Seite 1 von 2

Was ist das für ein Teil?

Verfasst: 28.05.2008, 20:18
von mobil1
Kann mir jemand sagen was das für ein Teil ist?


Bild


Ich weiß einfach nicht, was das Teil für ne Funktion hat. Und dann sind in meinem Auto noch 2 Stück davon verbaut. Teile-Nr. ist beides mal die selbe haben nur verschiedene Aufkleber auf der Seite. Einmal Typ 2 und einmal Typ 12.

Die Teile sind hintereinander geschaltet und im Typ 2 kommen die 2 Kabel vom Temperaturfühler aus dem Kasten wo die Klappe für die Umluft drin ist. Hat also irgendetwas mit Klima und Umluftschalter zu tun.

Falls jemand nen Plan hat was das ist, wäre ich hoch erfreut, wenn man mir das mitteilen Könnte. Nach der Anschlußbelegung mag ich gar nicht fragen.

Grüße aus dem Norden

Ralf

Verfasst: 28.05.2008, 20:33
von Blacky
Hallo !

Wenn das Teil eine Teilenummer hat, dann wäre diese nicht schlecht ;-).

Ansonsten : Fahrzeug ? Typ, Baujahr etc. ?


Raten bringt also ansonsten erstmal nix ;-)

grüße !

roland

Verfasst: 28.05.2008, 20:42
von mobil1
Hallo Blacky.

Die Teile-Nr.: A20130 denk ich mal ist die, die vorn draufsteht, habe sonst keine weitere gefunden.

Das Auto ist ein Audi 100 Sport, Bj. 90, 2309ccm, 98kW, Klima ist original soweit ich weiß.

Verfasst: 29.05.2008, 09:18
von Blacky
Moin !

Also das Teil sieht so ohne Teilenummer auf den ersten Blick nicht wirklich wie irgendein bekanntes Originalteil von Audi aus.

Die Audi Werksklima sieht so aus :

Bild

Wobei das nun auch kein genauer Anhaltspunkt ist, es könnte sich auch jemand Mühe mit einem Gemisch von Originalteilen und Teilen anderer Herkunft gemacht haben.

So würde ich mal um noch weiteren Input bitten, z.B. Bilder vom Einbauort und der Umgebung, Verdampferkasten & Gebläsekasten, Verkabelung etc.

Die elektrische Kupplung an sich sieht auch nicht wie ein Teil aus, welches normalerweise bei Audi verwendet wird, zumal das Teil insgesamt keinen wasserdichten Eindruck macht, als daß man es einfach so im Bereich des Wasserkastens liegen lassen könnte.

Grüße

roland

Verfasst: 29.05.2008, 11:42
von mobil1
Hi Blacky,

werde nachher mal mit Kamera rausgehen und noch einige Bilder machen, vielleicht sagt das dann etwas mehr aus.

Danke dir für deine Mühe.

Grüße Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 15:08
von Uwe
Hi,

kann mich Roland nur anschließen, hab die Werksklima mit allen Teilen in meinen Avant eingebaut. Besagte Teile gehören definitiv nicht zu einer 44er Klima.

Verfasst: 29.05.2008, 17:05
von mobil1
Hier noch ein paar Bilder. Vielleicht hat jemand nen Vorschlag wie das Ganze zu verschalten wäre.

Klima/Lüftungsbedienteil Innenraum

Bild


Stellmotor für Umluft im Wasserkasten rechts

Bild


Relais für die Klima

Bild


Klimakühler

Bild


Druckschalter

Bild


Ich hoffe mir kann noch geholfen werden. :D :D :D

Grüße Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 17:08
von mobil1
Hab noch eins vergessen:

Klimakompressor

Bild


Grüße Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 17:09
von redjack
Das ist zu 100% eine nachgerüstete Klima-Anlage

CU
redjack

Verfasst: 29.05.2008, 17:14
von mobil1
Hi redjack,

soweit bin ich nun vorgestossen, dass das ein Nachrüstteil ist (sein könnte). Das Problem ist jetzt mehr oder weniger, wie die ganze Sache zu verkabeln und zu schalten wäre.

War heute mal damit beim Freundlichen, aber der will keinen Festpreis machen, also prinzipiell könnte (wird) das ein Euronengrab werden, wenn ich das nicht selbst machen kann. :cry: :cry: :cry:

Gruß Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 17:17
von Kai Brinkmann
dem bedienteil zufolge, kanns auch ne originale sein

gruss kai

Verfasst: 29.05.2008, 17:24
von Gerhard
kai brinkmann hat geschrieben:dem bedienteil zufolge, kanns auch ne originale sein
das schließst m.E. definitiv das restliche Erscheinungsbild aus.

Ich frage mich nur gerade, warum Du nun wissen willst, was das für ein STG ist. Es könnte sich um die "Grundeinheit" handeln.
Funktioniert die Anlage denn, oder wieso hast Du die Teile ausgebaut?

Ist bei den Boardpapieren evtl. noch eine Anleitung o.ä. dabei, die auf den Hersteller schließen lässt.

Von der Machart würde ich mal Diavia ausschließen?!

Interessant ist allerdings, dass der Denso 10P17 absolut der passende Kompi ist, der auch original verbaut wurde. In den meisten Nachrüstdingern die ich bislang gesehen habe, waren Sanden Kompis drinne.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 29.05.2008, 17:33
von mobil1
Hallo Gerhard,

in dem Auto war eine Webasto Thermo Top T BW50 verbaut, die vom Vorbesitzer recht besch...ssen ausgebaut wurde. Dabei hat der Vorbesitzer einige Kabel mit herausgerissen. Er konnte mir allerdings nicht sagen welche. Also hab ich den ganzen Kram auseinander getüdelt um zu schauen, was da schief gegangen ist beim Ausbau der Standheizung. Ich fand ein recht sinnfreies Wirrwar von Stromdieben und Kabel mit Sicherungen, die keinen Sinn ewrgaben und ins Leere liefen. Das hab ich jetzt alles rausoperiert und letztendlich soweit zurückgebaut, dass "nur noch" die Neuverschaltung der Klima und der Umluft anstehen sollte. Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich nicht weiß, wie das Ganze verschaltet werden muss. :-( :-( :-(

In den Unterlagen zum Fahrzeug ist nichts mit dabei, was mit der Klima zu tun hat.

Grüße Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 17:44
von hinki
GAU :shock:

Ohne Orginalanleitung der Nachrüstklima sehe ich da keine Cahnce, außer "probieren".... :(

Aber irgendwo muss ja der Hersteller seinen Fußabdruck hinterlassen haben. Dann kommt man auch hinter die Verkabelung. Es gibt sicher noch andere 44er mit nachgerüsteter Klima....

Viel Erfolg!

gruß
Werner

Verfasst: 29.05.2008, 17:49
von mobil1
Danke Werner für die aufmunternden Worte. :D :D :D

Verfasst: 29.05.2008, 17:53
von kpt.-Como
mobil1 hat geschrieben:Hab noch eins vergessen:

Klimakompressor

Bild


Grüße Ralf
DAS ist 100%ig ein DENSO 10P17C der mit dem "großen" Anschlussgehäuse.

Der Klimakühler scheint der Kondensator zu sein, denn dahinter meine ich den Wasserkühler zu entdecken.

Der Kasten mit der elektrischen Umluftklapopenansteuerung, ist der Verdampfer.
Da geht ja auch noch eine Leitung weg wegen Vereisungsschutz oder gar Temp.-fühler.

Ich vermute die beiden ominösen Kästchen gehören zur Steuerung warm/kalt an den Drehregler innen.
Denn auf den Kästchen erkenne ich ein Loch mit der Bezeichnung C=cooler W=wärmer.
Da müssen sich noch die jeweiligen Gegenstücke irgendwo befinden.

Ich meine auch das dies eine Orginale Klimaanlage ist.
Allerdings nun wieder keine Automatic.
Da sollte doch die Steuerung relativ simpel sein.
Allerdings finde und habe ich keine Unterlagen zu diesen Anlagen.

Auf jeden Fall lässt sich die Anlage gut aufrüsten mit Orginalteilen der Klimaautomatik.

Eins ist mir noch aufgefallen.
Die Leitung die da aus der Spritzwand kommt (beim Relaikasten) ist doch wohl soooo nicht orginal verbunden?!!!! :shock:
Mit zwei Schellen!!!!!! Na ja bei 25bar ist da schnell was los! :roll:

Verfasst: 29.05.2008, 17:57
von hinki
mobil1 hat geschrieben:Danke Werner für die aufmunternden Worte. :D :D :D
immer wieder gerne! :) Wenn du mal nichts wissen willst, frag mich! :)

Gruß
Werner

dereswirklichaufmunterndmeinte

Verfasst: 29.05.2008, 18:13
von Blacky
kpt.-Como hat geschrieben:
Eins ist mir noch aufgefallen.
Die Leitung die da aus der Spritzwand kommt (beim Relaikasten) ist doch wohl soooo nicht orginal verbunden?!!!! :shock:
Mit zwei Schellen!!!!!! Na ja bei 25bar ist da schnell was los! :roll:
Japp.

Bei 25 bar Kraftstoffdruck geht da sicherlich die Luzi ab ;-) .

Das dürfte noch aus dem Umbau bzw. der Restverschlauchung der Standheizung sein, dürfte also unkritisch sein.

Der Serienkompressor ist in der Tat schon seltsam, daß der bei einer Nachrüstklimaanlage drinnen ist.

Es fällt auch noch der Schriftzug 'Dayco' auf einem der Schläuche auf, von Dayco Automotive aus dem schönen Amiland.

Die haben es ja unter anderem auch mit Klimaanlagen, könnte ev. eine Dayco Nachrüstanlage gewesen sein, falls es sowas mal gab.

Ansonsten wäre ein fleissigen Suchen nach Herstellerangaben etc. gefragt.

Btw. : Wo residierst Du denn, es könnte sich das ja mal einer angugge und staunen.


grüße !

roland

Nachtrag : auf dem Bild mit der Verdampferkastl. Geht da eine Kupferleitung in den Innenraum ? Ist das eine Leitung von der Klimaanlage ?

Verfasst: 29.05.2008, 18:17
von mobil1
Hallo Klaus,

du hast richtig gesehen, hinter dem Klimakühler ist der Wasserkühler versteckt.

Aus dem kasten für die Umluftklappensteuerung kommen 2 kabel, also geh ich mal davon aus, das da ein Temperaturfühler drin ist.

Gegenstücke zu den ominöse Kästen habe ich keine gefunden, da hing nur ein gebrücktes Relais mit dran, also im Prinzip nur unnötiger Ballast und ein Schiebewiderstand.

Ein Kabel ging zu den Relais im Motorraum.
2 Kabel vom Temp.-fühler und die 2 Kabel zur Umluftsteuerung gehen mit auf die Stecker.

Das Kabel hab ich jetzt erstmal übrig.

Bild


Grüße

Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 18:22
von mobil1
Hi Blacky,

im Wasserkasten das ist kein Kupferrohr, das ist nur ein übel dickes Plus-Kabel. :D :D :D

Meine Residenz befindet sich in Hagenow, Meck-Pomm.

Grüße

Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 18:28
von lastdragon559
ist die Anlage denn schon umgerüstet?
Wenn kpt.Como sagt, dass diese Anlage ab Werk schon drin sein könnte wird dass schon stimmen, aber nie im Leben diese selbst ausgeschnittene Blende vom Bedienteil :shock:

Verfasst: 29.05.2008, 18:34
von Blacky
lastdragon559 hat geschrieben:ist die Anlage denn schon umgerüstet?
Wenn kpt.Como sagt, dass diese Anlage ab Werk schon drin sein könnte wird dass schon stimmen, aber nie im Leben diese selbst ausgeschnittene Blende vom Bedienteil :shock:
Glaubst Du ernsthaft daran, daß Audi ab Werk so eine hineingepfuschte Anlage verbaut hätte ?

grüßle !

roland

Verfasst: 29.05.2008, 18:39
von mobil1
Hi lastdragon559,

die Anlage ist schon umgerüstet auf R134a.

Die Blende vom Bedienteil ist nicht ausgesägt, die ist original so.

Grüße

Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 18:55
von kpt.-Como
Hmmmmm, ich glaub erstmal alles solange man mich nicht vom Gegenteil überzeugt. :D :lol:

Also das mit der Orginalität "könnte" so sein muss aber nich.

Na ja, hingepfuscht mal ja ganz dolle und dann wieder nich.
Sehr seltsam! :roll:

Der Kondensator sieht aus wie ein oller gebrauchter Verdampfer. :x

Ähhhh, a pro po, die Anlage ist doch schon auf R134a umgerüstet, da müsste sich doch eine fähige Werkstatt oder aber der freundliche auskennen.
Zumindest ist eine gezielte Nachfrage beim Vorbesitzer angesagt.
Wer wann wo was hat machen lassen?

Auch die Kabelage, die Du da "über" hast, verpricht doch schon etwas.

Wegen der Schlauchleitung habe ich mich arg vertan! :oops:
Natürlich sind auf der Spritleitung niemals 25bar!
Allerhöchstens 6bar!
Dennoch ist das übelste Pfuscherei! :evil:

Ach Tante Edit:
Die Klimaanlagen wurden seinerzeit (laut meines Wissenstands) von dem amerikanischen GM Konzern gekauft!
Audi hat da nicht das geringste mit zu tun!!!!!

Verfasst: 29.05.2008, 19:14
von level44
mobil1 hat geschrieben:Hi lastdragon559,

die Anlage ist schon umgerüstet auf R134a.
Die Blende vom Bedienteil ist nicht ausgesägt, die ist original so.
Grüße

Ralf

Moin Ralf ...

ich glaub das kann man so nicht stehen lassen ...


guckst Du --> Bild

die o.-Schalter scheinen grösser und würden dort wohl nicht reinpassen und wenn doch sind es zumindest keine o.-Schalter, denn da würde A/C und REC drauf stehen ...

folglich komplett nachgerüstet mit o.-Teilen (Kompressor) und Fremdteilen ...

ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das Audi solche Relaisplätze aussuchen würde (um nur mal einen Punkt zu nennen) ...

würd ich mal so sagen ... :roll:

Verfasst: 29.05.2008, 19:19
von mobil1
@all

Danke euch erstmal für eure Bemühungen.

Konnte bisher im Netz nix finden, was nach nem Schaltplan für die Klima aussieht. Also werd ich mal weiter suchen und mal Rücksprache mit dem Erstbesitzer halten, mal sehen ob der was weiß.

@ Kpt.-Como

technisch und optisch ist das Auto für seine Laufleistung noch recht gut, aber wie schon mal erwähnt, ist die Elektrik das blanke Grauen.

Falls jemand noch irgendetwas finden sollte, dann bitte schreibt das hier rein oder mailt es mir über meine HP. Bin ab Sonntag wieder "auf Achse".

Grüße aus dem Norden

Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 19:40
von mobil1
Moin level44,

hab mal auf die Schnelle ne kleine Fotomontage gemacht, damit du sehen kannst, dass der Ausschnitt für die Schalter original ist. Audi hat da vielleicht mal die Knöpfchen gewechselt, weils dem Ing. so besser gefallen hat. Wer weiß das schon? :-) :-)

Bild

Kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass Audi die Relais da hin gepackt hätte, vor allem dann nicht, wenn im Sicherungskasten Steckplätze für die Relais vorgesehen sind. Oder aber man hat wegen dem Standheizungseinbau das ganze Auto dermaßen elektrisch verwüstet, dass es so aussieht, wie es aussieht. Aber wer weiß das schon? :wink: ;) :wink:

Grüße

Ralf

Verfasst: 29.05.2008, 20:14
von lastdragon559
das gute Ding war einmal ohne Klima und sie wurde dann nachgerüstet mit einer Blende aus einem mit Klima ;)

ist ein Divia Steuergerät für manuelle Klima (nachgerüstet)

Verfasst: 29.05.2008, 20:58
von StefanS
Hallo,
hab mittlereile 4 nachrüstklimas von Diavia verbaut - die Teilenummer ist definitiv Diavia - die Bedienschalter welche bei der Nachrüstanlage beiliegen sind teilweise original Audi Teile, bei verschiedenen sogar die Blende für die Heizungsbedienung...

Gruß StefanS

Verfasst: 30.05.2008, 00:11
von mobil1
Moin StefanS,

hast du rein zufällig noch die Anschlußbelegung und oder vielleicht noch nen Schaltplan für die Nachrüstklima? Ich denke mal, dass es für die Ansteuerung bis zum Relais unerheblich ist, welcher Klimakompressor drin ist. Wichtig wäre mir wie gesagt ein Anschlußplan für die Bedienschalter und die Steuergeräte.

Grüße

Ralf