeht
wenn du fürs radlager das federbein ausbauen willst, hol dir für die spurstangenköpfe nen richtig gescheiten ausdrücker von hazet oder so, also einer der richtig n pfund vertragen kann. du könntest (!!) in dem zuge selbige auch tauschen, die kosten bei d&w-repair glaub ich von lemförder stück knappe 20euro, zumindest hab ich das damals bezahlt. wär vielleicht ne idee, allerdings müsstest du dann die spur einmal neu einstellen lassen
Grüße
der Mike
*mal GKN im hinterkopf abspeichern...*
Verfasst: 26.08.2008, 21:37
von Iceman
Hab da mal ne vielleicht dumme Frage...
Audi will für die Lager (seit letztem Jahr E.O.E) ca. 95 Euro haben. Die Dinger liegen noch bei einigen Händlern rum.
Sind also NOCH zu bekommen.
Wenn ich mir mal so den Katalog verschiedener Lagerhersteller ansehe muss ich mich aber fragen, ob man
da nicht einfach was nettes für günstig ordern kann!?
Hat zufällig einer die Daten der Radlager???
Also Maße, statische/dynamische Belastbarkeit, Dichtungsart und die verwendeten Passungen...
Kann mir nicht vorstellen, dass ich der Erste bin, dem sowas einfällt. Außerdem kauft Audi die Lager ja bestimmt auch zu.
Vielleicht der ein oder andere Maschinenbauer hier...!?
Und wie sieht's dann mit'm TÜV aus???
Ist die Idee doof???
Oder kennt vielleicht einer nen Hersteller, der Erstausrüsterqualität zu nem akzeptablen Preis hat? So wie GKN bei den Gelenken...
Grüßle Iceman
Verfasst: 27.08.2008, 09:00
von mAARk
Hallo,
Also hierzulande ist DER große Hersteller und auch OEM-Zulieferer für diverse Lager SKF bzw. Skefco. Wenn ich im Zubehör ein Teil von denen sehe, kaufe ich ohne Bedenken.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 27.08.2008, 10:20
von Iceman
Danke mAARk, SKF ist mir auch ein Begriff! An sonsten wäre da noch INA als großer Lagerhersteller zu nennen.
Also vielen Dank schon mal. Schaue mich dann mal danach um!
@ Mike: Danke, werd mich danach auch mal umsehen! Und ja, ich wollte die Federbeine ausbauen. Wechsel bei der
Gelegenheit dann auch gleich noch deren Gummimanschetten. Die sind auch hin. Das wird ein Spaß...
Gruß Thimo
Verfasst: 27.08.2008, 20:54
von matze
fag ist auch noch zu nennen
mfg matze
Verfasst: 28.08.2008, 13:45
von Iceman
Also, die Radlager (SKF) und die Staubmanschetten der Stoßdämpfer bekomm ich bei PV.
Auf den Wechsel der Spurstangenköpfe werd ich vorerst verzichten, solange die Stoßdämpfer noch drin bleiben.
Aber danke für den Tipp Mike!
Würde mir den Austausch der Teile jetzt aller Dings auf Grund mangelnder Erfahrung und Werkzeug ungern
allein antun. Gibt's hier wen aus der näheren Umgebung (Düsseldorf), der sich da zur Verfügung stellen würde!
Natürlich nicht umsonst...
Also Wechsel Radlager und Staubmanschetten vorn jeweils links und rechts.
Gruß Thimo