Seite 1 von 1
Elektronikprobleme bei einem NF (mehr Infos)
Verfasst: 10.04.2008, 15:40
von Fleischkaesweck666
Nein, ich habe mir keinen NF zugelegt
Ich habe kürzlich eine sehr nette ältere Dame kennengelernt, welche einen 1989er NF hat, welcher arge Elektronikprobleme hat. Vor nicht allzu langer Zeit ist sie mit dem auto auch liegengeblieben. Laut ihrer Aussage hat der ADAC-Mensch einige Funktionen abgeklemmt damit das Auto wieder fährt.
Hier eine kurze Fehlerbeschreibung:
Radio, Innenlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte außer
Funktion gesetzt. Beleuchtung der Schalterleiste damit ebenfalls außer Funktion. ABS-Schalter hat zwar keine Beleuchtung, funktioniert aber (man hört auch das Relais)
Dazu kommt ein spinnender BC und ein defektes KI bzw. ein defekter Tacho. DZM und Zusatzinstrumente funktionieren, auch deren Beleuchtung. Auch E-Spiegel funktionieren.
Der BC nervt mit völlig willenlos und teilweise lang andauernden Piepgeräuschen. Er lässt sich auch nicht mehr bedienen. das Display zeigt nur Streifen an. Verbrauchsanzeige etc sind tot.
Das E-Scheibedach ist schon relativ lange defekt, soll aber laut Werkstatt reparabel sein und steht wahrscheinlich nicht im Zusammenhang mit den Zipperlein.
Das Auto an sich ist in keinem besonders guten Zustand. Der Motor läuft allerdings tadellos, das Differential hört sich allerdings mittlerweile wie ein 30 Jahre alter Skoda-Trolleybus an..das aber nur nebenbei.
Hier noch 2 Fotos:
Das Auto war schon öfter von einem Werkstattmenschen an einer Tankstelle untersuch worden. Der kann aber nix finden.
Deshalb: Elektronik-Profis vor! Vielleicht kann man der Dame bzw. dem Reparierenden auf die richtige Spur helfen, was die Reperaturkosten erheblich senken könnte.
Danke (auch im Namen der netten Dame)! Gruß Lutz
Verfasst: 10.04.2008, 16:27
von Uwe
Hm,
aus dem Bauch heraus würd ich da auf Feuchtigkeit in der Zentralelektrik tippen.
Verfasst: 10.04.2008, 16:35
von mAARk
Hallo Lutz,
Offensichtlich hat der NF Probleme in der Schalttafel, aber einiges ist mir trotzdem nicht klar.
1) Woraus genau bestand denn nun der Liegenbleiber? Leere Batterie? Kein Zündfunke? Kein Strom am Motorsteuergerät?
2) Wie wurde der Liegenbleiber auf die Schalttafelprobleme zurückgeführt?
3) Warum hat das Abklemmen der diversen Verbraucher den Liegenbleiber dann behoben?
Streifen im "Mäusekino" (AC) habe ich einmal erlebt, als ich eine schlechte Masseverbindung zum KI hatte. Das würde auch den defekten Tacho erklären, ggf. auch das piepende AC und den toten BC.
4) Nur was hat das obige Chaos alles mit dem Liegenbleiber zu tun?
5) Und zu guter Letzt: was sollen uns die Fotos sagen?
Ciao,
mAARk
*der grad auf der Leitung steht*
Verfasst: 10.04.2008, 16:43
von mhaubitz
Hallo,
Man möge mir verzeihen ist jetzt OT, aber ist euch aufgefallen ein NF mit BC also mit der berühmten Durchschnittsverbrauchsanzeige

!!
Hat ja glaub ich noch immer niemnd beim "normalen" BC zum laufen gebracht das mit dem Durchschnittsverbrauch oder?
MFG Martin
Verfasst: 10.04.2008, 17:22
von Fleischkaesweck666
mAARk hat geschrieben:Hallo Lutz,
Offensichtlich hat der NF Probleme in der Schalttafel, aber einiges ist mir trotzdem nicht klar.
1) Woraus genau bestand denn nun der Liegenbleiber? Leere Batterie? Kein Zündfunke? Kein Strom am Motorsteuergerät?
2) Wie wurde der Liegenbleiber auf die Schalttafelprobleme zurückgeführt?
3) Warum hat das Abklemmen der diversen Verbraucher den Liegenbleiber dann behoben?
Streifen im "Mäusekino" (AC) habe ich einmal erlebt, als ich eine schlechte Masseverbindung zum KI hatte. Das würde auch den defekten Tacho erklären, ggf. auch das piepende AC und den toten BC.
4) Nur was hat das obige Chaos alles mit dem Liegenbleiber zu tun?
5) Und zu guter Letzt: was sollen uns die Fotos sagen?
Ciao,
mAARk
*der grad auf der Leitung steht*
Das Problem ist, dass die gute Frau mir keine Präzisen Infos geben kann, da sie weniger als 0 Ahnung hat. Das ist leider alles an Infos was ich weitergeben kann. Eine Ergänzung noch: die abgeklemmten Funktionen sollen alle an der Sicherung Nr 4 gehanen haben. Deshalb habe ich mal den Sicherungskasten fotografiert..vielleicht fällt ja irgendjemand etwas auf. Das Amarturenbrett habe ich fotografiert damit der gneigte Betrachter den Typ des KI´s und dees BC´s erkennen kann. Ich als Kassengestell-Pilot und Bahnhofsuhr-Betrachter weiß leider nicht, wie viele Feinheiten es in höheren Ausstattungsvarianten gab.
Warum die Kiste wieder läuft weil die Sachen abgeklemmt wurden kann icht nicht sagen und ist auf jeden fall seeehr merkwürdig.
Ödüt @ maark: ich kann mir die Zusammenhänge, falls es die gibt auch nicht erklären..deshalb frage ich ja

Verfasst: 10.04.2008, 18:54
von André
Moin,
also ohne ne konkrete Aussage worin der Liegenbleiber bestand, ist es nur n ganz wildes Rumgerate....
Ging der Motor aus? War der Strom weg? hat das KI Samba getanzt? Kamen gemeingefährliche Geräusche von irgendwoher? War die Batterie alle? Hat die Bremse zugemacht? Hat das ABS gesponnen? .....
NSW/NSL sollten über Si. 1 gehen (die ist allerdings gesteckt...), der Rest der genannten geht dann wohl über 4, die fehlt. 5 fehlt auch, das gehört aber so.
Ausserdem fehlen 18 (eSD, Heckwischer) und 20 (Sitzheizung; vermutlich aber nicht vorhanden, gibt das Bild nicht absolut sicher wieder), in 21 steckt ne 10A, laut Plan gehören 25 A rein (Zig-Anzünder hinten).
Bitte nochmal im Deckel der ZE nachgucken, ob nicht an einer der Sicherung doch noch was anderes relevantes dran hängt.
(Der Sicherungsplan im Etzold zaugt hier gar nicht, der zweite im Korp hoffentlich schon, aber ob der für n NFL auch noch alles trifft ??)
An sich sollte kein mit diesen Funktionen zusammenhängender Fehler den Wagen lahmlegen.
Einziges Szenario, das mir dazu einfällt wäre n Kurzer, bzw. n Fehlerstrom, der die Batterie leersaugt. Durch Beseitigen des Verbrauchers (Sicherung ziehen), und Schnellladung der Batterie kriegt man den Wagen wieder flott, und hinterlässt der Werkstatt die Suchaufgabe, die hier zu nem Schlachtfeld wird. Weil eben ohnehin offensichtlich schon n paar Würmer da sind.
Alternativ wäre auch denkbar, dass die Erregerleitung der LiMa im Bereich der LAdekontrollleucht dem KI-Kupferwurm zum Opfer fiel, was ggf. die Arbeit der LiMa verhindert (= auch Batterie irgendwann leer).
Angesichts der Menge an Fehlern im Bereich KI, wovon offenbar auch einige zu unerwarteten Auswirkungen führen (ggf. liegen hier auch Massefehler vor, dadurch geht Strom manchmal komplett andere Wege als nach Stromplan sein dürfte), würde ich hier mit nem gebrauchten aber einwandfreien Tausch-KI anfangen.
(da selten ggf. auch ohne BC/AC), Tacho Skalierung ist meistens auch egal (ggf. auch Wegstreckenkennung achten)).
Danach oder daneben; ggf. auch davor kann man die übrigen Verbraucher an Si. 4 abchecken, u.a. die Kofferraumleuchte und ggf. Klima.
Ciao
André
Verfasst: 10.04.2008, 19:18
von Fleischkaesweck666
Neue Infos:
Sie hat das ganze noch mal etwas rekonstruiert und auch ihren Werkstattmensch konsultiert:
- Das Auto sprang mehrmals nicht an. "Liegenbleiber" war da wohl ein etwas fehlerhafter Ausruck. Jedesmal wurde die Batterie geladen
- Ein Mann vom ADAC hat einen Kriechstrom in den Leitungen, die zur Sicherung 4 führen festgestellt und diese dann stillgelegt..
Ich tippe mal darauf, dass KI/BC-Funktion und der Kriechstrom nichts miteinander zu tun haben...
André hat geschrieben:
An sich sollte kein mit diesen Funktionen zusammenhängender Fehler den Wagen lahmlegen.
Einziges Szenario, das mir dazu einfällt wäre n Kurzer, bzw. n Fehlerstrom, der die Batterie leersaugt. Durch Beseitigen des Verbrauchers (Sicherung ziehen), und Schnellladung der Batterie kriegt man den Wagen wieder flott, und hinterlässt der Werkstatt die Suchaufgabe, die hier zu nem Schlachtfeld wird. Weil eben ohnehin offensichtlich schon n paar Würmer da sind.
Ciao
André
Bingo, würde ich sagen!

Verfasst: 10.04.2008, 20:23
von audiquattrofan
Servus
. Eine Ergänzung noch: die abgeklemmten Funktionen sollen alle an der Sicherung Nr 4 gehanen haben. Deshalb habe ich mal den Sicherungskasten fotografiert..vielleicht fällt ja irgendjemand etwas
Servus
Ich hatte mal das Problem das mir immer bei erschütterungen oder wenn ich an die mittelkonsole gekommen bin über einen Hubel gefahren bin oder auch nur die Tür zu gemacht habe mir die Sicherung nr,. 4 rausgeflogen ist, Radio,BC,Innenlicht,etc...
Hab lange danach gesucht, Fehler kam sporadisch, Radio ausgebaut, eine Leitung war abisoliert,, frisch isoliert, eingebaut, neue sicherung, türe zu, bum wieder sicherung draussen, da das erste mal als die Sicherung flog ich im stand mit zündung ein am Ziganzünder gepielt habe, wollte ich den ausbauen, also zig anzünder raus (nur den drücker) und da war der Fehler:
Im ziganzünder ist eine Hülse?Niete? in die Mitte gepresst, diese ist bei mir rausgefallen und hat sich im Ziganzünder verkeilt/reingelegt, bei jeder erschütterung hats nen kurzen gegeben und die sicherung rausgehaun, sorry für die lange beschreibung, aber evtl hilfts
mfg
Peter