Hallo zusammen, folgender Fehler tritt ab und zu auf, und zwar leuchtet die Warnlampe Hydraulik und Öldruck abwechselnd. Oft zeigt sich der fehler tagelang nicht. Beim aufleuchten der Hydraulikanzeige merkt man mechanisch nichts Lenkung und Bremse arbeiten einwandfrei. des gleiche mit dem Öldruck. Hat da jemand einen Tip?
MFG Hans
20V 3B Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wie tritts auf ? Umgebungsbeschreibung bitte ...
also zb Temperatur , holprige Strecken .. Stadtverkehr .. motortemp hoch oder normal .. sonstige (Licht-)wackler im Kombiinstrument ?
kann auch ein elektronik problem an zb Lötstellen sein ...
also zb Temperatur , holprige Strecken .. Stadtverkehr .. motortemp hoch oder normal .. sonstige (Licht-)wackler im Kombiinstrument ?
kann auch ein elektronik problem an zb Lötstellen sein ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Servus Jürgen, ich habe das Kombiinstrument gestern zerlegt und komplett nachgelötet. Allerdings ist mir da aufgefallen, daß die Steckerleisten auf dem BK schon mal nachgelötet waren. Mir scheint, der Fehler tritt bevorzugt bei kaltem Wetter auf. Auch die Steckkontakte am Öldruckgeber sowie am Bremskraftverstärker sind gereinigt
