Seite 1 von 1

Problem zu erwarten?

Verfasst: 10.06.2008, 18:31
von Audi_44Q
Hallo geneigte Leser,
habe eben festgestellt, das der Enlüftungsschlauch (034 103 221 AF)am unteren Ende; also Anschluss zum Motorblock; ganz weich und schon zusammengefallen ist. Es ist der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung, geht hinter der Zusatzwasserpumpe vom Motorblock weg und dann nach hinten auf ein T-Stück.
Dicht scheint er noch zu sein; ist aber so weich, das ich Angst habe das er beim Versuch ihn wieder "rund" zu drücken, kaputt geht.
Das Teil kostet mal eben 52 Euro's; kann man den auch durch etwas anderes ersetzen?
Was ist zu befürchten, wenn der undicht ist?

Verfasst: 10.06.2008, 20:42
von Joe_CH
Hat meiner auch, ich gedenke auf folgendes System umzusteigen da Technisch sinnvoller..

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ftung.html

Frag mich nur noch wie es mit den Schläuchen alles passen soll, mal sehen..

Verfasst: 10.06.2008, 21:36
von Audi220V'89
Hallo,

ist übrigens, wie schon einmal gepostet EoE das Teil (034 103 221 AF).

Grüße,
Curt

Verfasst: 11.06.2008, 00:35
von Olli W.
Hallo,

nimm ´nen 90° Winkelschlauch mit 30mm ID und etwa 12-15cm Schenkellänge (ensprechend dem Originalschlauch zurechtgekürzt), dann ein Kunststoffwinkelstück (Norma) mit 19mm, sowie als Adapter etwa 2cm Schlauch mit 19mm ID, das Du auf den Plastikwinkel aufschiebst. Das dann in den 30mm Schlauch - dürfte ziemlich genau passen - und am anderen Ende an die Seite vom T-Stück hinten am Kopf.

Sieht dann ungefär so aus...

Bild

... nur das der grosse Schlauch nach hinten zeigt (nicht zum Motor hin) und statt des 19mm Winkelschlauch, die oben gen. Lösung verwendet wird.
Rest ist dann Deiner Kreativität überlassen.

Vergleiche mit dem Bild vom 20V Schlauch

Bild

Gruss,
Olli

ps. wenn Du Schläuche brauchst, lass es mich wissen.

Verfasst: 11.06.2008, 12:34
von Audi_44Q
Ja, das ist ja mal ein Anfang. Also werde ich, da eoE, diesen Schlauch wohl so ähnlich wie Olli beschrieben hat, nachbauen müssen.
Ich schau mal, was dafür in Frage kommt.
Olli : Wenn ich dazu deine Unterstützung/Teile brauche, melde ich mich bei dir.

Aber noch mal zur Frage; welche Probleme kann ich erwarten, wenn dieser Schlauch undicht ist? Falschluft so wie ich das sehe. Oder ist da am oder hinter dem T-Stück beim 20V ein Ventil?
Und warum ist der am unteren Ende so zusammengefallen, als wenn dort ein Vakuum herrscht? Der Ölnebel in dem System greift den Schlauch innerhalb der Jahre wohl an; daher wird er weich. Aber warum zieht er sich dann so zusammen?

Verfasst: 11.06.2008, 12:43
von Olli W.
Hallo,

da herrscht Vakuum und zwar kräftig - deswegen fällt er zusammen.

Natürlich fördert der heisse Ölnebel den Verschleiss noch zusätzlich.

Ich könnte Dir anbieten, Du kommst mal vorbei mit dem Auto und ich bau Dir da was zusammen, was dann vielleicht auch für andere interessant sein könnte.

Wenn Schlauch gerissen, dann zieht der auf jeden Fall Flaschluft, da die Entlüftung in den Ansaugtrakt führt.

Ist der Schlauch nur zusammengezogen, hilft ein passendes Wellrohr (Baumarkt, Elektro Installation) in den Schlauch zu legen - das verhindert ein erneutes Zusammenziehen.

Gruss,
Olli

EDIT:

anbei noch ein besseres Bild von der Ersatz-Entlüftung (hier allerdings beim MC)


Bild

Verfasst: 11.06.2008, 12:53
von Audi_44Q
Danke für das Angebot Olli.
Ich schau mal heute oder morgen, ob der Schlauch noch dicht ist und ich eventuell durch Einschieben eines Wellschlauches die Verformung aufheben kann. Falls alles nichts hilft, melde ich mich bei dir Olli.

Hab ja noch andere Baustellen : Lambdasonde wechseln da defekt, Krümmer abbauen und mit neuen Dichtungen und Krümmerschrauben versehen. Ein Bolzen hat sich von alleine verabschiedet. Ist von selber gerissen.
By the way; wie lang sind die Krümmerbolzen beim 20V eigentlich bzw. Artikelnummer? Habe im Katalog keine gefunden.