Seite 1 von 1
Autocheck zeigt fälschlicherweise Kühlwasserverlust an
Verfasst: 11.12.2004, 00:56
von Heiko S.
Hallo zusammen,
mein 200er hat seit vorgestern eine neue Angewohnheit. Die Warnlampe für Kühlmittelverlust im Autocheck (rotes Symbol mit Thermometer und Wellen im Hintergrund) leutet fälschlicherweise.
Mein Problem: der Flüssigkeitsstand im Behälter ist auf max. und auch sonst kein Kühlwasserverlust vorhanden. Hat jemand eine Idee wie ich bei der Fehlersuche vorgehen sollte. Ist nur der Schwimmer im Vorratsbehälter als Signalgeber(Kabelanschluss an Unterseite des Behälters) für diese Warnmeldung zuständig oder gibt es noch andere Sensoren?
Bin für jeden Tip dankbar...
Gruß,
Heiko
Re: Autocheck zeigt fälschlicherweise Kühlwasserverlust an
Verfasst: 11.12.2004, 13:20
von Bernd F.
Heiko S. hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein 200er hat seit vorgestern eine neue Angewohnheit. Die Warnlampe für Kühlmittelverlust im Autocheck (rotes Symbol mit Thermometer und Wellen im Hintergrund) leutet fälschlicherweise.
Mein Problem: der Flüssigkeitsstand im Behälter ist auf max. und auch sonst kein Kühlwasserverlust vorhanden. Hat jemand eine Idee wie ich bei der Fehlersuche vorgehen sollte. Ist nur der Schwimmer im Vorratsbehälter als Signalgeber(Kabelanschluss an Unterseite des Behälters) für diese Warnmeldung zuständig oder gibt es noch andere Sensoren?
Bin für jeden Tip dankbar...
Gruß,
Heiko
Hi Heiko,
jepp und los geht´s

Muß kein Kühlwasserverlust sein (rein technisch gesehen)
Zieh mal am oberen Kühlwasserstutzen (zum oberen Kühleranschluß) an der Unterseite den vierpoligen (neuere sind dreipolig) Temperaturgeber ab und schau, ob die Warnung dann weg ist. Das ist der "Multifuzzi"
Der gibt oft den Geist auf.
Mein NF wurde laut Anzeige nicht wärmer als 90°C! Multifuzzi getauscht und geht wieder.
Probier und berichte
Gruß
Bernd
Verfasst: 12.12.2004, 17:40
von Heiko S.
Hi Bernd,
vielen Dank für den Tip. Habe gerade mal den Stecker vom Multifuzzi abgemacht und dann den Motor angelassen. Die Fehlermeldung (Kühlwasserverlust) kam nicht mehr

Danach habe ich den Stecker wieder drauf gesteckt und die Fehlermeldung war wieder da. Meinst Du der Multifuzzi ist im Eimer oder könnte es auch ein Kabelbruch einer der vier Kabel im Stecker sein? Alle Kabel stecken noch fest im Stecker.
Gruß,
Heiko
Verfasst: 12.12.2004, 18:30
von Bernd F.
Hi Heiko,
nicht unbedingt Kabelbruch!
Der Multifuzzi gibt gerne den Geist auf

, jedenfalls der NTC dadrin wenn sie alt sind (Multifuzzis sind sehr kompakt aufgebaut, hab nen zerlegten hier, es hieß, man kann sie reparieren).
Und manche neue Fuzzis gehen auch gern schnell hin

. Teilweise nach 1 oder 2 Jahren.
Besorge dir erstmal günstig einen intakten MF (ibähh, hab ich meinen auch her).
Gruß
Bernd
kühlwasseranzeige
Verfasst: 15.12.2004, 19:26
von Thomas Wüst
hallo heiko,
habe z.zt. das gleiche problem. habe bei mir den stecker am kühlwasserausgleichsbehälter abgezogen, und die anzeige verstummte.
versuche das bei dir doch auch mal, was für ein ergebnis du kriegst.
thomas
Verfasst: 16.12.2004, 23:26
von Heiko S.
Hi Thomas,
mein Problem hat sich erledigt. Es war tatsächlich der Multifuzzi. Er war defekt. Ich habe ihn gegen einen, den ich noch rumliegen hatte, ausgetauscht, und siehe da... kein falsches Signal mehr im Autocheck und die Temperaturanzeige zeigt wieder einen vernünftigen Wert an. War vorher schon seit einiger Zeit ca. 80°C anstatt 90°C auf der Anzeige abzulesen.
Demnach kann ich Dir nur empfehlen auch mal den Stecker des Multifuzzis abzuziehen und zu gucken, ob das Signal dann auch noch erscheint. Dann kannst Du ja den Fehler eingrenzen (Signalgeber im Vorratsbehälter oder Multifuzzi)
Gruss, Heiko
heiko, du hattest recht!
Verfasst: 18.12.2004, 21:01
von Thomas Wüst
hi heiko,
habe es heute ausprobiert. bei mir war es auch der mf. der schalter am kühlwasserbehälter war es wohl nicht. nach dem abziehen war es zwar gut, kam dann aber wieder.
habe jetzt einen mf vom tdi drin. hat zwar nicht die gleiche nr., funktioniert aber auch.
thomas