Seite 1 von 1

mc1 problem

Verfasst: 22.06.2008, 21:31
von quattrostar
Hi Leute,vieleicht kann mir jemand mal helfen!
Hab immernoch keine leistung in meinen Audi
1,2 bis 1,3 bar ladedruck
Hab schon alles erdenkliche Gewechselt oder gebaut aber er weigert sich!
Klopfsensor neu
Anssauglufttempfühler io
Multifuzzi defekt
Drosselklappenschalter gelötet---leichte verbesserung
temp fühler am wasserflansch und Kopf io
ladedruck ventil io wird nicht angesteuert

vielen dank im voraus

Na du bist lustig !

Verfasst: 22.06.2008, 21:42
von Pollux4
quattrostar hat geschrieben: Multifuzzi defekt
Und dann wunderst du dich wenn der nur 1,2-1,3 Bar LD hat ?

Der DKS und der Multifuzzi sind die Hauptkandidaten für dein beschriebenes Problem und ich würd da nen neuen DKS reinmachen !


VLG Pollux4

Re: mc1 problem

Verfasst: 22.06.2008, 21:44
von level44
quattrostar hat geschrieben:Hi Leute,vieleicht kann mir jemand mal helfen!
Hab immernoch keine leistung in meinen Audi
1,2 bis 1,3 bar ladedruck
Hab schon alles erdenkliche Gewechselt oder gebaut aber er weigert sich!
Klopfsensor neu
Anssauglufttempfühler io
Multifuzzi defekt
Drosselklappenschalter gelötet---leichte verbesserung
temp fühler am wasserflansch und Kopf io
ladedruck ventil io wird nicht angesteuert

vielen dank im voraus
Tach auch ...

beim Turbo wird die elektronische Ladedruckregelung als Motorschutz abgeschaltet ...

:wink:

Verfasst: 22.06.2008, 22:01
von quattrostar
Jo das ist mir schon klar
DKS fuktioniert jetzt
und Multifuzzi hab ich schon abgeklemmt

Schon klar das es zum schutz da ist!

Am dks ist auch nix besonderes Dran was kaputt gehen kann ausser der microschalter für die leerlaufreglung

Verfasst: 22.06.2008, 22:03
von Sedl
Hast du denn mal den Fehlerspeicher befragt?

Gruß,
Christoph

Verfasst: 22.06.2008, 22:09
von quattrostar
Ja hab ich auch schon! 4444 mher kommt nicht raus!
servus erstmal

Verfasst: 23.06.2008, 17:31
von Jo
quattrostar hat geschrieben:Jo das ist mir schon klar
DKS fuktioniert jetzt
und Multifuzzi hab ich schon abgeklemmt

Schon klar das es zum schutz da ist!

Am dks ist auch nix besonderes Dran was kaputt gehen kann ausser der microschalter für die leerlaufreglung
.....und der Vollastschalter :roll:

Frag mich grad nur warum du das Multifuzzi abgeklemmt hast,wenn das Ding nicht gesteckt ist fährt sich das quasi so wie Fuzzi nicht vorhanden oder defekt - ohne Arme keine Kekse.

Ich hab hier auch grad so'n Delinquent in der Mache bei dem so ziemlich alles schrott war was bei einem MC verbaut ist : Stecker vom Drosselklappenpoti abgerissen,Ladedruckstrecke undicht,elektrischer Stecker vom Multifuzzi defekt,Unterdruckschläuche defekt/porös ..... was nicht noch alles.Jedes einzelne dieser aufgezählten Dinge kann ihn lahmlegen.

Noch der Hinweis darauf das der Fehlerspeicher vom MC1 flüchtig ist,nur Abfragen bei Zündung an bringt nicht viel.Mußt den Bock tatsächlich einmal fahren,alle Lastzustände durchgehen und hinterher die Zündung NICHT ausschalten/Motor laufen lassen....erst dann den Fs auslesen.
Falls bekannt,bitte so tun als hätte ich es nicht geschrieben.


Gruß Jo

Verfasst: 23.06.2008, 17:36
von Sedl
Jo hat geschrieben: Frag mich grad nur warum du das Multifuzzi abgeklemmt hast,wenn das Ding nicht gesteckt ist fährt sich das quasi so wie Fuzzi nicht vorhanden oder defekt - ohne Arme keine Kekse.
Wenn man den Multifuzzi abklemmt ist volle Ladedruck da, der Ladedruck wird doch nur begrenzt wenn Pin R am Multifuzzi auf Masse geschaltet wird, ohne Multifuzzi keine Masse- oder irre ich?

Gruß,
Christoph

Re: mc1 problem

Verfasst: 23.06.2008, 18:13
von xbpv060
quattrostar hat geschrieben:Hi Leute,vieleicht kann mir jemand mal helfen!
Hab immernoch keine leistung in meinen Audi
1,2 bis 1,3 bar ladedruck
Hab schon alles erdenkliche Gewechselt oder gebaut aber er weigert sich!
Klopfsensor neu
Anssauglufttempfühler io
Multifuzzi defekt
Drosselklappenschalter gelötet---leichte verbesserung
temp fühler am wasserflansch und Kopf io
ladedruck ventil io wird nicht angesteuert

vielen dank im voraus
wieso kaufst du den vollastschalter (drosselklappenschalter)nicht neu? der kostet nur ca. 25€ und dann ist die fehlerquelle schon mal beseitigt...

Verfasst: 23.06.2008, 18:25
von Sedl
Wo gibts den? Ich nehm einen!!!

Gruß,
Christoph

Wenn ich jetzt...

Verfasst: 23.06.2008, 18:26
von Pollux4
xbpv060 hat geschrieben: wieso kaufst du den vollastschalter (drosselklappenschalter)nicht neu? der kostet nur ca. 25€ und dann ist die fehlerquelle schon mal beseitigt...
...den "Klugscheiss-Modus" EINschalten würde würde ich sagen:

Der DKS kostetE bei Audi runde 35 Euro ist aber mittlerweile EoE und gibts jetzt bei Olli W. im Shop für 50 bzw. 75 Euro aber.... ich tu´s nicht !

:lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4

Verfasst: 23.06.2008, 21:33
von quattrostar
Ja das ist zwar alles gut und schön aber wenn ich alles neu kaufen würde was vieleicht kaputt ist,kann ich mir auch nen alten mercedes oltimer aufbauen wenn du verstehst

Verfasst: 23.06.2008, 21:42
von quattrostar
Und ausserdem was soll an diesen primitiven ding schon kaputtgehen ausser die Lötstellen! bin ja nun vom beruf nun auch kein bäcker und hab auch schon zirka 8 jahre mit diesen autos zu tun gehabt
also wie gesagt es ist nachgelötet und es fuktioniert!

sagt mal kann das sein das der drehzahlgeber mit den ladedruck was zu tun hat?
weil manchmal zeigt er 2111 an und manchmal 4444
man merkt aber keinen unterschied am laufverhalten des motors

Verfasst: 23.06.2008, 21:51
von pogolie
Hallo...

Mal ne andere frage...Was erwartest du vom MC?
:shock:

Hast du einen vergleich zum "heilen" MC?


Ich erreiche laut BC auch nur 1,3 LD..Bin aber mit dem alten Zossen ganz zufriedern, was die Leistung angeht..

Denke wenn man die 10km Unterdruckschläuche mal kontrolliert, wird man vielleicht noch einen finden, den man erneuern könnte..

Hast du die Einsätze von den ESVs auch mal erneuert?

Verfasst: 23.06.2008, 22:04
von quattrostar
Hab in meinen freundeskreis schon einige gehabt sind aber alle ausgestorben nur noch 20v und s6 usw.

Hab den motor erst überholt
Kopf plan,kanäle gefrässt, neue einsätze usw.
k24 lader
hab noch ein gechipptes steuerteil
geänderte abgasanlage
verstellbares wastgate
der muss mehr als 1,3 bar drücken
habe noch dazu nen hohen verbrauch von cirka 16 liter wenn ich schleiche

Verfasst: 23.06.2008, 22:18
von pogolie
Bei 16 litern lieg ich auch im kurzstreckenbereich :?

Ist natürlich auch fraglich, wie genau deine Anzeige ist...LD und verbrauch

Schon mal die Lamda abgeklemmt ??

Verfasst: 23.06.2008, 22:41
von quattrostar
anzeige geht nicht richtig weil ich nen 20v kodierstecker drin hab und der bringt ganz andere werte von 50l und mehr! hab leider keinen anderen
das sind erechnete werte also tanken und fahren usw

Au hab ich schon auf arbeit gemacht,lambda sonde ist ok und regelt
aber das hat ja nix damit zu tun das mein ladedruck ventil nicht angesteuert wird!

Verfasst: 23.06.2008, 22:52
von Sedl
Das ist wahr, demzufolge hast du nur ca. 0,4 bar Ladedruck..

Was braucht man denn alles damit das N75 angesteuert wird?

-Multifuzzi darf Pin R nicht auf Masse schalten
-Volllastschalter muss schalten, "Leerlauf" stellung darf nicht hängen dabei
-Wasserfüllstand muss i.O. sein
- 2-poliger Temp.Sensor i.O.
- 1 poliger Temp. Sensor i.O.
- Ladelufttemp. Sensor liefert gute Werte (kann mit 580 Ohm Widerstand getestet werden)
- Klopfsensor i.O.
noch was?

Gruß,
Christoph

P.S: Empfehle die Studie des SSP110

P.P.S: 100 Euro um die üblichen verdächtigen zu ersetzen ist noch ewig lang nicht Benz "niwo" :-D, ausserdem bietet Benz nix an was im Vergleich zu nem Vitamin-B MC besser wär..

Verfasst: 23.06.2008, 23:22
von quattrostar
da sind wir dann aber schon über 100 euro
bin kein benz fan aber da gibt es schon ganz schön alte und teure oldtimer
wenn du verstehst?

ssp110 hab ich grad durchgelesen aber nix weiter rausbekommen

was für ein 2 poligen temp fühler meinst du? habe nur zwei einpolige einen am kopf und einen am wasserflansch! also 2 mal die gleichen!

ja die liste bin ich auch chon durchgegangen
ist aber alles io
klopfsensor hab ich erst gekauft (neu versteht sich)

Verfasst: 23.06.2008, 23:31
von Fabian
quattrostar hat geschrieben:da sind wir dann aber schon über 100 euro...
Jaahaa,100 Euro sind viel Geld!
Wenn die Karre rennen muß,aber kein Geld kosten darf,dann klemm doch das Wastegate ab. Das kostet nichts und du kannst die ganzen defekten Geber drin lassen. Braucht eh kein Mensch.
Der Ladedruck liegt ohne Wastegate bei rund 2,5 bis 2,8 bar. Das reicht um schneller zu sein als die meisten teuren Oldtimer.

Beste Grüße,
Fabian

Verfasst: 23.06.2008, 23:32
von Sedl
Beim 2poligen bin ich mir ned ganz sicher ob der in die N75 ansteuerung involviert ist, ich glaub da hab ich mich verhauen..

Hast du mal geprüft ob die Signale am Steuergerät ankommen? nicht dass da der Wurm drinnen ist..
Was dümmeres fällt mir grad net ein.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 23.06.2008, 23:39
von quattrostar
nein das noch nicht aber da muss ich mir nochmal richtig zeit nehmen,verliere auch echt langsam die lust an der karre

Verfasst: 23.06.2008, 23:48
von Sedl
Kopf hoch!
Wenn du einmal den Schub von einem gechippten MC (wieder?) spürst entschädigt das für vieles!

Gruß,
Christoph

Verfasst: 24.06.2008, 21:34
von quattrostar
Hab ich noch nie nen gechipten MC gespürt wäremal interessant!kenn ehrlich nur ungechipte oder 20v turbo!
obwohl ich mal aus intresse das ladedruck ventil überbrückt und den steuerdruck direkt auf das wastegate gegeben!das war wirklich ein extremer schub nach vorn,auf der VDO ldr anzeige standen 1,5 bar überdruck!Hat aber dann natürlich geklingelt!

gruss marcel

Verfasst: 25.10.2008, 11:11
von zhenja
hallo ihr audi fahrer ich fahre einen MC und hätte da ne frage.
ich habe starke aussetzer wenn ich beschleunige, ich habe auch festgestell das er aussetzt wenn der ladedruck 1,7 bar erreicht.
das eigentlich zu viel oder?
was könnte der grund dafür seien?
ich hoffe nichts schlimmes :-(