Abgaskrümmer Dichtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

Abgaskrümmer Dichtung

Beitrag von lars20v »

Hi

habe eini prob. meine Dichtung ist im Eimer und zwar so doll das man es im Innenraum riechen kann und mein 200 20v ab und zu mal ordentliche Drehzahl schwankungen hat.Gibt es da irgendwie nen Trick so das man die Stehbolzen nicht abreißt 8) .Und was würde mir der Spaß ca. kosten und gibt es die Teile auch noch alle :twisted:

mfg:Lars
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

zu den bolzen:
sind denn noch alle drin?

vermute mal stark, der ein oder andere wird dir auch abreißen.
materialermüdung.

das würde heißen, daß der kopf runter muß. dann das ganze ausbohren oder anschweißen und rausdrehen.
neue gewinde schneiden.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

nönö,nicht den kopf ab.

hab dies jetzt 2x hinter mir u. nicht abauen müssen.
erst so versuchen u. wenn nix mehr geht,dann abbauen,aber das erst wenn alle trickreserven aufgebraucht sind :lol:

beim 1x waren es 3 bolzen...letztes jahr waren es dann 5 :shock: .
erstmal immer schön caramba oder sonstiges krichöl drauf....dann versuchen mittig zu körnen......dann 3-3.5 bohrer entweder durch oder halb durch,aber sinnig bohren.......dann torx oder imbusnuß vorsichtig reinschlagen u. mit kleiner knarre immer etwas raus u. wieder rein u. wieder caramba drauf,bis er draußen ist.

wenn alles geklappt,faß aufmachen u. freudentanz :P

achja,winkelbohrmaschine unerlässlich....sonst brauchst erst garnicht anfangen.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und du kannst da echt so spielendleicht ein loch einbohren?
entweder mache ich was falsch oder sogar die teuren bohrer sind murks.
habe bei stahl schon übelste probleme. muß mit viel kraft- und geduldaufwand ein loch reinbohren.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Robbie hat geschrieben:....oder sogar die teuren bohrer sind murks.
Hi Robbie,

ich denke du hast die Falschen Bohrer. Normalerweise sind die Stehbolzen recht weich. Das Größte Problem ist es beim Bohren das Gewinde nicht zu beschädigen.

Was herforagend geht, ist wenn du mit einer bigsamenwelle und 2 Mann das machst. Winkelbohrmaschine habe ich noch nicht getestet....

Also noch mal Grundsätzlich. Wenn Du die Zeit hast, ruhig den Wagen 1-2 Tage stehen lassen und so oft wie möglich alles mit Rostlöser einsauen. Man glaubt es nicht aber das wirkt wunder.

Dann mit viel Gefühl versuchen zu lösen (Wie schon oben geshrieben, ruhig vor und zurück drehen) ggf. noch mit Rostlöser nachhelfen. Ich kenn beises.... sauberes lösen der Muttern über rausdrehen der Stehbolzen bis zum übelsten abreißen. Was meistens dort ist wo Du gar nicht dran kommst .....

Gruß und viel Glück.

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ein genauer Schlag genau auf den Stehbolzen, bevor man versucht ihn MIT der Mutter rauszudrehen, hilft meistens!
Denn ich will ja nicht die Mutter abhaben, sondern gleich den ganzen Stehbolzen!

Natürlich zwei drei Tage vorher das ganze mit GUTEM Rostlöser einsprühen.

Natürlich nicht DER Bolzen unten etwa mittig ! :twisted:
Der geht NUR mit Spezialwerkzeug.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten