ET-Nr. Lambdasonde gesucht ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

ET-Nr. Lambdasonde gesucht ...

Beitrag von level44 »

Hallo Leute ...
wer kann mir bitte mal die orig. ET-Nr. der Lambdasonde für meinen NF raussuchen ...

NF

44zKN097---

7.7.89

Lambda mit Heiz.

Danke schonmal ... :-D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
arri200

Beitrag von arri200 »

bitte hier ist sie 034906265F.Ist die gleiche wie bei allen 100 200er.Kostet
bei Teiledealer ca.160€.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Danke aber sach mal ...

Beitrag von level44 »

arri200 hat geschrieben:bitte hier ist sie 034906265F.Ist die gleiche wie bei allen 100 200er.Kostet
bei Teiledealer ca.160€.
hast Du zufällig ne null zuviel drangehängt ... :kotz:

Na ja ich brauch ja nur die Nr. zum vergleichen ... :?

Nochmal danke :-D


Edit. : 180,88€ beim Freundlichen :shock:
Zuletzt geändert von level44 am 18.02.2008, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Uwe - die Nummer..

Beitrag von Pollux4 »

...stimmt schon so :wink:



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Moin,

nur als Tipp:



Da kannst du statt der Null hinten die 1 vorne streichen ... und noch etwas mehr ;)

uni-fit.de

Ich habe für's Dickschiff und das QP vor drei Jahren dort gekauft - und laufen immer noch.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

Warum kostet die mit Stecker eigentlich über 100 Teuro mehr???

Danke für den Link

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Das ...

Beitrag von level44 »

wird Dir hier wohl keiner wirklich erklären können :?

also Stecker der alten Sonde abknipsen und mit Quetschverbindern und Schrumpfschlauch an die neue Sonde ran ... :?

wir wären doch blöd so teure Stecker wegzuschmeissen ... :shock:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Schadet es eigentlich wenn an die Sonde mal auf Verdacht austauscht?? "Meine" is ja schon uralt.

Die obige Nummer gilt auch für meinen 220V Avant??
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

MTMOlli hat geschrieben:Schadet es eigentlich wenn an die Sonde mal auf Verdacht austauscht?? "Meine" is ja schon uralt.
Die obige Nummer gilt auch für meinen 220V Avant??
Moin Olli ...


Schaden kann es bestimmt nicht, jedenfalls der Umwelt ... :roll:

nur Deinem Geldbeutel wird als O.-Teil erheblicher Schaden zugefügt ... :?

oder wenn Du sie nicht gescheit rausbekommst und dadurch einen Haufen Mehrarbeit hast ...

und bei der nächsten echten AU wird sie wohl auffallen denk ich ...

laut Aussage ganz oben für alle 100er und 200er, wäre ja noch schöner wenn Deine O.-Teil-Sonde billiger wäre ... :P
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Naja, etwas über 40 Euro ist doch ok.

Da werd ich mir wohl eine ziehen. Werd aber erstmal probieren ob die Alte raus geht.
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Das ...

Beitrag von Bo. »

level44 hat geschrieben:wird Dir hier wohl keiner wirklich erklären können :?

also Stecker der alten Sonde abknipsen und mit Quetschverbindern und Schrumpfschlauch an die neue Sonde ran ... :?

wir wären doch blöd so teure Stecker wegzuschmeissen ... :shock:
Moin,

wobei die Quetschverbinder sowie ein Kabelbelegungsplan mitgeliefert werden. Einfach original abschneiden, abisolieren, verbinden, quetschen, Schrumpfschlauch, fertig.

Einen Austausch auf Verdacht kann ich nur empfehlen - eine Lambdasonde ist nicht erst defekt, wenn sie gar nicht mehr misst - sondern auch schon, wenn sie alt und langsam ist ...

Ich habe beide (Dickschiff und QP) tatsächlich auf Verdacht getauscht, weil beide einfach schon jenseits von 300.000 km runter hatten - und bei DEM Preis ... und der Effekt war merklich, weil danach irgendwie alles besser funktionierte: Anspringen, Leerlauf, Durchzug, etc.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das einzige was es sein muß:
3-polig beheizt, Sprungsonde .. und das passende Gewinde.

Die Leitungen "sollten" nicht geölt/verlötet werden, weil dadurch zumindest bei Bosch Sonden laut Datenblatt die Referenzluft geführt wird..
also nicht die luftzufuhr verstopfen,
sondern nur crimpen, quetschen, klemmen,schrauben.

Inwieiweit man das merkt...
ob da nun schmodderwasser reinläuft, schutzöl, oxidation oder Lötzinn..
:roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten