Verzweiflung ! Passendes Handbremsseil MC2Q links ?
Verfasst: 06.03.2008, 23:20
Hallo zusammen !
Ich bin dabei zu verzweifeln. Bei meinem MC2Q Avant hat sich die Hülle des Handbremsseils auf der Fahrerseite (also links - wenn ich die Seitenangaben beim PKW richtig verstanden habe) infolge Rostes gestaucht, somit zieht die Handbremse auf dieser Seite nicht mehr.
Daß die Quattros zwei unterschiedlich lange Handbremsseile haben hatte ich bereits gelesen. Also kurz in der AKTE nachgeschaut und siehe da, das linke Handbremsseil beim MC2Q hat die Teilenummer 441 609 721 D und soll 1695 mm lang sein. Anhand der Teilenummer und Länge habe ich dann ein Bosch Handbremsseil bestellt.
Nach dem Ausbau des kaputten Seiles habe ich dann die Längen verglichen und mich gewundert, daß das Bosch Seil 2 cm länger ist als das alte Seil - dachte aber die 2 cm lassen sich über die asymetrische Einstellwippe ausgleichen und habe das Bosch Seil dann eingebaut.
Leider sind die 2 cm bereits viel zu viel - der linke Bremskolben zieht leider gar nicht. Die asymetrische Wippe der Bremsseilaufnahme zum Handbremshebels habe ich richtig herum eingebaut, daran liegt es leider nicht.
Darauf habe ich mir ein anderes Handbremsseil des Herstellers Pex bestellt - auch diese ist leider 1 cm zu lang, nur habe ich dieses natürlich nicht eingebaut. Laut Hersteller Pex soll diese Seil 1695 mm lang sein - tatsächlich ist es aber 1705 mm lang - so lang wie das rechte Pex Seil sein soll (laut deren Katalog).
Im dritten Versuch habe ich dann das orginal Audi Handbremsseil bestellt - was soll ich sagen, auch dieses Seil ist 1705 mm lang.
Gemesessen habe ich die Länge über alles, inklusive der Gußöse und des Gußkopfes. Das alte defekte Seil ist auch, wie in der AKTE hinterlegt, 1695 mm lang.
Kann mir jemand bitte ein passendes Handbremsseil eines amtlichen Herstellers mit Bestelnummer nennen ?
Interessanterweise haben laut AKTE die MC und 1B Handbremsseile eine andere Länge als die des 3B, zusätzlich gab es beim MC noch eine Veränderung der Länge ab einer bestimmten Fahrgestellnummer (MC1 / MC2 ?).
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, vorab vielen Dank.
Grüße,
Jochen
Ich bin dabei zu verzweifeln. Bei meinem MC2Q Avant hat sich die Hülle des Handbremsseils auf der Fahrerseite (also links - wenn ich die Seitenangaben beim PKW richtig verstanden habe) infolge Rostes gestaucht, somit zieht die Handbremse auf dieser Seite nicht mehr.
Daß die Quattros zwei unterschiedlich lange Handbremsseile haben hatte ich bereits gelesen. Also kurz in der AKTE nachgeschaut und siehe da, das linke Handbremsseil beim MC2Q hat die Teilenummer 441 609 721 D und soll 1695 mm lang sein. Anhand der Teilenummer und Länge habe ich dann ein Bosch Handbremsseil bestellt.
Nach dem Ausbau des kaputten Seiles habe ich dann die Längen verglichen und mich gewundert, daß das Bosch Seil 2 cm länger ist als das alte Seil - dachte aber die 2 cm lassen sich über die asymetrische Einstellwippe ausgleichen und habe das Bosch Seil dann eingebaut.
Leider sind die 2 cm bereits viel zu viel - der linke Bremskolben zieht leider gar nicht. Die asymetrische Wippe der Bremsseilaufnahme zum Handbremshebels habe ich richtig herum eingebaut, daran liegt es leider nicht.
Darauf habe ich mir ein anderes Handbremsseil des Herstellers Pex bestellt - auch diese ist leider 1 cm zu lang, nur habe ich dieses natürlich nicht eingebaut. Laut Hersteller Pex soll diese Seil 1695 mm lang sein - tatsächlich ist es aber 1705 mm lang - so lang wie das rechte Pex Seil sein soll (laut deren Katalog).
Im dritten Versuch habe ich dann das orginal Audi Handbremsseil bestellt - was soll ich sagen, auch dieses Seil ist 1705 mm lang.
Gemesessen habe ich die Länge über alles, inklusive der Gußöse und des Gußkopfes. Das alte defekte Seil ist auch, wie in der AKTE hinterlegt, 1695 mm lang.
Kann mir jemand bitte ein passendes Handbremsseil eines amtlichen Herstellers mit Bestelnummer nennen ?
Interessanterweise haben laut AKTE die MC und 1B Handbremsseile eine andere Länge als die des 3B, zusätzlich gab es beim MC noch eine Veränderung der Länge ab einer bestimmten Fahrgestellnummer (MC1 / MC2 ?).
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, vorab vielen Dank.
Grüße,
Jochen