Seite 1 von 1
Wenns feucht ist, keine Leistung
Verfasst: 01.02.2008, 12:45
von MadMax2002
Servus.
Ich habe ein merkwürdiges phenomen, wenn es draussen nass ist oder ich mal eine zu tiefe Pfütze erwische dann nimmt er kein richtiges Vollgas mehr an. Er bricht dann ab, wie etwa, als wenn die Benzinpumpe einen cut macht. Ich schätze da ist bestimmt irgendein Sensor oder so defekt.
Hat da jemand eine Idee wo ich mal suchen soll? Konnte so nichts finden.
Mich würde auch mal interessieren, welche Sensoren etc im Laufe der Zeit sowieso mal getauscht werden sollten. Die im Kühhlwasserreglergehäuse, sollten die auch mal raus? Leicht unruhiger lauf!
Danke euch schon mal
Gruß Jens
Re: Wenns feucht ist, keine Leistung
Verfasst: 01.02.2008, 13:41
von André
MadMax2002 hat geschrieben:Servus.
Ich habe ein merkwürdiges phenomen, wenn es draussen nass ist oder ich mal eine zu tiefe Pfütze erwische dann nimmt er kein richtiges Vollgas mehr an. Er bricht dann ab, wie etwa, als wenn die Benzinpumpe einen cut macht.
Hm, n erster Blick sollte dann mal auf die Voltanzeige der Zusatzinstrumente gehen, die LiMa liegt recht wasserexponiert, und ohne Spannung wird auch der Zündfunke schlecht.
(Wegen Batterie sollte das aber nicht sofort passieren, erst nach längerer zeit, wenn die Spannung zusammengebrochen ist; den Effekt mit der Spannung hatte ich n paar Mal bei starkem Regen; allerdings ohne weitere Ausfallerscheinungen)
Wahrscheinlicher ist erstmal, dass die Verteilerkappe nass wird wenns nass ist. Das verhindert dann auch zuverlässig nen guten Zündfunken.
Da der Verteiler aber oben liegt, sollte ne Pfützendurchfahrt das nicht unmittelbar verursachen.
Sind die Phänomene bei nur feucht, und bei akut Pfütze identisch?
(vielleicht sind es zwei verschieden Ursachen; oder bei Pfütze passiert erst was zeitverzögert)
Bei den Gebern fällt mir auf Anhieb keiner ein, der darauf so massiv Einfluss hat, und pfützenexponiert liegt.
Ins blaue getippt würde ich wenn dann in Richtung Ansaugluftgeber suchen.
... oder leichter Wasserschlag im Ansaugtrakt.... Dein Lufi hat nicht zufällig unten "Beschleunigungslöcher" ?
Ciao
André
Verfasst: 01.02.2008, 18:05
von MadMax2002
also am MC ist alles Original. Es trat vor ein paar Tagen extrem auf, ich bin raus ins Auto, draussen hatte es geregnet, aber wieder aufgehört, das Auto stand über Nacht still. Nach dem losfahren ist mir bei stärkerem Gas geben (noch nicht vollgas) aufgefallen das der Schub zusammenbrach. Ich habe dann immer mehr versucht auf Gas zu halten, weil es sich so anfühlte als wenn was freigeblassen werden musste. Das war ein fataler Fehler, wieder zu hause angekommen (hatte nach 15Min. fahrt fast keine Leistung mehr) habe ich ihn abgestellt und im Motorraum nach einem Fehler gesucht, aber ohne Erfolg. Beim versuch ihn wieder zu starten, scheiterte ich, bis die Batterie ihren Dienst quittierte. Ich war überzeugt, er ist abgesoffen. Nach einer Stunde ruhen, sprang er sofort wieder an. Erst heute morgen ist es wieder zum Leistungseinbruch gekommen, grade bei einem Überholmanöver (das kann gefährlich sein) und musste den Überholvorgang abrechen. Er hat sich aber nach 3KM wieder gefangen und nahm wieder Vollgas an. Es tritt aber sporadisch auf, ich fahre letzter Zeit sehr oft im Regen und es tritt nur selten auf, von 20 fahrten im Regen vielleicht 3 mal. Die Voltanzeige bleibt dann normal.
Hmm...kompliziert oder?!

Das...
Verfasst: 01.02.2008, 18:20
von Pollux4
...
KÖNNTE auch ein spinnendes KPR sein, besonders wenn du sagst das das sporadisch auftritt.
Ich würd mir mal eins besorgen und bei auftreten des Problems mal tauschen - wenns weg ist FEIN - wenn nicht ist es trotzdem nicht falsch ein KPR in Reserve zu haben
Bei mir tauchte sowas auch zum ersten mal in der Waschanlage auf und dann Anfangs komischerweise immer bei nassen Wetter und man den Eindruck bekommen hat das hängt mit der Nässe zusammen aber das war nur ein blöder Zufall.
VLG Pollux4
Verfasst: 01.02.2008, 20:10
von kaspar
Hatte ich auch schon als Problem.
Wie André bereits geschrieben hatt, war es auch bei mir eindeutig die Lichtmaschine. Konnte man sehr gut erkennen, da beim durchfahren einer Pfütze der Voltmeter sofort auf ca. 10 Volt gefallen ist und die Motorleistung schlagartig zusammengebrochen ist. LM gewechselt und seither kann es Regnen wie es will
Gruß
Roland
Verfasst: 02.02.2008, 11:11
von MadMax2002
hmm...jetzt bin ich mir nicht mehr sicher wegen der LIMA. Denn ich hab die mal unter die Lupe genommen und im Gehäuse (Kunstoffrand) ist ein Riss...ich muss das mal checken. Rein theoretisch könnte man doch bei laufendem Motor mit einer Sprühflasche die Lima anspritzen und auf reaktion der Bordspannung warten oder? Aber ist doch komisch das er normal fährt, ausser man gibt mehr als 50% Gas.
Verfasst: 02.02.2008, 12:59
von MadMax2002
also ich bin eben raus und musste was erledigen, der Fehler trat wieder auf, kein Gas über 50% möglich die Voltanzeige im Cockpit blieb dabei wenn der Motor absackte, unverändert. Nach 3KM kam ich an und das Auto stand für ca. eine halbe Stunde. Als ich wieder raus kam und losfuhr war von dem Spuk nichts mehr zu verspüren. Also können wir die LIMA ausschliessen?! Bliebe noch das Relai? Oder Verteiler?
Ich würd nachwievor behaupten...
Verfasst: 02.02.2008, 13:07
von Pollux4
...das dein KPR nen Treffer hat.
VLG Pollux4
Re: Wenns feucht ist, keine Leistung
Verfasst: 02.02.2008, 13:17
von commanderRS
MadMax2002 hat geschrieben:
Wenns feucht ist, keine Leistung...
also ich bring da dann immer volle Leistung
kleiner Spaß, konnte bei der Vorlage einfach nicht anderst .... ist ja auch Fasnacht..
Gruß Rudi
Verfasst: 02.02.2008, 15:41
von MadMax2002
OK das KPR, hat da mal jemand eine Teilenr. zu? Laut Katalog für den MC heisst dieses Relais "Arbeitskontaktrelais für Kraftstoffpumpe" kostet 15,20.- plus Märchensteuer. Teilenr. 441 951 253 L ist das richtig?
@Rudi hehehehe HELAU
Das ist so...
Verfasst: 02.02.2008, 15:50
von Pollux4
MadMax2002 hat geschrieben:Laut Katalog für den MC heisst dieses Relais "Arbeitskontaktrelais für Kraftstoffpumpe" kostet 15,20.- plus Märchensteuer. Teilenr. 441 951 253 L ist das richtig?
...korrekt.
VLG Pollux4
Verfasst: 10.02.2008, 14:52
von MadMax2002
Servus.
Also ich hab das Relais gegen ein neues getauscht. Einen Tag später regnete es wieder und als ich zur Arbeit fuhr hatte ich wieder dieses Problem der NULL-VOLLGAS-Leistung.
Gibt es noch einen Rat?
Gruß Jens
Verfasst: 10.02.2008, 16:12
von kaspar
Ratschläge hast Du bereits bekommen. Du hast nur einige Ignoriert z.B. Lichtmaschine.
Gruß
Roland