Seite 1 von 1
Tank feucht, Kunststofftank ausm C4 quattro TDI ?? [UPDATE]
Verfasst: 26.01.2008, 15:29
von lucky loser
mein dicker riecht schon seit paar jahren ganz minimal nach sprit im inneraum, wenn er lange stand, nun war mal wieder der tüv fällig, und ich hatte auch mal wieder die möglichekit drunter zu schaun, das was man vom tank sieht ist ganz leicht feucht und schwitzt... gibt es ne stelle die typsich ist für undichtigkeitne, bzw. schwachstellen?
grüße
Verfasst: 26.01.2008, 16:30
von Friese
rost.
Gruß,
Mathias
gibt es....
Verfasst: 26.01.2008, 18:07
von StefanS
Hallo,
ich habe meinen Tank bei der Restauration im letzten Jahr von unten behandelt - war alles nur leichter Flugrost - dachte ich....,
vier Wochen Später steht der Audi in seiner eigenen Benzinpfütze in der Garage -
Diagnose: Oberhalb der Falz, also so etwa 4cm von der Unterkante war im vorderen Bereich des TAnks ein winziges Loch
Ursache: Durchrostung...
Seit dem weiß ich, wie man im T44 einen Tank ohne Grube oder Hebebühne wechselt...
Gruß StefanS
Tank
Verfasst: 26.01.2008, 18:10
von Günther
Schöne arbeit oder MFG Günther

Verfasst: 27.01.2008, 19:12
von audiquattrofan
Servus
Vorallem bei Quattros nicht, hab da mal einen aus einen schlachter ausgebaut, auf lager und da gings echt total schlecht, da war aber alles draußen, Innenausstattung,HA, nur noch der Tank, aber mit dem blöden einfüllstutzen hab ich lang gekämpft
mfg
Peter
Verfasst: 27.01.2008, 20:18
von Manu F.
Hi
Ich hatte das selber mal das von einem auf den anderen tag eine sprit lache unterm 220V war...
Diagnose, tank war oberhalb der naht fast durchgerostet, zwar blos an einer winzigen stelle aber die hat gereicht!
Da half nur einen anderen einbauen, eine super schöne arbeit sage ich da nur
mfg Manu
Verfasst: 03.02.2008, 02:51
von lucky loser
na klasse das klingt ja super...
bisher kannte ich rostprobleme beim 200 IM tank...
kacke...
ich hab ne verrosteten tank angeboten bekommen von einem user hier...
lässt sich sowas richten? oder wird das nciht vernüftig?
stelle mir das etwas heiß vor am tank rumzuschweißen...
grüße
Verfasst: 03.02.2008, 22:20
von audiquattrofan
Servus
Wenn der Tank am Falz wo die hälten zusammengeschweißt worden ist, verrostet ist, auf keinen Fall sandstrahlen oder versuchen mit flex oder so den Rost wegzumachen, Lieber nur konsiervieren!
Wennste das Sandstrahlst kann es sein das der Tank mit der Zeit undicht wird, ist mir schon ein paar mal passiert/aufgefallen
mfg
Peter
Verfasst: 04.02.2008, 16:43
von Avant CS Quattro
Hallo,
wie wäre es mit sandstrahlen und verzinnen?
Wenn der Tank ausgebaut und getrocknet ist dürfte das doch kein Problem sein, natürlich auch nochmal schön mit Druckluft spühlen.
Den Rest entlacken und auch gleich mit Zinkstaubfabe behandeln.
Aus der Motorradrestauration kenne ich eine Innenbehandlung, die in der Anwendung zwar etwas aufändig, welche auch zum dichten genommen wird.
Das Zeug bildet eine Innenbeschichtung auf einer Kunststoffbasis.
Gruß
Kai
Verfasst: 05.02.2008, 17:35
von audiquattrofan
Servus
Ich denke nicht das das hält, wer andere meinungen/erfahrungen hat solls bitte schreiben

.
Hab das schon bei diversen Tanks versucht, aber nur mit sandstrahlen, grundieren,lackieren,mit wachs versiegeln. Wurden immer an der gesandstrahlten stelle undicht.
mfg
Peter
Verfasst: 06.02.2008, 09:53
von Avant CS Quattro
Hallo nochmal,
mit dem zuzinnen habe ich mal vor viiielen Jahren an einem 78er Audi 80 GTE mit K-Jet gemacht. Hat gehalten.
Diese Tankinnenbeschichtung habe ich mit einem Motorrad Bj 74 gemacht - hat prima gehalten.
Gruß
Kai
Verfasst: 17.05.2008, 17:07
von lucky loser
so...
ich hole das thema nochmal hoch,
ein befreundeter werkstattmeister meinte das der letzte C4 tdi quattro einen kunststofftank hatte, und wohl 1:1 passen müsste...
weiß da jemmand mehr?
das die letzten A6 C4 tanks in den typ44 passen das stimmt, das hab ich selber schon gemacht, aber die waren immer aus metall...
hat jemmand schonmal ne kunststoff C4 tank "gesehn"
grüße
Verfasst: 17.05.2008, 17:33
von Gerhard
Hallo,
ohne durch Originalunterlagen gesicherte Erkenntnisse zu haben meine ich, dass Dieselmodelle immer Kunstofftanks hatten (auch beim 44er).
44er mit Versager haben m.W. auch Kunststofftanks.
Grüße
Gerhard
*leiderhabeichgeradekeineAktezurHand*
Verfasst: 17.05.2008, 17:42
von Fabian
Gerhard hat geschrieben:...dass Dieselmodelle immer Kunstofftanks hatten (auch beim 44er).
Stimmt teilweise.
Ab Mj. 1986 sind die Tanks der Modelle ohne Intankkraftstoffpumpe aus K-Stoff.
Viele Grüße,
Fabian
Verfasst: 17.05.2008, 17:54
von overboost7667
Der Diesel-C4 quattro hat aber einen Stahltank. Fronti ist Kunststoff.
Verfasst: 17.05.2008, 18:04
von overboost7667
Vielleicht bringt Dir ja diese Photostory was:
Beitrag im Motortalk
(Restauration C4 Stahltank aus AEL-quattro)
Edit Gerhard: Url gekürzt
Verfasst: 23.05.2008, 02:26
von lucky loser
mhm schade also ist die kunststoffgeschichte wieder gestorben....
verdammt,
was mir heute allerdings eingefallen ist, daß ich eigentlich immer diesen berühmten über- bzw. unterdruck im tank hab wenn ich den deckel abschraube, dürfte der sich überhaupt aufbauen wenn der tank undicht wäre?