Gummitülle am Querlenker-Kopf erneuern
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gummitülle am Querlenker-Kopf erneuern
Hi
muss an meinem einem Querlenker vorne am Kopf die Gummischutztülle erneuern Diese ist ja mit 2 Spannringen befestigt, der obere kleine ist ja easy aufzusetzen. Habe mich aber schonmal vor Jahren todgeärgert mit dem unterem großem. Hat da jemand einen guten Tipp zur Montage die einem das Leben erleichtert?
Gruß
muss an meinem einem Querlenker vorne am Kopf die Gummischutztülle erneuern Diese ist ja mit 2 Spannringen befestigt, der obere kleine ist ja easy aufzusetzen. Habe mich aber schonmal vor Jahren todgeärgert mit dem unterem großem. Hat da jemand einen guten Tipp zur Montage die einem das Leben erleichtert?
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
xbpv060
Re: Gummitülle am Querlenker-Kopf erneuern
Ja, das ist ganz einfach. dui setzt den grünen ring von oben auf, spreizt dann das untere ende ab, führst dieses in die nut des gummis und DREHST den ring in die nut - daher auch die seltsame konstruktion, weil er drauf gedreht wirdPhili MC hat geschrieben:Hi
muss an meinem einem Querlenker vorne am Kopf die Gummischutztülle erneuern Diese ist ja mit 2 Spannringen befestigt, der obere kleine ist ja easy aufzusetzen. Habe mich aber schonmal vor Jahren todgeärgert mit dem unterem großem. Hat da jemand einen guten Tipp zur Montage die einem das Leben erleichtert?
Gruß
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Doch die gibt es noch..Hatte ich vor nem Halben Jahr noch bestellt..

http://www.postimage.org/image.php?v=aVkpHuJ
http://www.postimage.org/image.php?v=aVkpHuJ
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Hey Basti,
...WANN hat dir das dein VAGmensch gesagt ?müller-basti hat geschrieben:Zu mir hat der VAGmensch gesagt die gibts nichtmehr.
Oder etwa doch
@ pogolie - innerhalb eines halben Jahres kann sich da SEHR VIEL ändern was die Verfügbarkeit von Teilen angeht
VLG Pollux4
-
Petrus
Hallo Phili,
geht ganz einfach.
Du nimmst zwei mittelgroße Schlitzschraubendreher, gehst von innen in den Ring und ziehst ihn mit beiden Schraubendrehern auseinander, bis er bequem über die Manschette passt.
Wenn er an der richtigen Stelle sitzt, ziehst du vorsichtig die Schraubendreher nach oben wieder raus. Der Ring sitzt nun perfekt.
Dauert pro Manschette etwa 30 Sek.
geht ganz einfach.
Du nimmst zwei mittelgroße Schlitzschraubendreher, gehst von innen in den Ring und ziehst ihn mit beiden Schraubendrehern auseinander, bis er bequem über die Manschette passt.
Wenn er an der richtigen Stelle sitzt, ziehst du vorsichtig die Schraubendreher nach oben wieder raus. Der Ring sitzt nun perfekt.
Dauert pro Manschette etwa 30 Sek.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
-
xbpv060
normalerweise mache ich nicht auf klugscheisser, aber in diesem fall muss ich dich berichtigen.Petrus hat geschrieben:Hallo Phili,
geht ganz einfach.
Du nimmst zwei mittelgroße Schlitzschraubendreher, gehst von innen in den Ring und ziehst ihn mit beiden Schraubendrehern auseinander, bis er bequem über die Manschette passt.
Wenn er an der richtigen Stelle sitzt, ziehst du vorsichtig die Schraubendreher nach oben wieder raus. Der Ring sitzt nun perfekt.
Dauert pro Manschette etwa 30 Sek.
Den ring auseinanderzuziehen ist definitiv falsch, da er nicht auf kraft in diese richtung ausgelegt ist. Der ring ist aufgebaut wie ein schlüsselring und so funktioniert er auch.
Das eine ende wird abgespreitzt und in die nut dergummimanschette eingeführt. Der ring wird dann ganz einfach drauf gedreht - daher auch seine konstruktion.
-
Petrus
Was meinst Du, wie es die Audi Werkstatt macht?xbpv060 hat geschrieben: Den ring auseinanderzuziehen ist definitiv falsch, da er nicht auf kraft in diese richtung ausgelegt ist. Der ring ist aufgebaut wie ein schlüsselring und so funktioniert er auch.
Das eine ende wird abgespreitzt und in die nut dergummimanschette eingeführt. Der ring wird dann ganz einfach drauf gedreht - daher auch seine konstruktion.
Aber jeder wie er mag. Ich reiß den Ring ja nicht auseinander. Die Schraubenzieher dienen hier quasi nur als "Schuhlöffel", damit der Ring auf die Manschette rutscht ohne diese zu beschädigen.
-
xbpv060
Du magst da recht haben, aber wenn du es das nächste mal machst, versuche es mal auf die von mir beschriebene art.Petrus hat geschrieben:
Aber jeder wie er mag. Ich reiß den Ring ja nicht auseinander. Die Schraubenzieher dienen hier quasi nur als "Schuhlöffel", damit der Ring auf die Manschette rutscht ohne diese zu beschädigen.
Du wirst sehen, du brauchst keinerlei werkzeug und ist auch innerhalb von 30sek. erledigt.... sparst schon den schraubendreher
Grüße
-
Petrus
Danke für den Tip. Werd es mal ausprobieren.xbpv060 hat geschrieben:Du magst da recht haben, aber wenn du es das nächste mal machst, versuche es mal auf die von mir beschriebene art.Petrus hat geschrieben:
Aber jeder wie er mag. Ich reiß den Ring ja nicht auseinander. Die Schraubenzieher dienen hier quasi nur als "Schuhlöffel", damit der Ring auf die Manschette rutscht ohne diese zu beschädigen.
Du wirst sehen, du brauchst keinerlei werkzeug und ist auch innerhalb von 30sek. erledigt.... sparst schon den schraubendreher
Grüße
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Gummitülle am Querlenker-Kopf erneuern
Hat drehend prima geklappt.xbpv060 hat geschrieben: Ja, das ist ganz einfach. dui setzt den grünen ring von oben auf, spreizt dann das untere ende ab, führst dieses in die nut des gummis und DREHST den ring in die nut - daher auch die seltsame konstruktion, weil er drauf gedreht wird
Man kann auch ein Ringende in die Nut einsetzen und mit einer Schlinge (zb ein Stück Isolierband) ziehend durch den Ring fahren. Das Ringende dreht sich dann nicht in der Nut und kann diese nicht verletzen.
So haben wir auch den unteren Spannring kinderleicht demontieren können, weil wir vergessen hatten, den oberen Ring vor Einbau der Staubschutzkappe einzusetzen.
