Seite 1 von 1

Probleme mit der Tankanzeige am Audi Avant

Verfasst: 15.05.2008, 20:16
von us
Hallo,

Ich fahre einen Audi 100 2,5 TDI (Bj. 93) C4

Wenn ich voll tanke, zeigt die Tankanzeige fast (nicht ganz) voll an.
Wenn ich einige Kilometer (ca. 20) fahre fällt die Tankanzeige aufällig.
Manchmal zeigt sie wieder voll an.
Wenn ich ca. 400 Km gefahren bin, zeigt die Anzeige fast leer (im roten Bereich) an. Manchmal geht die Anzeige auf "halb voll". Das wäre normal.

Wer kennt so ein Problem. Kann das der Füllstands-Sensor oder Füllstand-Geber sein?
Wer kann mir helfen oder einen Tipp geben?
Wie tauscht man den Füllstands-Sensor am Tank? Muss man den Tank ausbauen?

Verfasst: 15.05.2008, 23:30
von André
Moin,

in der Tendenz würde ich den Fehler im Bereich der Kabel vermuten; z.B. kurz vor Kabelbruch, manchmal reicht es noch für korrektes Signal, manchmal schon nicht mehr.
Der Geber als solcher kann es m.E.n. nicht sein, der schwimmt nicht mal oben, mit im Sprit.
Der Sensor, also das wo der Stand in n elektrisches Signal umgewandelt wird, wäre auch denkbar. Falls das über ne Widerstandsbahn geht, könnte die teilweise abgekratzt sein. Ist aber nur sehr vages Vermuten.

Ich kenne vom 44er den Effekt dass in langen Rechtskurven der Zeiger merkbar steigt, und in Linkskurven fällt. Ausserdem ist die Anzeige nicht in allen Bereichen linear. Bei mir kam sie auf den Strichen immer sehr gut hin, aber dazwischen waren oft plötzlich übermäßige Bewegungen innerhalb weniger km.
Meinst Du solche Effekte, also die immer wieder systematisch je nach Fahrzustand bzw. Zeigerstand gleich auftreten; oder eben wirklich unsystematische Schwankungen (was ich eher vermute, aber sichergehen will; nach 400km im roten bereich sollte n TDI auf jeden Fall nicht schaffen...)

Der Tank dürfte wie beim 44er vom Kofferraum aus zugänglich sein, kurz vor der Rückbank ist unter dem Teppich n Deckel, darunter n Schraubverschluss, in dem die Leitungen und der Füllstandssensor befestigt sind. Den Tank ausbauen braucht man dafür normal nicht.
Beim Avant kommt auch recht gut dran, einzig den verklebten Teppich muss man abziehen.


Ciao
André

Verfasst: 15.05.2008, 23:50
von us
Im Prinzip ist es wirklich so, dass die Tankanzeige nur (fast) ganz voll anzeigt, wenn ich voll getankt habe. Dann zeigt die Anzeige rapide weniger an, wenn ich einige Km fahre. Dann zeigt sie fast leer an. Das ist dann bei ca. 400 Km der Fall.

Dann kann ich aber noch ca. 500 Km fahren. Während den 500 Km steht die Anzeige im roten Bereich.

Ich fahre dann mit dem Tages-Km-Zähler und tank frühestens nach 800 Km. Ich habe dann den Tank nicht leergefahren.

Manchmal aber sehr selten zeigt sie den normalen Füllstand an.

Dieses Verhalten ist seit mehreren Jahren so. Wenn das ein Kabelbruch ist, dann wäre die Anzeige doch mal ganz ausgefallen.

Wo ist der Füllstands-Geber und wo ist der Sensor? Ist das beides am Tank?

Verfasst: 16.05.2008, 00:47
von Gerhard
Hallo,
tritt der Fehler sporadisch auf, möglicherweise kommt dann auch ein Lötstellenproblem im KI oder die Anzeige selbst in Frage?
Evtl. läßt sich bei "halb" ausgebautem aber noch angeschlossenem KI der Fehler provozieren durch "draufschlagen" bzw. Kabelwackeln?!

Oder ist immer nachvollziehbar bei bestimmten Füllständen der Fehler da?

Grüße

Gerhard

Verfasst: 16.05.2008, 07:18
von us
Wenn ich voll tanke, zeigt die Anzeige immer "fast" voll" an. Das war nie anders. Als das Fahrzeug neu war, glaubte ich, dass man den Tank nicht richtig voll tanken kann.

Vielleicht ist das auch so. Vielleicht ist das aber auch ein Teil des Fehlers.

Grundsätzlich steht die Anzeige bei vollem Tank auf "fast voll".

Verfasst: 08.11.2008, 15:53
von NilsLuedemann
Moin!

Hätte mal ne Frage zu dieser Tankuhr-Geschichte:

Daß die Nadel der Tankuhr bei Kurvenfahrten, sowie Beschleunigungs- und Bremsmanövern immer ein wenig Richtung "Leer" bzw. "Voll" schwankt, ist ja normal.

In den letzten Tagen beobachte ich bei meinem Wagen, daß diese "Nadel-Schwankungen" doch irgendwie wesentlich stärker geworden sind, d.h. ich brauche nur eine Kurve fahren, dann schwankt die Nadel immer gleich um ne Viertel Tankfüllung, manchmal auch etwas mehr, in der Anzeige.

Woran könnte das liegen? Habt Ihr da eine Idee? Danke für Tips erst mal!

Verfasst: 10.11.2008, 00:52
von Typ44
Für die Probleme mit der Tankanzeige würde ich auf ein Problem im KI tippen: kalte Lötstellen, Tankanzeige (war es bei meinem) oder Spannungsregler (ET s. unten).
@Nils: hier würde ich auf den Spannungsregler tippen, da dieser das Schwanken der Benzinanzeige (mit) unterdrücken soll, die durch den reinen Fahrbetrieb (anfahren, bremsen etc) entstehen.
ET-Nr.: 171 919 803

Oder Dein Fahrwerk ist zu weich (zu viel Seitenneigung) :twisted: :twisted:
MfG, Oliver

Verfasst: 10.11.2008, 12:55
von mAARk
Hallo us,

Der Füllstandsgeber hat eine Widerstandsbahn. Es kann sein, dass der Schleifkontakt abgenutzt ist. Den Geber findest du wiegesagt oben im Tankdeckel. Untersuch ihn mal.

Dass es kalte Lötstellen sind, mag ich bezweifeln, denn dein Problem ist immer konsequent. Kalte Lötstellen treten dahingegen sporadisch auf.

Die andere Möglichkeit ist ein schlechter Kontakt direkt in der Anzeige. Das hatte ich mal in der Temperaturanzeige von meinem Fox. Ich habe zweimal den Geber getauscht, aber die Anzeige fiel immer noch sporadisch aus. Und der Typ 17 hat da keine Lötstellen, die "kalt" werden können - alle Kontakte sind gesteckt oder geschraubt, und nachbiegen brachte auch nichts. Also blieb lediglich die Anzeige selber. Ein gebrauchtes KI brachte dann Abhilfe.

Die Anzeige hat einen Heizdraht und einen Bimetallstreifen. Dort lag bei meiner Anzeige offensichtlich der Defekt.

Ciao,
mAARk